Nach einem enorm erfolgreichen Staffelstart Anfang März, welcher Game of Thrones prompt eine Verlängerung in die vierte Staffel bescherte, brach die aufwendig produzierte Fantasy-Saga nach den Büchern von George R.R. Martin am Sonntag ihren eigenen Quotenrekord um weitere 400.000 Zuschauer, was das Lied von Eis und Feuer auf insgesamt 5,3 Millionen US-Gucker bringt (serienjunkies). Dies ist zu diesem Zeitpunkt vielleicht keine große Überraschung mehr, wenn wir die anhaltende Erfolgsstory der Serie betrachten. Trotzdem ist es bemerkenswert, wenn wir den kontinuierlichen Plot berücksichtigen, den der Zuschauer verfolgt haben muss, um an dem Epos um die Adelshäuser von Westeros teilzuhaben. Ohne Vorkenntnisse einzuschalten, hat zu diesem Zeitpunkt wenig Sinn.
Mehr: Making Of zur dritten Staffel Game of Thrones
Die dritte Staffel von Game of Thrones läuft seit dem 31. März 2013 auf dem US-Bezahlsender HBO und macht dort mittlerweile den hauseigenen Die Sopranos Konkurrenz, welches zu seiner Ausstrahlungszeit als Quotenrekordholer galt. Die deutsche Version ist ab dem 19. Mai 2013 auf Sky Atlantic HD zu sehen, wahlweise in deutscher Synchronisation oder originaler Tonspur.