Ein Game of Thrones ohne Daenerys mit ihren Drachen ist kaum vorstellbar. Seit die fliegenden Echsen Ende der 1. Staffel aus ihren Eiern schlüpften, konnten wir sie von Staffel zu Staffel stetig wachsen sehen, bis sie schließlich die gewaltigen Bestien wurden, die zuletzt in Staffel 7 der Serie von D.B. Weiss und David Benioff zu sehen waren. Doch wie Gamespot nun offenbarte, dienten den Animatoren der CGI-Schmiede Pixomondo, welche die Drachen an ihren Computern zum Leben erweckten, sehr unwahrscheinliche Tiere für ihre Arbeit als Vorlage.
Die geflügelten Verwandten von Drogon, Rhaegal und Viserion
Da Drachen (leider, Spoiler-Warnung liebe Fantasy-Fans) nur Fabelwesen sind, gab es natürlich keine realen Vorlagen, die von den CGI-Künstlern im Vorfeld studiert werden konnten. Also mussten die Animatoren von Game of Thrones sich ihre Inspiration anderswo aus dem Tierreich holen - und wurden bei Hühnern fündig.
Nach langen Diskussionen, ob die Game of Thrones-Drachen sich eher wie Fledermäuse, Vögel oder Adler bewegen würden, kaufte Pixomondos CEO Thilo Kuther ein (bereits geschlachtetes) Huhn und nahm es auseinander, um herauszufinden, wie es von innen heraus funktionierte. Die Animatoren konnten anschließend genau die Muskeln studieren, die sich bei Lauf- und Flügel-Bewegungen unterschiedlich spannten. Anschließend wurden zahlreiche YouTube-Videos von Fledermäusen und fliegenden Hühnern geschaut.
Von Drachen und Elefanten
Das Animationsstudio Pixomondo war für die 2. Staffel von Game of Thrones an Bord gekommen und hatte sich in den folgenden Jahren ausschließlich den Drachen gewidmet, die mit ihrer wachsenden Größe immer komplexer wurden. Damit konnte der Zuschauer nun aber auch jede bei der Atmung gespannte Hautfalte und jeden sich bewegenden Muskel besser sehen - was wiederum bedeutete, dass sich unnatürliche Bewegungen leichter erkennen ließen. Deshalb wurde noch ein weiteres Tier zum Drachen-Studium herangezogen: der Elefant.
Es gab viele Diskussionen, ob wir uns Elefanten überhaupt ansehen sollten - [doch an ihnen ließ sich studieren] wie die Haut über die Knochen rollt. [...] Sie zieht sich [beim Drachen und] streckt sich über das Skelett. Also suchten sich die Animatoren, um zu schauen, wie das aussehen würde, als Referenz ein Tier dieser Größe.
Das Resultat konnten wir uns in Staffel 7 von Game of Thrones aus der Nähe ansehen, als Jon (Kit Harington) Daenerys' (Emilia Clarke) Drachen Drogon streichelt. Um die Erwartungen zu erfüllen, die Zuschauer und Animatoren an die Bewegungsart von Drachenschuppen in der Gesichtsregion hatten, brauchten sie rauere und härtere Haut als Vorlage und diese Voraussetzung bot Elefantenhaut, die zwar starr, aber doch beweglich war.
Hättet ihr vermutet, welche Tiere für die Drachen aus Game of Thrones als Vorlage gedient haben?