Die fünfte Staffel von Game of Thrones ging mit einem Knall zu Ende. Nicht nur inhaltlich, sondern auch vor den Bildschirmen. Denn ganze 8,1 Millionen Zuschauer schalteten am Sonntagabend HBO ein, um zu sehen, wie die neuesten Geschehnisse in Westeros in Folge 10 vorerst zum Ende kamen. Trotz der Konkurrenz durch die NBA-Finals gelang HBO so ein neuer Rekord für ihre GoT-Einschaltquoten, den zuvor noch die erste Folge von Staffel 5 mit acht Millionen Zuschauern belegte. Auch die Höhe der Gesamteinschaltquote kann sich laut Collider sehen lassen und ist eine enorme Steigerung im Vergleich zu den Zeiten der ersten Staffel, als nur etwas über drei Millionen Zuschauer das Finale an ihren Bildschirmen mit verfolgten.
Mehr: Wir schauen Game of Thrones - Staffel 5, Folge 10
Nichtsdestotrotz erlebte auch Staffel 5 ihre Höhen und Tiefen: Neben den beiden Acht-Millionen-Quoten erreichte die fünfte Staffel ihr Zuschauertief mit Folge 7, The Gift, welche nur 5,4 Millionen Schaulustige vor die Bildschirme lockte. In der vierten Staffel wurde keine einzige Episode von so "wenigen" Zuschauern gesehen. Natürlich reflektieren all diese Zahlen nicht einmal ansatzweise, wie viele Menschen tatsächlich Game of Thrones sehen, da ein nicht ganz unerheblicher Teil der Zuschauerschaft sich die Folgen illegal im Netz anschaut.
Jetzt sind wir natürlich gespannt, ob auch die sechste Staffel diesen beispiellosen Erfolgskurs fortsetzen kann. Immerhin müssen sich Fans von George R.R. Martins Romanvorlagen ab jetzt wohl oder übel damit abfinden müssen, dass die Serie künftig mehr und mehr von seiner Lied von Eis und Feuer-Reihe abweichen wird.
Mehr: Game of Thrones - So könnten diese Charaktere nach Staffel 5 zurückkehren
Bevor aber Staffel 6 in ferner Zukunft startet, könnt ihr erst einmal die deutschsprachige Erstausstrahlung der finalen Folge namens Mother's Mercy am 29. Juni 2015 auf Sky Atlantic sehen. Bisher ist diese nämlich nur auf Sky go zu finden.
Glaubt ihr, dass Staffel 6 von Game of Thrones diese Rekordzahlen noch toppen könnte?