Game of Thrones-Star verteidigt eine der kontroversesten Szenen der Serie: "Bin stolz"

26.08.2025 - 11:38 Uhr
Game of ThronesHBO
0
0
Die Ausstrahlung der letzten Folge Game of Thrones liegt bereits mehr als sechs Jahre zurück und noch immer wird heiß über die Serie diskutiert. In einem Interview äußerte sich Sansa Stark-Darstellerin Sophie Turner nun zu einer ihrer kontroversesten Szenen.

Das Serien-Event der vergangenen Dekade Game of Thrones hat schon damals für reichlich Diskussionen gesorgt. Diese finden auch Jahre nach der Veröffentlichung der finalen Staffel 8 kein Ende. Sophie Turner (X-Men: Dark Phoenix), die über alle Staffeln hinweg Sansa Stark verkörperte, äußerte sich in einem aktuellen Interview nun zu ihrer kontroversesten Szene und nahm die Serie in den Schutz.

Gewalt gegenüber Frauen: Sophie Turner äußert sich zu den Game of Thrones-Vorwürfen

Eine der häufigsten Kritikpunkte, die die Macher des Fantasy-Serien-Hits Game of Thrones über die Jahre zu hören bekamen, war die Darstellung von Gewalt an Frauen. Wie Variety  berichtet, äußerte sich Sophie Turner kürzlich in einem Interview zu diesen Vorwürfen. Dabei ging sie insbesondere auf die Vergewaltigungsszene aus Staffel 5 ein und verteidigte die Serie. In dieser Szene wird Sansa Stark in ihrer Hochzeitsnacht von ihrem Ehemann Ramsay Bolton, gespielt von Iwan Rheon (Those About To Die), sexuell missbraucht.

Turner sieht die Heftigkeit der Darstellung von Gewalt als eine der Stärken der Serie, da sie so dem Kampf von Frauen gegen das Patriarchat gerecht werden würden:

Ich hatte das Gefühl – und habe es immer noch – dass Game of Thrones ein Licht auf Dinge geworfen hat, bei denen vielen Leute meinten, 'Oh Gott, sowas könnt ihr nicht zeigen' – und ich verstehe, dass das triggernd sein kann [...]. Aber ich hatte das Gefühl, dass wir Gerechtigkeit für viele Frauen ausgeübt haben und den Kampf, den Frauen über hunderttausende Jahre dagegen gekämpft haben, als Objekt behandelt oder sexuell missbraucht zu werden. Ich glaube, ich kenne keine Frau, die keine Form davon erlebt hat.

Demnach sei sie all die Jahre später noch immer stolz auf ihre Arbeit an der Serie:

Ich bin wirklich stolz, Teil von Game of Thrones gewesen zu sein, wo man nicht davor zurückschreckte, die Gräueltaten zu zeigen, die Frauen damals widerfuhren. Ich bin stolz, Teil dieser Diskussion gewesen zu sein.

Außerdem betonte Turner bereits 2015 auf der ComicCon, dass Sansa trotz all der Grausamkeiten, die ihr widerfuhren, immer als starke Frau inszeniert wurde. Sie erklärte jedoch auch, dass die Serie, wenn sie heute erscheinen würde, vermutlich einige Triggerwarnungen vorab einblenden sollte.

Wo kann man Game of Thrones sehen?

Alle acht Staffeln Game of Thrones sind auf der Streaming-Plattform WOW verfügbar.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News