Goldene Kamera light: Keine Gala, aber Preise

04.02.2009 - 14:00 Uhr
Die Goldene Kamera
Wikipedia
Die Goldene Kamera
2
0
NEWS» Wegen der Finanzkrise wird auf die Gala verzichtet, Goldene Kameras gab es trotzdem.

Irgendwie hat die Finanzkrise auch ihr Gutes: So manche Veranstaltung, die schon Jahre auf dem Buckel hat und nur zum Selbstzweck läuft, findet nicht statt; Rote Teppiche werden erst gar nicht ausgerollt und Stars tragen sowieso billigere Klamotten, die auch für Normal-Sterbliche erschwinglich sind. Natürlich haben Kellner keine Arbeit, Teppichverkäufer kein Geld im Portemaine usw. usf. … ja, das eine hängt mit dem anderen zusammen. Aber die Gala zur Goldenen Kamera ist ausgefallen und so richtig unglücklich macht mich das gar nicht.

Die Goldene Kamera ist ein Medienpreis, der seit 1965 jedes Jahr in nicht festgelegten Kategorien von der Redaktion der Fernsehzeitschrift HÖRZU verliehen wird. Das Publikum darf auch in mindestens einer Kategorie mitsprechen, aber ansonsten hat die Hoheit der Axel Springer-Verlag. Bei allen Preisen geht es um die Ehre, außer bei der Lilli Palmer- und Curd Jürgens-Gedächtniskamera, die für den Nachwuchs vergeben wird und als einziger Preis mit zur Zeit 20.000 Euro dotiert ist. Während einer großen Fernseh-Gala wird der Preis vergeben und in der Regel (nur mit ganz wenigen Ausnahmen) werden nur Personen ausgezeichnet, die den Preis auch vor Ort persönlich entgegennehmen.

Der Verlag entschied, die Gala in diesem Jahr nicht durchzuführen, um mit dieser Sparmaßnahme Entlassungen verhindern. Die luxuriöse Verleihung wurde durch eine schnöde Pressekonferenz ersetzt und so wird die 44. Verleihung der Goldenen Kamera in die Geschichte eingehen. Moderator Frank Elstner verkündete die Gewinner. Auch gut, denn uns bleibt ein weiterer Gala-Abend im deutschen Fernsehen erspart. Vielleicht ist ein Kinobesuch eine gute Alternative. Auch konnten in diesem Jahr dann endlich jene Personen ausgezeichnet werden, die nicht zu der Gala gekommen wären, weil sie schon so viele Preise in ihren Schrank haben. Die internationalen Stars waren per Videobotschaft zugegen und bedankten sich artig für den Medienpreis. Ob er ihnen etwas bedeutet?

Hier die Gewinner:
Schauspieler National: Christian Berkel
Schauspielerin National: Anja Kling
Schauspieler international: Daniel Craig
Schauspielerin international: Meryl Streep
Bester Fernsehfilm: Mogadischu (ARD)
Beste Information: Maybrit Illner (ZDF)
Beste Unterhaltung: Olli Dittrich
Hörzu-Leserwahl Beste US-Serie: Dr. House
Nachwuchspreis: Paula Kalenberg
Lebenswerk Musik national:Udo Lindenberg
Lebenswerk international: Clint Eastwood
Musik national: Ich + Ich

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News