Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 1 wird es nicht auf Pro7 geben, ebenso wenig wie weitere Sendetermine für die Peter Jackson-Trilogie Herr der Ringe. Außerdem sind Ocean’s Eleven, Rush Hour 2 und Blade II nicht mehr bei der ProSiebenSat.1-Gruppe gebucht: Warner Bros. International Television Distribution hat sich für den deutschen Privatsender RTL entschieden. Der Deal zwischen den beiden Parteien gilt mehrere Jahre und mehr als 200 Kinofilme gehören dazu. Das ist wirklich attraktiv, denn der Kölner Sender erhält zudem die Ausstrahlungsrechte aller Warner Bros.-Spielfilme, die ab dem Jahr 2010 in den US-Kinos startet. Da kommt einiges auf uns zu, an alten und neuen Filmen, etwa die Comic-Verfilmungen The Dark Knight oder Watchmen – Die Wächter.
Auch im Serienbereich wird der Deal seine Wirkung zeigen. Alle Formate, die in der Fernsehsaison 2010/2011 von Warner Bros. produziert werden, laufen dann ausschließlich innerhalb der RTL-Gruppe. Zu dieser Gruppe gehört Vox und der hat einigen Nachholbedarf, was amerikanische Serien betrifft.
Damit guckt die ProSiebenSat.1-Gruppe ganz schön blöd in die Röhre. Die Konkurrenz in Unterföhring ist darüber bestimmt nicht glücklich, denn sie muss sich jetzt nach einem anderen attraktiven Partner umschauen. Zuletzt hatte die ProSiebenSat.1-Gruppe vor rund zwei Jahren den Zuschlag für die Produktionen aus dem Hause Warner bekommen. Berichten zu Folge soll RTL deutlich mehr Geld geboten haben. RTL Television ist Deutschlands erfolgreichster Privatsender und wird täglich von mehr als 20 Millionen Zuschauern eingeschaltet. Beim jungen Publikum ist der Sender seit über 16 Jahren ohne Unterbrechung die klare Nummer 1. Mit dem großen, über mehrere Jahre gehenden Deal sichert er sich seine Marktposition.
Für den Zuschauer ändert sich wahrscheinlich nicht viel. Ob er nun auf dem oder dem Privatsender die großen Hollywood-Streifen schaut: Das macht keinen großen Unterschied, oder?