Im letzten Monat fing Amazon auf Twitter an, die kommende Der Herr der Ringe-Serie zu bewerben. Dafür posteten sie eine leere Karte von Mittelerde, die sich nach und nach mit regelmäßigen Updates füllt. Währenddessen wurde über die mögliche Handlung der Serie spekuliert. Einer der meistgenannten Namen im Bezug auf die Amazon-Serie war Aragorn.
So sollte sich die Handlung angeblich um seine Abenteuer als junger Mann drehen, Jahre vor den Herr der Ringe-Filmen. Dann bestätigte sogar ein Schauspieler, dass Amazon nach einem neuen Aragorn sucht. Jetzt wissen wir: Das ist alles falsch.
- Es steht fest: Die Herr der Ringe-Serie wird in Europa gedreht, nicht in Neuseeland
- Außerdem: Amazon plant nach Herr der Ringe schon die nächste große Serie
- Absage: Warum Russell Crowe die Rolle von Aragorn in Herr der Ringe abgelehnt hat
Die Herr der Ringe-Serie spielt lange vor Aragorn
Bereits das vorletzte Update der Mittelerde-Karte grenzt den Handlungszeitraum der Serie um ein ganzes Stück ein. Wie AV Club berichtet, sind es die beiden Orte Minas Anor und Minas Ithil, die klar gegen Aragorn sprechen.
- Minas Anor ist der frühere Name von Minas Tirith, ein Ort, der vor allem in Die Rückkehr des Königs wichtig ist.
-
Minas Ithil dagegen heißt in den Herr der Ringe-Filmen Minas Morgul.
Minas Morgul ist die große, bedrohliche Burg, die Frodo, Sam und Gollum auf ihrem Weg nach Mordor durchqueren müssen.
Es gibt einen exakten Zeitpunkt in der Geschichte von Mittelerde, in dem Minas Ithil von den Nazgûl eingenommen und umbenannt wurde - über 900 Jahre vor Aragorns Geburt.
Zweites Zeitalter verrät endgültig: Kein Aragorn in Herr der Ringe-Serie
Jetzt erschien Amazons finale Karte mit dem Hinweis, die Serie spielt im Zweiten Zeitalter. Genauer gesagt geht es um die Númenórer. Auch Das Schmieden der Ringe selbst wird wahrscheinlich gezeigt werden. Das heißt also, dass die Herr der Ringe-Serie mehrere tausend Jahre vor Aragorns Geburt spielen wird.
Bereits auf früheren Karten gab es erste Hinweise, die gegen einen Auftritt Aragorns sprachen. Auf diesen war erstmals der Name Calenardhon zu sehen. In den Filmen ist diese Region als Rohan bekannt. Doch auch die Gründung dieses Reichs fand knapp 400 Jahre vor Aragorns Geburt statt.
Mit der finalem Karte ist es also aller Wahrscheinlichkeit nach bestätigt, dass wir in der Herr der Ringe-Serie nichts von Aragorn sehen werden. Wer genau sehen will, wann die Serie spielen wird, kann in unserer kompletten Timeline von Mittelerde nachschauen.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Was wollt ihr in der Herr der Ringe-Serie sehen?