Wer heftige, mitreißende Kriegsfilme mag, kommt am Dienstagabend im deutschen Free-TV voll auf seine Kosten. Dann laufen gleich zwei Streifen dieser Art, in denen sowohl der Erste als auch der Zweite Weltkrieg eine Rolle spielen. Besonders das erste Werk besticht durch seine ausgefeilte Machart, die es in einem Kriegsfilm vorher so noch nicht zu sehen gab.
Kriegsfilm-Marathon im TV: Darum geht es in 1917
Den Auftakt macht der fesselnde Kriegsfilm 1917 von Spectre-Regisseur Sam Mendes. Darin erhalten die britischen Soldaten Blake (Dean-Charles Chapman) und Schofield (George MacKay) zur Zeit des Ersten Weltkriegs den wichtigen Auftrag, hinter feindlichen Linien einen Angriff abzusagen, der eine Falle darstellt. Dafür bleiben ihnen nur zwei Stunden.
Schaut hier noch einen deutschen Trailer zu 1917:
Als Besonderheit kommt Mendes' Film ohne sichtbare Schnitte aus. Die wenigen wirklichen Cuts wurden so gesetzt, dass sie für ungeschulte Augen kaum erkennbar sind. Dadurch verstärkt 1917 das unvermittelte, atemlose Gefühl, sich mit den Figuren mittendrin im Kriegsgeschehen zu befinden.
Kriegsfilm-Marathon im TV: Darum geht es in Hacksaw Ridge
Nach 1917 läuft Hacksaw Ridge, bei dem Mel Gibson Regie geführt hat. Im Film verkörpert Spider-Man-Star Andrew Garfield den Sanitäter Desmond Doss, der wirklich existiert hat. Im Zweiten Weltkrieg wird Doss im Pazifik rund um Japan ins Gefecht geschickt, wo er aushelfen will, ohne selbst einen einzigen Schuss abzufeuern.
Wie von Gibson als Regisseur nicht anders gewohnt, kommt die von realen Tatsachen inspirierte Geschichte mit vielen ultrabrutalen, teils schwer erträglichen Gewaltszenen daher. Der pazifistischen Einstellung des Protagonisten wird die Grausamkeit des Krieges umso erschütternder gegenübergestellt.
Wann und wo laufen die beiden Kriegsfilme im TV?
Der Marathon beginnt auf NITRO um 20:15 Uhr mit 1917. Im Anschluss wird um 22:30 Uhr dann Hacksaw Ridge ausgestrahlt. Alternativ könnt ihr den Kriegsfilm von Sam Mendes gerade bei Amazon Prime in der Abo-Flat streamen. Hacksaw Ridge steht dagegen aktuell bei Netflix in der Flat zur Verfügung.