John Ford ist eigentlich für seine Western bekannt, doch seine filmischen Werke beschränken sich nicht nur auf Cowboys und Indianer. Für die Literaturverfilmung Früchte des Zorns wurde er sogar mit einem Oscar ausgezeichnet. Heute können wir diesen prämierten, aber durchaus kontroversen Klassiker im Fernsehen sehen.
Früchte des Zorns basiert auf einem Bestseller von John Steinbeck. Die Geschichte dreht sich um die Familie Joad, die während der Depression in den 30er Jahren von ihrem Land in Oklahoma vertrieben wird und sich nach Kalifornien aufmacht, um der Dürre zu entfliehen und Arbeit zu finden. Sie verarmen zunehmend und sehen sich harten Lebens- und Arbeitsbedingungen ausgesetzt. Steinbecks Roman schildert ihre Situation vollkommen schonungslos, die Filmversion ist jedoch deutlich vorsichtiger, insbesondere was den Ausgang der Geschichte angeht.
Die Verfilmung von Früchte des Zorns war kein einfaches Unterfangen. Zwar hatte sich das Buch großartig verkauft, doch bestand die Gefahr des Kommunismusverdachts auf Grund der starken Kritik des Kapitalismus und der Schilderung des Romans aus der Arbeiterperspektive. Dies ist auch der Grund für die teilweise starken Änderungen der Handlung. Trotzdem ist der Film, in dem wir unter anderem Henry Fonda und John Carradine in Hauptrollen erleben können, einen gemütlichen Fernsehabend wert. Wer sich für die Zeit der Depression und des sogenannten Dust Bowls und ihre Konsequenzen in den USA wirklich interessiert, sollte aber unbedingt zum Roman greifen.
Was: Früchte des Zorns
Wo: ZDFkultur
Wann: 22:45 Uhr
Was läuft bei euch heute im TV?