Diese Schlagzeile meldeten in Kroatien über 19 Medienstellen. Auch internationale Medien berichteten schon darüber. Was steckt hinter dieser Headline? Dreht Eric Roberts, der Bruder der Schauspielerin Julia Roberts einen neuen Film? Und warum ausgerechnet Kroatien? Um diese und andere Fragen zu beantworten müssen wir die Person befragen, die hinter dem ganzen Projekt steht. Drehbuchautor, Schauspieler und Produzent Vjekoslav Katusin steckt in Kroatien mitten in den Vorbereitungen zu seinem neuen Film "Someone dies Tonight". Für mich hat er sich aber dennoch kurz Zeit genommen, um ein Interview zu geben.
Katusin ist kroatischer Abstammung, in Deutschland geboren und aufgewachsen. Lebt und arbeitet aber in einem kleinen Dorf in Kroatien. Das bringt mich gleich zu unserer ersten Frage:
MW: Auf diesem Wege möchte ich mich nochmals sehr herzlich bei Ihnen bedanken für das zweite tolle Interview. Wieso drehen Sie diesen Film ausgerechnet in Kroatien?
VK: Kroatien hat eine wunderbare, abwechslungsreiche Landschaft. Daher bieten sich schöne Locations. Das haben schon einige Filmemacher entdeckt, man denke nur an Winnetou oder diverse Fantasyfilme, die hier gedreht wurden und auch immer noch gedreht werden. Dann ist es auch eine finanzielle Entscheidung den Film in Kroatien zu produzieren. Hier ist alles um einiges günstiger aber die Ergebnisse stehen anderen grossen Produktionen in nichts nach. Auch hier gibt es ambitionierte Schauspieler, Kameramänner, Cutter, usw. Und obwohl ich in Deutschland geboren und aufgewachsen bin, bin ich im Herzen trotzdem Kroate geblieben. Dazu kommt noch, ich wollte einfach den ersten, kroatischen Thriller drehen.
MW: Sie haben es nun geschafft Eric Roberts für eine Rolle zu verpflichten. Eine kleine Sensation in Kroatien, wie man den Tageszeitungen entnehmen konnte. Welche Rolle übernimmt Eric Roberts in Ihrem Film?
VK: Darauf sind wir wirklich sehr stolz, dass Eric Roberts uns zugesagt hat und wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit vor der Kamera mit ihm. Roberts spielt den Vater der Hauptdarstellerin. Ein liebevoller Vater und tüchtiger Ehemann mit einem intakten, sorgefreien Familienleben wie es scheint.
MW:Sie sagten, dass dieses Projekt der erste Thriller wird, der auf kroatischem Boden gedreht wird. Was ist die Story des Films?
VK: Die Story dreht sich um zwei Liebespaare die sich in Kroatien auf der Durchreise nach Griechenland befinden. Als ihr Fahrzeug von einem unbekannten Auto gerammt wird, ahnt noch niemand welche fatalen Folgen dieser Unfall nach sich zieht. Der fremde Fahrer bietet den vier Freunden an, solange sie auf die Reparatur ihres Fahrzeuges warten, bei Ihm in seiner grossen Jagdhütte sich die Zeit zu vertreiben .Dass der Unfall aber geplant war, ahnt zu dem Zeitpunkt noch keiner. Der Vater der Hauptdarstellerin hat längst fällige Schulden bei einem Mafia Boss. Um diese einzutreiben schickt er eine ganze Horde Kopfgeldjäger los um dessen Tochter zu jagen. Nichtsahnend geraten die Vier in eine tödliche Falle und müssen bald um ihr überleben kämpfen. Der Zuschauer wird durch Wirrungen und die überraschende Wendung von diesem Horrortrip gefesselt sein.
MW: Ein
packender Thriller kommt da auf uns zu. Was können Sie uns über die Cast
erzählen?
VK: Wie auch schon bei "Dead end: at the End we die" haben wir entschieden ein internationales Cast einzusetzen. Dazu gehören: Maik van Epple, Jenny Paris, Claudiu Raymond, Roni Lepej, die Serbische Sängerin Ivana Elektra, Martial Arts Champion Guido Kessler & Alen Borbas, der Schweizer Stepptänzer Angelo Borer, die Kroatische Filmlegende Bozidar Alic , die Kroatischen Filmstars Igor Pecenjev und Goran Stjepanovic , Irina Schmuckli sowie –und auch das ist eine kleine Sensation- Hollywoodstar und "Saw" Bösewicht Costas Mandylor. Die Regie übernimmt der italienische Regisseur und Drehbuchautor Aurelio Agliata .
MW: Ich sah letzte Woche, dass viele Tageszeitungen in
Kroatien über Ihr Projekt geschrieben haben. Wie empfinden Sie diese Reaktion?
VK: Ja, am letzten Donnerstag erschien in sämtlichen Tageszeitungen in Kroatien ein Artikel zu unserem Film. Etwa 2 Millionen Menschen haben die Beiträge gelesen. Das heißt, dass fast jeder zweite Einwohner von Kroatien den Artikel gesehen hat. Für Kroatien ist das eine sehr große Zahl. Zum einen war ich erstaunt aber ich wusste, dass ich etwas richtig gemacht habe und dass ein großes Interesse an dem Projekt herrscht. Was ja leider nicht immer der Fall ist. Auch für uns Filmemacher ist es schwer heutzutage finanzielle Mittel zu beschaffen. Man erhält Zusagen die dann doch nicht eingehalten werden, Supporter ziehen sich zurück etc. Hier hat mich die Stadt Osijek doch sehr enttäuscht. Erste Zusagen wurden nicht eingehalten und ein wichtiger Inverstor ist somit abgesprungen. So wird das auf jeden Fall nichts mit Kulturstadt. Da kommt so eine Aufmerksamkeit dem Projekt gerade zugute um eventuell noch den einen oder anderen Sponsor zu finden.
MW: Nach all diesen News möchten wir nun wissen: Wann ist Drehbeginn und ab wann kann man den Thriller sehen?
VK: Am 14. März diesen Jahres fällt die erste Klappe in Osijek. Die Premiere ist dann auf Sommer 2017 geplant.
MW: Soviel also zu "Someone dies tonight". Dieser Thriller ist ja nicht Ihr erstes Filmwerk. Auch die Serie "Dead end: at the End we die" stammt aus Ihren Federn. Der Pilotfilm ist bereits abgedreht. Was ist der aktuelle Status zu diesem Projekt?
VK: Der Pilotfilm befindet sich zurzeit gerade in der Postproduction. Es wird noch an der Colorierung und an der Musik gearbeitet. Wir hoffen, dass der Release in den nächsten Monaten sein wird. Natürlich werde ich Euch sofort informieren, wenn es soweit ist.
MW: Da bleiben wir natürlich dran und berichten darüber. Abschließend noch eine letzte, immer wieder gern gestellte Frage: Was sind nach diesem Film die zukünftigen Pläne?
VK: Zum einen unsere Firma Dream Team Pictures weiter vorwärts zu bekommen und ein neues Projekt ist auch schon in der Warteschleife. Ich kann nur so viel sagen, es handelt sich um einen Westernfilm.
Vielen Dank für das tolle Interview