Jedes Kind der 90er ist mit diesem Film aufgewachsen, aber viele von uns haben ihn 30 Jahre später vergessen

26.09.2025 - 09:55 UhrVor 16 Stunden aktualisiert
In einem Land vor unserer Zeit
Universal
In einem Land vor unserer Zeit
0
1
Ein von Steven Spielberg und George Lucas produzierter Animationsfilm prägte vor über 30 Jahren die Kindheit von vielen von uns, auch wenn wir das mittlerweile fast vergessen haben.

Als Kind ist es unwichtig, wer oder welches Studio hinter einem Film steht, solange die Figuren und Geschichte einen einnehmen und nicht mehr loslassen. Wer in den 1990er Jahren groß wurde, hat garantiert nicht darüber nachgedacht, dass kein großes Animationstudio wie Disney, Dreamworks oder Pixar hinter dem Hit von In einem Land vor unserer Zeit stand.

In einem Land vor unserer Zeit lehrte uns die Dino-Liebe

Steven Spielberg brachte In einem Land vor unserer Zeit 1988 mit seiner Produktionsfirma Amblin Entertainment auf den Weg, wobei auch Kathleen Kennedy und Star Wars-Papa George Lucas als ausführende Produzent:innen auftraten.

In der Dinosaurier-Geschichte wird der junge Littlefoot bei einem Erdbeben von seinen Großeltern getrennt und muss sich nach dem Tod seiner Mutter allein auf die Reise ins Große Tal begeben, wo es noch reichlich Nahrung geben soll. Auf dem Weg dorthin trifft der kleine "Langhals" (Brontosaurus) andere Dino-Kinder wie das "Dreihorn" Cera (Triceratops), den "Schwimmer" Ducky (Saurolophus), denr "Dornenschwanz" Spike (Stegosaurus) und den "Flieger" Petrie (Pteranodon). Gemeinsam fliehen sie vor dem schrecklichen "Scharfzahn" (Tyrannosaurus rex), um vorbei an den brennenden Bergen ihr Ziel zu erreichen.

Erinnert euch mit dem Trailer an In einem Land vor unserer Zeit

In einem Land vor unserer Zeit - Trailer (Deutsch) HD
Abspielen

Regie bei dem Dino-Film führte Animationsgröße Don Bluth, der seine Animations-Karriere bei Disney begann: Als Zeichner bei Dornröschen und später als Animationsdirektor bei Filmen wie Winnie Puuh (1974) und Bernard und Bianca - Die Mäusepolizei (1977). 1979 ging Bluth jedoch eigene Wege und gründete sein eigenes Animationsstudio Don Bluth Entertainment, mit dem er als Regisseur bekannte Filme wie Mrs. Brisby und das Geheimnis von Nimh (1982) und Feivel, der Mauswanderer (1986, ebenfalls mit Steven Spielberg) herausbrachte. Auch Anastasia (1997) entstand unter seiner Regie.

Don Bluth hinterließ einen Dinosaurier-großen Fußabdruck im Herzen vieler Kinder, die mit dem kleinen Langhals mitfieberten und sich vorm Scharfzahn fürchteten, während sie "der großen hellen Scheibe am Horizont" folgten. Auch wenn die Geschichte zur Suche nach dem Großen Tal auf den ersten Blick einfach erscheint, behandelte der Film doch Themen wie Verlust und setzte sich mit Vorurteilen gegenüber Fremden auseinander.

In einem Land vor unserer Zeit erhielt noch 14 (!) Fortsetzungen

In einem Land vor unserer Zeit kam als animierter Kinofilm 1988 auf die große Leinwand. Im Kino folgten keine weiteren Fortsetzungen, dafür wurde die Filmreihe aber im Heimkino-Bereich mit 13 Direct-to-DVD-Sequels (bzw. damals noch VHS) fortgesetzt:

Außerdem wurde zur Dino-Filmreihe eine Animationsserie mit 26 Folgen erschaffen:

Wer 37 Jahre nach Veröffentlichung des ersten Films noch einmal in das Abenteuer von In einem Land vor unserer Zeit eintauchen will, kann das aktuell in keinem Streaming-Abo tun. Dafür gibt es die Dino-Reise aber zum Leihen bei den üblichen Anbietern wie Amazon *.

Podcast-Zeitreise: Liegt das beste Serienjahr schon 20 Jahre zurück?

Jede Woche starten neue Serien bei Netflix und Co, aber liegt das beste Serienjahr womöglich schon lange zurück? Wir blicken 20 Jahre zurück auf die besten Serien von 2005, die sich auch heute noch lohnen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Egal, ob Supernatural, Grey’s Anatomy, How I Met Your Mother oder auch Rom, The Office und Avatar: Der Herr der Elemente: Wer 2005 den Fernseher anschaltete, fand kaum etwas anderes vor als richtig gute Serien. Wir begeben uns im Podcast auf eine nostalgische Zeitreise und diskutieren den nachhaltigen Einfluss dieses besonderen Serienjahrgangs.

Ein thematisch ähnlicher Artikel erschien im September 2025 auf unserer Schwesternseite Sensacine.

*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News