Kehrt Silent Hills etwa doch noch zurück?

20.07.2015 - 17:15 Uhr
Silent HillsKonami
4
2
Die Geschichte um Silent Hills und den berüchtigten Playable Teaser sind schon heute Stoff für die Märchenbücher, die noch in 50 Jahren in den Rückblicken und Bestenlisten auftauchen wird. Ein Youtuber glaubt unterdessen noch an die Rückkehr des Mythos.

Die Geschichte des vielleicht vielversprechendsten Horrorspiels der letzten Jahre ist tragisch: Der Playable Teaser, kurz P.T., der das von Hideo Kojima und Guillermo del Toro erdachte Silent Hills ankündigte, ist ein Meilenstein des minimalistischen Horrors. Immer wieder wandert ihr durch den selben Wohnflur und müsst den Wahnsinn einer sich ällmählich verändernden Umgebung ertragen.

Als diese Demo erstmals vorgestellt wurde, kannte noch niemand die Verbindung zum geplanten Silent Hills: Erst, wer den Teaser wirklich durchspielte und auch die kniffligsten Rätsel löste, landete schließlich bei einem kurzen Video, dass die Fortsetzung der Silent Hill-Reihe ankündigte. Diese ungewöhnliche Art der Werbung für ein neues Spiel war ein großer Erfolg und das Internet war voller Spekulationen und hoffnungsvoller Artikel.

Mehr: Hinter den Kulissen — so gruselig hätte Silent Hills werden können 

In den Wochen darauf sprudelten schließlich immer häufiger Gerüchte an die Oberfläche der Berichterstattung, die von einem vorzeitigen Ende des Projekts und dem Weggang Kojimas von Konami sprachen. Wo zuvor noch Euphorie und Vorfreude herrschte, fluteten nun Petitionen und traurige Kommentare das World Wide Web. Das Projekt Silent Hills schien aus unbekannten Gründen beendet, die Idee des Spiels wurde verworfen. Zuletzt vermutete man sogar, der Horror-Titel werde doch noch erscheinen — aber als Xbox-exklusiver Titel.  Auch dieses Gerücht wurde schnell wieder dementiert.

Der Youtuber RagnarRox , der sich regelmäßig verschiedene Phänomene und Themen aus der Spielewelt zur Brust nimmt, will allerdings wieder die Hoffnung auf ein Silent Hills schüren: Im Mai diesen Jahres veröffentlichte er das oben im Header verlinkte Video, in dem er die Geschichte des Spiels noch einmal aufrollt und genau betrachtet. Er glaubt, dass es sich um einen gigantischen PR-Coup handelt: So sei die ungewöhnliche Entfernung der Demo aus dem PSN-Store ein Manöver von Konami gewesen, um den ohnehin gigantischen Hype am Leben zu erhalten, ebenso wie alle anderen oberflächlichen Versuche des Publishers, die Weiterverbreitung der Demo zu verhindern. Auch wundert er sich über die Verschwiegenheit von Hideo Kojima, während del Toro wiederholt und offen  über das Ende des Projekts sprach. Steckt dahinter etwa eine gezielte Steuerung der Kommunikation?

Mehr: Unser Nachruf auf Silent Hills 

So kommt er zu dem Schluss, dass Silent Hills noch nicht von der Bildfläche verschwunden ist und die nächste von Konami inszenierte Überraschung bereit auf uns wartet, die das Spiel wieder zurück ins Rampenlicht holen wird. Das gesamte Projekt habe, so sein Fazit, bis zu diesem Tag viel zu viel Geld gekostet, um es nun einfach ins Nichts zu verabschieden.

Ob RagnarRox Recht behalten kann? Oder ist Silent Hills wirklich tot?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News