Den Filmen von Regisseur Tim Burton wohnt oftmals eine gewisse Melancholie oder düstere Schönheit inne, weshalb seine aktuellste Kollaboration passt wie die Faust aufs (große) Auge. Für sein kommendes Werk Big Eyes soll nämlich keine Geringere als Sängerin Lana Del Rey die musikalische Untermalung beisteuern. Gleich zwei Songs schrieb die Künstlerin für den exzentrischen Filmemacher und verdrängte dabei sogar ein Musikstück von Danny Elfman aus einer Schlüsselszene, wie The Hollywood Reporter zu berichten weiß.
In dem Film Big Eyes steht die Künstlerin Margaret Keane (Amy Adams) im Mittelpunkt, die zusammen mit ihrem Mann Walter (Christoph Waltz) in den Fünfziger Jahren durch ihre einzigartigen Bilder Berühmtheit erlangte. Die Kunstwerke, auf denen Kinder mit überdimensional großen Rehaugen dargestellt waren, schlugen ein wie eine Bombe. Walter wurde im ganzen Land für seine Arbeit gefeiert, dabei war es eigentlich Margeret, aus deren Pinsel die Bilder stammten. Die Ehe zerbricht schließlich an dem Geltungsdrang von Walter, der nach der Scheidung den Ruhm und das Vermögen in Millionenhöhe für sich beansprucht. Das will Margeret aber nicht auf sich sitzen lassen und so zieht sie ihren Ex vor Gericht, wo ein Malerei-Showdown schließlich über das wahre Talent Aufschluss geben soll.
Eigentlich sollte Lana Del Rey lediglich ein Lied für den Abspann komponieren, doch ihr Werk "Big Eyes" bekam letztendlich einen größeren Auftritt als erwartet. Anfangen mit einem instrumentalen Einstieg erstreckt sich der Song über zwei Szenen, in denen Margeret zunächst ihre Bilder im Supermarkt sieht und daraufhin nach Hause geht, um einen neuen Malstil zu entwickeln. Damit stach die Ballade den orchestralen Score von Danny Elfman aus, der eigentlich für die nahezu dialogfreie Szene vorgesehen war. Da nun immer noch die musikalische Untermalung für den Abspann fehlte, schrieb Lana Del Rey einen weiteren Song mit dem Namen "I Can Fly", der Margerets Ausbruch aus ihrem Käfig verdeutlichen soll. Beide Lieder haben laut The Hollywood Reporter durchaus die Chance, für eine Oscarnominierung in Betracht gezogen zu werden. Doch um eine Verteilung der Stimmen zu vermeiden, werden sich die Produzenten wahrscheinlich auf die Unterstützung von nur einem Werk konzentrieren.
Seid ihr schon gespannt auf das neuste Werk von Tim Burton?