Leonardo DiCaprio wird – das ist seit gestern bekannt – im Februar nach Berlin kommen. Er wird die Gala Cinema for Peace besuchen und sich dort als Prominenter für den weltweiten Umweltschutz engagieren. Schon seit Jahren setzt sich der Hollywood-Star dafür ein. Er gründete die Leonardo DiCaprio -Foundation, die sich mit Umweltthemen beschäftigt und Projekte in der ganzen Welt unterstützt. Mit der Dokumentation 11th Hour – 5 vor 12 (2007) produzierte er auch einen Film, der zeigt, dass unsere Erde kurz vor dem Kollaps steht, den wir Menschen durch unsere Lebensweise hervorrufen. Es gilt, daran etwas zu ändern, denn es ist “fünf vor zwölf”.
Ob sich Leonardo DiCaprio mit seiner Schauspielkollegin Kate Winslet trifft, ist noch nicht bekannt. Sie wird wahrscheinlich ebenfalls nach Berlin kommen, allerdings um ihren neuen Film Der Vorleser nach dem Bestseller von Bernhard Schlink zu präsentieren, der im Internationalen Wettbewerb der Berlinale zu sehen sein wird. Beide sind aktuell in dem Ehedrama Zeiten des Aufruhrs unter der Regie des Ehemannes der Schauspielerin, Sam Mendes, in unseren Kinos präsent. Nach 12 Jahren, nach ihren Auftritt als Traumpaar in der Edel-Schmonzette Titanic, der Millionen Zuschauer auf der ganzen Welt zu Tränen rührte, zeigen sie, wie eine große Liebe, eine Ehebeziehung an ihren eigenen Ansprüchen in einer spießigen Umwelt der 1950er Jahre zerbricht. Zeiten des Aufruhrs ist Schauspiel-Kino auf höhstem Niveau.
Die Initiative Cinema for Peace ist eine weltweite Plattform für friedensfördernd angesehene Filme, kritische Künstler und die Beförderung von Hilfsprojekten. Jährlich wird auf der Berlinale der Cinema for Peace-Preis vergeben. Prominente Schauspieler unterstützen die Initiative, treten als Redner auf oder sammeln Spendengeldet. In den letzten Jahren gehörten Dustin Hoffman, Tim Robbins, Susan Sarandon, George Clooney oder Richard Gere dazu. Berlin kann sich also mit Leonardo DiCaprio auf einen weiteren Star zur Berlinale-Zeit freuen und wahrscheinlich werden noch mehr ihr Kommen ankündigen.