Nachdem Steven Soderbergh mit dem Drama um Stripper Magic Mike überraschend erfolgreich war, musste die Frage nach einem Sequel nicht lange diskutiert werden. Als sich abzeichnete, dass Soderbergh für Magic Mike XXL nicht nochmal auf dem Regiestuhl Platz nehmen würde, fiel die Wahl zunächst auf den Hauptdarsteller höchstpersönlich. Doch The Playlist verkündete nun, dass das Regie-Debüt des Channing Tatum doch noch ein wenig auf sich warten lassen müsse, da die Verantwortlichen hinter dem Stripper-Sequel sich auf einen Mann namens Gregory Jacobs geeinigt hätten. Der war nicht nur bei Magic Mike als Ko-Regisseur tätig, sondern auch bei so ziemlich jedem anderen Soderbergh-Film der letzten Jahre.
Mehr: Channing Tatum will Jo Nesbøs The Son drehen
Gänzlich getrennt wird das eingespielte Duo aber nicht, da Steven Soderbergh als Produzent auch an Magic Mike 2 beteiligt sein wird. Die Fortsetzung des Dramas um Stripper Mike, der eigentlich lieber Möbel zimmert, wird die dritte Regie-Arbeit von Gregory Jacobs werden. Als Chef-Regisseur war er bisher für die Krimikomödie Criminal und den Horrorthriller Der eisige Tod verantwortlich. Noch gibt es zwar keine offizielle Bestätigung, aber der Großteil des Magic Mike -Casts wird wohl auch für den zweiten Teil wieder die Hüllen fallen lassen.
Dass ein neuer Regisseur gefunden wurde, ist allerdings nicht die einzige Neuigkeit, die es im Zusammenhang mit dem Magic Mike -Sequel zu berichten gibt. Der Titel der Fortsetzung, den The Playlist zusätzlich enthüllte, verspricht Großes. Magic Mike XXL soll der Streifen im Original heißen und wird beweisen müssen, ob die angegebene Größe auch wirklich passt.
Begrüßt ihr Gregory Jacobs als Regisseur für Magic Mike 2 oder hättet ihr euch Channing Tatum auch hinter der Kamera gewünscht?