Namibia & Endgame auf DVD

10.06.2010 - 08:50 Uhr
Endgame und Namibia-Montage by moviepilot
Millenium und S.A.D.
Endgame und Namibia-Montage by moviepilot
0
0
Im Zuge der anstehenden Fußball-WM in Südafrika will euch moviepilot zwei Filme vorstellen, die sich mit der kritischen Geschichte Südafrikas beschäftigen: Namibia und Endgame. Beide Filme widmen sich den politischen Problemen des Landes in den letzten 100 Jahren.

Morgen beginnt die Fußball-WM in Südafrika (wir haben parallel dazu eine Film-WM). Dies ist ein Event, das größen-technisch wohl wenig Konkurrenz hat. Viele Stimmen hörten wir bereits im Vorfeld, die den Kontrast zwischen dem Land der Bürgerkriege und der feucht-fröhlichen Fussball-WM als fragwürdig einstufen. Aber inwiefern sind diese leicht schwammigen Bedenken eigentlich berechtigt? Viele von uns werden sich dieses Jahr vielleicht zum ersten Mal mit der Politik des Landes auseinandersetzen. Eine angenehme Art dies zu tun, ist es, sich Filme zum Thema anzusehen und genau zu diesem Zweck will euch moviepilot jetzt zwei vor kurzem veröffentlichte DVDs vorstellen.

Der erste Film ist Namibia – Der Kampf um die Freiheit, ein Politdrama mit Danny Glover. Der Film erzählt von Namibias Kampf um die Unabhängigkeit von Südafrika und dem Leben des ersten Präsidenten von Namibia: Samuel Nujoma (Carl Lumbly). Dieser wuchs in Namibia auf und wurde mit der politischen Gewalt dort groß. Nachdem Nujoma herausfindet, dass er königlicher Abstammung ist, beschließt er, sein Leben in den Dienst von Namibias Unabhängigkeit zu stellen. Als er seine Tante an der Küste besucht, trifft er auf einen Geistlichen (Danny Glover), der Gewalt in jeder Form ablehnt. Dies steht in krassem Gegensatz zu Samuels bisherigen Erfahrungen. Er gründet daraufhin die politische Organisation SWAPO (South-West Africa People’s Organisation). Nach vielen weiteren Eskalationen gelingt es Samuel und seiner Organisation 30 Jahre später mit Hilfe der UN, Namibias Unabhängigkeit zu erlangen.

Video.de schreibt zu Namibia – Der Kampf um die Freiheit: „"Danny Glover (Danny Glover)":/people/danny-glover verbreitet prominenten Glanz als Vater und wichtigster Einfluss des späteren Staatsmannes, kann aber nicht verhindern, dass die ehrenwerte Geschichtsstunde ohne sonderliche Spannung auskommt und kaum die ganz große Anteilnahme weckt.“

Videozeit.de hält sich mit Kritik ebenfalls wenig bedeckt: „Die Ausführlichkeit des Films (…) hat leider zur Folge, dass die Handlung für den Zuschauer zunehmend an Spannung verliert. Man braucht Geduld und Interesse, um ihr zu folgen. Problematisch ist auch der völlig unkritische Blick auf Samuel Nujoma, dessen große Verdienste unzweifelhaft bestehen, der aber in Realität auch nicht frei von Makeln war und z.B. Korruption und einen verschwenderischen Lebensstil auf Staatskosten in seiner Regierungszeit zuließ.“

Die DVD von Namibia – Der Kampf um die Freiheit hat leider lediglich Trailer, Promo-Clips und eine Slide-Show zu bieten und ist somit sehr spärlich ausgestattet.

Der zweite Film, der Südafrika zum Thema hat, ist Die Mandela-Verschwörung. Dieser spielt wiederrum in den 1980er Jahren. Präsident B.W. Botha regiert das Land und peinigt es mit Rassentrennung, während Nelson Mandela im Gefängnis sitzt. Nun nimmt der Afrikanische Nationale Kongress (NAC) den bewaffneten Kampf auf, um für die Rechte der Schwarzen einzutreten. Das Land steht kurz vor einem blutigen Aufstand. Die Mandela-Verschwörung basiert ebenfalls auf wahren Ereignissen und umschreibt das Ende der Apartheid in Südafrika aus der Sicht der verschiedenen Kontrollzentren, die in den brutalen Krieg eingreifen.

Die Mandela-Verschwörung kommt in der Kritik unterschiedlich weg. So schreibt Manifest äußerst reißerisch: „Die Handlung von Die Mandela-Verschwörung ist trotz der leidlich süffisanten Plotpointe unterdurchschnittlich, hat aber eine bemerkenswerte Besetzung vorzuweisen, die bemerkenswert unterfordert das Geschehen eher verfolgt als vorantreibt."

Der Collider hingegen lobt den Film in großen Tönen: "Die Wahl des Themas ist die Stärke des Films. Es überrascht nicht, dass der Film eine offizelle Empfehlung vom Sundance Film Festival 2009 erhielt. Ich empfehle Die Mandela-Verschwörung ebenfalls aus voller Überzeugung, zum einen wegen seiner scharfsinnigen Betrachtung der Geschichte Südafrikas und zum anderen wegen der herausragenden Leistungen von William Hurt und Chiwetel Ejiofor. Seht ihn euch einmal an, um unterhalten zu werden und ein zweites Mal um in die Tiefe des Stoffes einzutauchen.“

Klar ist, dass die DVD von Die Mandela-Verschwörung schon wesentlich mehr zu bieten hat, wenn es um die Extras geht. Auf der Scheibe befindet sich ein Haufen interessanter Interviews, unter anderem mit Regisseur peter-travis, Schauspieler William Hurt, Jonny Lee Miller (Director of Communications), Paula Milne (Drehbuch) und dem Produzenten David Aukin. Dazu gibt es noch den Trailer und eine Bildergalerie.

Bleibt festzuhalten:
Wer demnächst in der geselligen Fußball-Runde zu Bier und Gejohle mit politischen Fakten zu der Geschichte Südafrikas die Stimmung anheizen will, wird wohl keine einfachere Möglichkeit finden, als seinen Horizont mit Die Mandela-Verschwörung und Namibia – Der Kampf um die Freiheit auf DVD zu erweitern.

Abschließend noch die Trailer zu beiden Filmen für euch.

Namibia – Der Kampf um die Freiheit:

Die Mandela-Verschwörung:

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News