Für viele Serienfans zählt True Detective zu den besten Crime-Serien aller Zeiten. Besonders die 1. Staffel der Anthologie von Nic Pizzolatto sorgte 2014 für Aufsehen und brachte ihren Stars Matthew McConaughey und Woody Harrelson überschwängliche Kritiken und zahlreiche Preise ein.
Jetzt macht Pizzolatto elf Jahre später für eine brandneue Serie wieder gemeinsame Sache mit McConaughey.
True Detective-Reunion bei Netflix mit Matthew McConaughey und Yellowstone-Fanliebling Cole Hauser
Wie der Hollywood Reporter berichtet, hat sich Netflix gegen gleich mehrere starke Konkurrenten wie Amazon und Apple in einem erbitterten Bieterkrieg um das neue Projekt durchgesetzt. Kein Wunder, denn die Serie bringt eine Reihe von Zutaten mit sich, die sich in der Vergangenheit bewährt haben.
Neben Nic Pizzolatto und Matthew McConaughey steht noch ein dritter Name mit der Serie in Verbindung: Cole Hauser, der Yellowstone-Fans aus der beliebten Western-Serie als Rip Wheeler bekannt ist und demnächst gemeinsam mit Kelly Reilly sein eigenes Spin-off anführt.
Details zur Handlung werden aktuell noch unter Verschluss gehalten, doch wird das Projekt in Insiderkreisen als The Brothers Project betitelt. Demnach sollen McConaughey und Hauser in der Serie Brüder spielen. In welchem Kontext ist bisher nicht klar, doch könnte die Produktionsfirma hinter der Serie einen Hinweis darauf geben: Das Projekt wird von Skydance Sports für Netflix produziert. Dass die Serie etwas mit Sport zu tun hat, ist also wahrscheinlich.
Die Serie wird das zweite Projekt darstellen, bei dem Matthew McConaughey und Cole Hauser gemeinsam vor der Kamera stehen. Beide waren im frühen Stadium ihrer Karrieren in Richard Linklaters Confusion - Sommer der Ausgeflippten zu sehen. Pizzolatto und McConaughey arbeiten darüber hinaus gemeinsam an einer Verfilmung der Mike Hammer-Romanreihe von Mickey Spillane. Diese soll als eigenständiger Film erscheinen und nicht mit dem neuen Serienprojekt in Verbindung stehen.
Wann kommt die neue Serie mit Matthew McConaughey und Cole Hauser zu Netflix?
Da sich die Serie in der frühen Entwicklungsphase befindet, wird es voraussichtlich noch eine Weile dauern, bis sie ins Netflix-Programm einzieht. Wir rechnen aktuell mit einem Start nicht vor Ende 2026 bis 2027.
Mehr Netflix-News:
- Netflix setzt Yellowstone-Ersatz nach einer Staffel ab
- Neue Thriller-Serie stößt Wednesday vom Netflix-Thron
Hört den Podcast: Warum die Pausen zwischen Staffeln so lang sind
Fast 1000 Tage liegen zwischen der ersten und der zweiten Staffel von Wednesday mit Jenna Ortega. Mit dieser langen Wartezeit sind Fans des Netflix-Hits nicht allein
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
In dieser Folge des Moviepilot-Podcasts Streamgestöber erklären wir, warum manche Serien besonders darunter leiden, und welche Gründe dahinterstecken. Die langen Wartezeiten sind nämlich nicht nur auf die Coronavirus-Pandemie und den Doppelstreik in Hollywood 2023 zurückzuführen.