Omar Sharif - Diese drei Rollen der Leinwandlegende müsst ihr kennen

10.04.2012 - 08:50 UhrVor 7 Jahren aktualisiert
Omar Sharif in Lawrence von Arabien
Columbia Pictures
Omar Sharif in Lawrence von Arabien
13
11
Omar Sharif hat es mit David Leans prachtvollen Epen zu Weltruhm gebracht und ist längst eine Legende. Google ehrt den Schauspieler, der heute 86 Jahre alt geworden wäre, mit einem Doodle.

Omar Sharif, der 1932 als Michel Shalhoub in Alexandria geboren wurde, wuchs in einer wohlhabenden, christlichen Familie auf. Vor seiner unglaublichen Filmkarriere studierte er Mathematik und Physik. Mit dem Wissen, das er dadurch erwarb, lässt sich vielleicht auch seine große Leidenschaft für das Kartenspiel Bridge erklären. Auch als Bridge-Spieler gehörte Omar Sharif zur Weltklasse. Zum heutigen Google Doodle von Omar Sharif haben wir uns drei Filme des ägyptischen Schauspielers herausgesucht, mit denen er seine Vielseitigkeit bewiesen hat.

Lawrence von Arabien - Der Scheich, dem die Soldaten vertrauen

Wir erleben Omar Sharif in Lawrence von Arabien als einen angsteinflößenden Reiter, der zu harten Mitteln greift, wenn jemand aus seinem Brunnen trinken will. Bei seinem strengen Blick könnte so mancher Zuschauer auf der Stelle tot umfallen. In dem preisgekrönten Wüstenepos spielt er zwar nicht die Hauptrolle, für seine Darstellung des Sherif Ali Ibn El Kharisch wurde er dennoch mit zwei Golden Globe Awards und einer Oscar-Nominierung ausgezeichnet. Das waren noch Zeiten, als Schauspieler mit Anfang 30 Preise als Beste Nachwuchsdarsteller ergattern konnten. In einem Interview bezeichnete Omar Sharif Lawrence von Arabien als seinen wichtigsten Film.

Doktor Schiwago - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen

Unvergessen ist auch Omar Sharifs Rolle als dichtender Arzt Jurij Schiwago in Doktor Schiwago, der zwischen zwei Frauen steht. Beim Blick in Schiwagos dunkle Augen bleibt kein Frauenherz unberührt.

Auf seine Leistung in diesem Film von David Lean ist der Schauspieler rückblickend allerdings nicht mehr so stolz:

Doktor Schiwago ist ein sentimentaler Film, […] eine große Liebesgeschichte in Zeiten des Bürgerkriegs. Aber ich glaube, dass meine Darstellung ziemlich misslungen ist. Ich habe in dieser Rolle versagt und Pasternaks Figur nicht richtig wiedergegeben.

Diese selbstkritische Einschätzung begründet der legendäre Schauspieler damit, dass er zu dick aufgetragen habe. Seinen Fans dürfte er in Doktor Schiwago wohl trotzdem gefallen haben. Sie verehren Omar Sharif genau wegen seiner Darstellung. Einen Golden Globe Award gab es 1966 auch noch für Doktor Schiwago.

Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran - Der arabische Monsieur, dem ein jüdischer Junge vertraut

In Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran von François Dupeyron freundet sich Monsieur Ibrahim (Omar Sharif) mit dem 12-jährigen Moses an und unterstützt den Jungen, wo er nur kann. Die französische Literaturverfilmung zeigt uns Omar Sharif als einen älteren Herrn im ausgewaschenen Krämerkittel, der nur so vor Charisma und Lebensweisheiten strotzt. Mit diesem Film setzte Omar Sharif auch eine Art politisches Statement. 2004 erhielt er einen César und den Publikumspreis bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig für seine Rolle als arabischstämmiger Ladenbesitzer Monsieur Ibrahim.

Mit dem Namen Omar Sharif verbindet sich trotz seiner zahlreichen Filmengagements untrennbar das Image des arabischen Frauenhelden. Doch der Schauspieler verstand sich nicht als ein solcher und hielt das für ein großes Missverständnis. Tatsächlich war Omar Sharif nur mit einer Frau verheiratet (für die er 1953 sogar zum Islam konvertierte). Die Ehe zwischen ihm und Faten Hamama wurde 1965 geschieden. Doch das sagt ja letztlich nichts darüber aus, ob Omar Sharif im wirklichen Leben ein Frauenheld war. Einige Fan-Herzen hat der temperamentvolle Leinwandstar bestimmt gebrochen – ob er das nun wollte oder nicht.

In welcher seiner Rollen hat euch Omar Sharif am besten gefallen?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News