Sich, bei der Anzahl der zur Zeit verfügbaren Filme, für einen zu entscheiden, den man als seinen Lieblingsfilm bezeichnet, ist echt ‘ne harte Nuss. Ich entscheide mich jetzt einfach so, dass ich mir überlege, welchen eine DVD ich mit auf eine einsame Insel nehmen würde. Schön klischeehaft und sehr real.
Diese Wahl treffe ich dann doch recht schnell, da ich ganze Filmreihen nicht dazuzähle und obwohl eine Serie sicherlich unterhaltsamer wäre, lohnt sich eine Staffel ja nicht wirklich.
Diese eine DVD, die ich mitnehmen würde, bringt mich immer wieder ins Grab. Es ist Pearl Harbor.
Ich sehe jetzt jeden die Arme über den Kopf zusammenschlagen, begleitet von großem Gelächter und Spott. Aber was soll ich machen? Ich liebe Pearl Harbor einfach. Es ist nicht die Tatsache, dass er von meinem persönlichen Gott, Michael Bay, gemacht worden ist. Auch nicht die Tatsache dass Kate Beckinsale und Jennifer Garner gleichzeitig mitspielen bringt mich zu dieser Entscheidung. Es ist einfach das Gesamtpaket. Sinnlose Zerstörung, übertriebene Liebesgeschichten und nicht unbedingt fundiertes Hintergrundwissen.
Es beginnt schon mit der Musik von Hans Zimmer, der neben John Williams, für mich einfach immer bei den Filmen mitwirkt, die ich seit der Kindheit schaue, die meine DVD-Sammlung prägen und die mich immer wieder in Welten eintauchen lassen, die rein gar nichts mit meiner Realität zu tun haben. Es gibt nicht viel Filmmusik, die ich so stark mit Emotionen und Erinnerungen bombardiert, wie die von diesen beiden Komponisten. Und der Soundtrack von Pearl Harbor ist und bleibt einfach wunderschön!
Dies kombiniert mit den Bildern, die der Film liefert, welche einfach wirklich klasse sind, ergibt so ein tolles Paket, dass ich dabei am liebsten immer einschlafen würde. Nicht weil es so langweilig ist, nein sondern, weil mir dabei einfach das Herz aufgeht.
Wenn dazu jetzt ab und zu noch etwas explodiert, und das nicht mit ’nem PUFF, sondern mit einem Knall, der mein ganzes Wohnzimmer zum Beben bringt, ist ja schon einmal für den Macho in mir gesorgt. Und auch das „Weichei“ in mir wird bedient. Mit einer Liebesgeschichte, die so übertrieben ist, dass sie mich einfach nur traurig macht. Erst sind sie glücklich, dann sind die traurig, dann sind einige wieder glücklich und dann doch wieder traurig. So viel Gefühlschaos! Einfach nur herrlich!
Was den Film noch so schön für mich macht, ist, dass ich ihn, obwohl ich ihn echt unglaublich gerne habe, selten gucke und daher der Gedanke, ihn demnächst mal wieder in den DVD-Spieler zu werden, mich immer mit Freude erfüllt. Wie war das noch einmal? Was ist da genau passiert? Wie geht es zu Ende? Dass sind alles Sachen, die ich gar nicht mehr so genau weiß. Und einen Film zu gucken, von dem man weiß, dass man ihn richtig klasse findet, aber gar nicht mehr weiß, wie er überhaupt war, ist doch das Tollste von alle,. Es ist wie, als würde ich die Möglichkeit bekommen, mir noch einmal Lost anzugucken, ohne zu wissen, was passiert. Oh man, was würde ich dafür geben!
Und auch wenn ich jedes Mal nur Spott und Gelächter ernte, wenn ich sage, welches einer meiner Lieblingsfilme ist, bleibt dieser Film immer unter meinen Top 10. Ob zu einem Filmabend, im DVD-Regal oder auf eine einsame Insel. Er ist und wird immer dabei sein.
Also noch einmal ein Hoch auf Michael Bay, Hans Zimmer und einen meiner Lieblingsfilme: Pearl Harbor.
Sollte der Text euer Gefallen finden und ihr möchtet ihn gern in der weiteren Auswahl für die Jury sehen, dann drückt bitte auf den Button “News gefällt mir” unter diesem Text. Wir zählen am Ende der Aktion Lieblingsfilm alle moviepilot-Likes zusammen.