Pina - Ein filmisches Denkmal für Pina Bausch

26.06.2013 - 15:01 UhrVor 12 Jahren aktualisiert
Pina
NFP Marketing & Distribution
Pina
12
7
Mit Pina setzt Regisseur Wim Wenders der titelgebenden Tänzerin Pina Bausch ein mitreißendes, inspirierendes sowie kraftvolles Denkmal des Tanzes. Heute Abend habt ihr die Möglichkeit diesen Film im Fernsehen zu schauen.

Regisseur Wim Wenders hatte ursprünglich geplant, einen 3D-Film mit und über Pina Bausch zu drehen. Der Drehbeginn war für September 2009 geplant und mit ersten Probeaufnahmen wurde bereits begonnen. Nachdem Bausch überraschend am 30. Juni 2009 verstarb, entschied sich Wenders daraufhin mit Bauschs Ensemble einen Film zu drehen und ihr den Film zu widmen. Pina ist eine abendfüllende Tanzfilm-Dokumentation mit dem Ensemble des Tanztheaters Wuppertal Pina Bausch, die in 3D gefilmt wurde, heute Abend auf Arte allerdings in 2D ausgestrahlt wird.

Schon nach wenigen Minuten ist klar: Pina ist ein außergewöhnliches – nahezu assoziatives – Konstrukt von Tanzfilm. Es geht darum, die Sprache des Tanzes zu verstehen, zu erweitern und womöglich sogar neu zu definieren. Dementsprechend definiert sich die künstlerische Konzeption des Werks als Komposition der Bewegung, in deren Rahmen vier Stücke von Pina Bausch verschmelzen. Namentlich handelt es sich dabei um Café Müller (Uraufführung 1978), Das Frühlingsopfer (Uraufführung 1975), Kontakthof (Uraufführung 1978) und Vollmond (Uraufführung 2006). Pina lädt die Zuschauer ein auf eine sinnliche, bildgewaltige Entdeckungsreise in eine neue Dimension: Mitten hinein auf die Bühne des legendären Ensembles und mit den Tänzern hinaus aus dem Theater in die Stadt und das Umland von Wuppertal – den Ort, der 35 Jahre für Pina Bauschs Heimat und Zentrum ihres kreativen Schaffens war.

Als ich vor 25 Jahren zum ersten Mal ihr Tanztheater sah, war ich zutiefst bewegt und verzaubert. Sie hat mich menschliche Bewegung, Gesten und Gefühle vollkommen neu verstehen und wahrnehmen lassen. Und diese Magie möchte ich auf die Leinwand transponieren. 3D wird uns die Möglichkeit geben, den Zuschauer direkt mit auf die Bühne zu nehmen, mitten hinein ins Zentrum des Geschehens., sagte Wim Wenders über Pina. Wer den Film damals im Kino verpasste, hat heute Abend zur besten Sendezeit auf Arte die Möglichkeit dies nachzuholen.

Heute im TV: Pina
Wann: 20:15 Uhr
Wo: ARTE

Was läuft bei euch heute im TV?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News