Anfang Mai gab ProSieben bekannt, dass neue Spartenkanäle in Planung wären. Einer davon ist ProSieben Maxx, der sich laut Informationen des Medienmagazins DWDL an ein “deutlich älteres Publikum” richten soll. “Vor allem Männer zwischen 30 und 59 Jahren haben die Macher im Blick.” ProSieben Maxx wird Programme aus allen Genres zeigen, aber für uns ist sicher am Interessantesten, dass ebenfalls geplant ist, Serien im Originalton mit Untertiteln auszustrahlen. Laut den Verantwortlichen würde man das machen, “um internationale Serien nach Deutschland zu holen.” Später werden die Serien auch in einer synchronisierten Fassung zu sehen sein.
Bei der Senderpräsentation in Hamburg wurde bekannt, dass beim Start unter anderem die Serie House of Cards zu sehen ist. Die US-Serie ist die erste Eigenproduktion des amerikanischen Streaming-Anbieters Netflix und ein Remake des britischen Klassikers House of Cards – Ein Kartenhaus. Die Hauptrolle spielt Kevin Spacey. Auch hat sich der Sender bereits die Rechte an Episodes mit Matt LeBlanc (Friends) gesichert und zeigt die Sci-Fi-Serie Stargate SG-1. Des Weiteren will ProSieben Maxx mit der Free-TV-Premiere von Captain America – The First Avenger bei dem “deutlich älteren” männlichen Publikum punkten. Auch Trickserien werden Teil des Programms sein, wobei noch nicht feststeht, ob eine Kooperation mit dem geplanten Kindersender Yep! in Angriff genommen wird.
Wann genau ProSieben Maxx starten wird, steht noch nicht fest. René Carl, Senderchef von ProSieben, gab sich wage und sagte, dass der Sender ab Herbst 2013 empfangbar sein soll. Die Sächsische Landesmedienanstalt weiß offenbar schon etwas mehr, sie spricht von einem voraussichtlichen Start am 3. September.
Reizt euch ProSieben Maxx mit der Idee, Serien im Originalton mit Untertiteln zu zeigen oder ist auch das kein Grund, den Sender einzuschalten?