Im Januar 2013 berichteten wir, dass Regisseur James Cameron den Rechtsstreit gegen Gerald Morawski, der dem Regisseur vorgeworfen hatte, unerlaubt Ideen für den Kassenschlager Avatar – Aufbruch nach Pandora verwendet zu haben, gewonnen hat. Obwohl James Cameron diesen Streit für sich entscheiden konnte, standen immer noch die Plagiatsvorwürfe des Drehbuchautoren Eric Ryder im Raum. Dieser hatte im Dezember 2011 Klage gegen James Cameron und seine Produktionsfirma Lightstorm Entertainment angestrengt, ebenfalls aufgrund angeblichen Ideen-Diebstahls.
Eric Ryder erklärte, dass er von 1996 bis 1998 für Lightstorm gearbeitet und in dieser Zeit eine Idee für einen Film namens K.R.Z. 2068 entwickelt hat. Neben Fotos und Charakterzeichnungen hätte bereits ein erster Entwurf zur Geschichte vorgelegen. In dieser geht es um die Kolonisierung und Plünderung eines fremden Mondes, auf dem wundersame Wesen in einer üppigen und wunderschönen Natur leben. Ein Spion der Plünderer freundet sich schließlich mit den Wesen an und hilft ihnen im Kampf gegen die Eroberer. Laut Ryder hätte Lightstorm diese Idee mit dem Argument, niemand würde sich für einen umweltpolitischen Science Fiction-Film interessieren, abgetan.
Am 2. Oktober 2013 wurde das Verfahren zugunsten James Camerons entschieden. Die zuständige Richterin sah es als erwiesen an, dass der Regisseur Avatar alleine entwickelt hat. Doch Eric Ryder will sich damit nicht zufrieden geben und hat bereits Berufung gegen das Urteil eingelegt, berichtet Variety. Seiner Meinung nach war die Richterin befangen, da sie während des Verfahrens nicht angegeben hatte, dass ihr Ehemann für 20th Century Fox arbeitet. Fox war jedoch auch für die Produktion und den Verleih Avatars zuständig, weswegen sich ein Interessenkonflikt ergeben hätte. Die Richterin teilte bereits mit, dass ihr Ehemann für eine unabhängige Firma arbeiten würde und deswegen kein Grund bestanden hätte, dies im Verfahren zu erwähnen. Eric Ryder kämpft dennoch weiter.
Eine Geschichte der Plagiatsvorwürfe gegen James Cameron könnt ihr übrigens auf io9 finden.