So schneiden die X-Men-Filme an der Kinokasse ab

26.05.2014 - 15:00 UhrVor 11 Jahren aktualisiert
X-Men: Zukunft ist Vergangenheit
20th Century Fox
X-Men: Zukunft ist Vergangenheit
16
2
Welcher ist der erfolgreichste X-Men-Film? Zum Kinostart von X-Men: Zukunft ist Vergangenheit verfolgen wir das mittlerweile sieben Filme umfassende Franchise durch die Jahre und Einspielergebnisse.

Seit Donnerstag läuft mit X-Men: Zukunft ist Vergangenheit der mittlerweile siebte Film der X-Men-Reihe in den Kinos, zu der auch die Einzelabenteuer von Hugh Jackmans Wolverine gehören. Mit Zukunft ist Vergangenheit kehrt Bryan Singer auf den Regiestuhl zurück, der mit dem ersten X-Men-Film vor 14 Jahren einen beträchtlichen Anteil am Ausbruch des Superhelden-Booms im US-Kino hatte.

Wir haben die Einspielergebnisse aller sieben X-Men-Filme unter die Lupe genommen. Dabei lassen sich auch spannende Veränderungen im internationalen Filmmarkt ausmachen. So lässt sich am Erfolg von Wolverine: Weg des Kriegers ablesen, wie sehr die internationalen Territorien, insbesondere wachsende Kinomärkte wie China, im Verlauf der Jahre an Bedeutung gewonnen haben. Diese gleichen zumindest auf dem Papier auch die zurückgehenden Zahlen in den US-Kinos aus, wie das zweite Wolverine-Einzelabenteuer anschaulich belegt. Überhaupt: Je mehr Wolverine desto besser, lautet die Devise, wenn wir uns etwa das Einspielergebnis des Reboots/Prequels/Preboots X-Men: Erste Entscheidung anschauen, der auch sonst mit einem neuen Cast auskommen musste. Ebenso fällt die schwankende Popularität der Reihe in Deutschland auf, wo es Superheldenfilme erfahrungsgemäß schwerer haben als in anderen Märkten.

Im Vergleich zum anderen Veteranen des Superhelden-Booms, Sonys Spider-Man, backen Fox und die X-Men-Reihe übrigens kleine Ticket-Brötchen. Weltweit spielte Spider-Man 3 (2007) von Sam Raimi 890,9 Millionen Dollar ein. Doch auch bei diesem Franchise bestätigt sich spätestens seit dem Reboot Amazing Spider-Man ein allgemeiner Trend: Die US-Zuschauer zeigen Ermüdungsserscheinungen, während internationale Territorien von den Superhelden und Mutanten nicht genug bekommen können.

Die Einspielergebnisse sind nicht inflationsbereinigt. Wäre dies der Fall, würde sich am Spitzenplatz jedoch nichts ändern. Zu beachten sind weiterhin die 3D-Aufschläge beim gerade erst gestarteten X-Men: Zukunft ist Vergangenheit sowie Wolverine: Weg des Kriegers. Die Reihenfolge richtet sich nach dem weltweiten Einspielergebnis. Bei den Budget-Angaben handelt es sich um Schätzungen, die Marketing-Ausgaben nicht berücksichtigen.

X-Men: Zukunft ist Vergangenheit

7. Platz: X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (2014)
Budget: 200 Millionen Dollar
USA – erstes Wochenende: 90,7 Millionen
USA – insgesamt: -
Zuschauer in Deutschland: -
Weltweit: -

X-Men: Der Film

6. Platz: X-Men – Der Film (2000)
Budget: 75 Millionen Dollar
USA – erstes Wochenende: 54,47 Millionen Dollar
USA – insgesamt: 157,30 Millionen Dollar
Zuschauer in Deutschland: 2,37 Millionen
Weltweit: 296,34 Millionen Dollar

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News