Solo: A Star Wars Story - Woher wissen die Schauspieler, was Chewie sagt?

21.04.2018 - 10:00 Uhr
Solo: A Star Wars StoryWalt Disney
1
0
Bekommt Chewbacca eigentlich seine eigenen Textzeilen? Und wissen die Co-Stars, was er wirklich sagt? Das und mehr haben die Autoren von Solo: A Star Wars Story kürzlich im Interview bei The Star Wars Show erzählt.

In Solo: A Star Wars Story erfahren wir nicht nur die Geschichte des jungen Han Solo (Alden Ehrenreich), sondern ebenfalls massig Hintergrundinfos zu seinem besten Freund und Kopiloten Chewbacca (Joonas Suotamo). Da dieser bekanntlich aber nur Wookiee spricht, das von den meisten Figuren im Film (und höchstwahrscheinlich auch den Zuschauern) nicht verstanden wird, stellt sich die Frage, wie die Dialoge mit ihm im Drehbuch abgebildet werden. Im Rahmen der jüngsten Ausgabe von The Star Wars Show erzählten Lawrence Kasdan und Jonathan Kasdan, die Drehbuchautoren von Solo: A Star Wars Story, mehr über den Arbeitsprozess sowie weitere Details zum Film.

Wurde für Chewie extra Dialog geschrieben?

Lawrence Kasdan, der bereits als Drehbuchautor von Das Imperium schlägt zurück, Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Star Wars 7: Das Erwachen der Macht fungierte, blickt auf reichlich Erfahrung im Umgang mit Chewie in einem Star Wars-Film zurück. Für Solo: A Star Wars Story hat er sich nun mit seinem Sohn zusammengeschlossen, um die Geschichte seiner Lieblingsfigur aus dem Krieg der Sterne auszubauen. Auf die Frage, ob sie tatsächlich Dialoge für Chewie geschrieben haben, antwortet Jonathan Kasdan wie folgt:

Ja, das haben wir. Wir haben jede von Chewies Textzeilen aufgeschrieben. Wir wollten, dass Alden [Ehrenreich], der Han im Film spielt, genau weiß, was gesagt wird, sodass er weiß, wie er spielen muss - unabhängig davon, wie er [Chewies] Laute interpretiert.

Dieser Prozess soll maßgeblich dazu beitragen, dass die Freundschaft, die zwischen Han und Chewie in Solo: A Star Wars Story entsteht, von allen Parteien nachvollzogen werden kann und nicht unter Missverständnissen oder Doppeldeutigkeiten leidet. Immerhin gehört das Verständnis trotz der vermeintlichen Sprachbarriere zu den bemerkenswertesten Eigenschaften, wenn es um die Beziehung von Han und Chewie geht. Lawrence Kasdan führt die Vorgehensweise weiter aus:

Es spiegelt die Realität des Filmemachens wider. Die da wäre, dass Schauspieler, die sich nicht kennen, zusammenkommen und sich im Lauf der kniffligen Unternehmung besser kennenlernen und einander vertrauen. Genau das ist zwischen Alden [Ehrenreich] und Joonas [Suptamo] passiert.

Warum kann Han Chewie verstehen?

Während wir nun wissen, wie es hinter den Kulissen aussieht, steht nach wie vor die Frage im Raum, warum und wie Han Chewie im Film verstehen kann. Zwar geben die Kasdans auf diese Frage vorerst keine Antwort, die für den neuen Kanon gültig ist. Generell sei an dieser Stelle allerdings erwähnt, dass Wookiee sich aus drei verschiedenen Sprachen zusammensetzt. Zuerst wäre da Shyriiwook, die gängigste Wookiee-Sprache. Dann gibt es noch Thykarann, ein Dialekt von Shyriiwook, der auf Kashyyyk gesprochen wird. Bei Xaczik hingegen handelt es sich wieder um eine Sprache, die besonders auf den Wartaki-Inseln von Kashyyyk verbreitet ist.

Bisher ist überliefert, dass Chewie Shyriiwook spricht und versteht, während er Basic, die weit verbreitetste Sprache in der Galaxis, nur versteht, aber nicht sprechen kann. Bei Han dürfte es genau umgedreht sein. Im alten Expanded Universe lernte Han die Sprache von dem weiblichen Wookiee Dewlanna, die sich in jungen Jahren um ihn gekümmert hat.

Han Solo hätte nie einen Han Solo-Film gewollt

Abseits von Chewies Dialogen bietet das Interview noch zahlreiche weitere Details, wie Slash Film  stichpunktartig zusammenfasst. So betont Lawrence Kasdan etwa, dass er bereits vor Star Wars 7: Das Erwachen der Macht und der Übernahme von Lucasfilm durch Disney an einem Skript zu einem möglichen Han Solo-Film gesessen hat.

Außerdem merkt er scherzhaft an, dass der echte Han Solo wohl nie gewollt hätte, dass jemals irgendjemand einen Film über ihn macht, da er lieber ein Geheimnis bleiben wolle. Spannend ist auch, dass die Kasdans im Zuge dessen erwähnen, dass es bei Solo: A Star Wars Story nie darum ging, konkrete Lücken zu füllen. Stattdessen stand ein gutes Schmuggler-Abenteuer, ein guter Han Solo-Film im Vordergrund, der trotzdem erzählt, wie Han so zynisch wurde.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Solo: A Star Wars Story startet hierzulande am 24.05.2018 in den Kinos. Was ihr sonst zum Han Solo-Film wissen solltet, haben wir in unserer großen Übersicht zusammengefasst.

Wollt ihr in Solo: A Star Wars Story mehr über die Wookiee-Sprache erfahren?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News