Vor zwei Wochen wurde Sony Pictures zum Opfer eines Hackerangriffes, bei dem die Täter zahlreiche interne Daten stahlen (wir berichteten). Seitdem sind etliche dieser Informationen durch die Hacker veröffentlicht worden, darunter auch E-Mails, die sich um die Zukunft des Spider-Man-Franchises drehen. Schon länger war darüber spekuliert worden, Spider-Man-Lizenzinhaber Sony könne sich irgendwie mit Marvel bzw. deren Besitzer Disney handelseinig werden, den Spinnenmann auch im Marvel Cinematic Universe auftreten zu lassen, nachdem Sonys Spider-Man-Reboot die Erwartungen bisher nicht erfüllen konnte (wir berichteten ebenfalls). Wie das Wall Street Journal nun aus gehackten E-Mails erfahren haben will, waren Sony und Disney tatsächlich in Verhandlungen darüber, eine Abmachung über Spider-Man zu treffen.
Demnach hätte Marvel eine neue Spider-Man-Trilogie produzieren können, bei der Sony aber weiterhin die kreative Kontrolle, das Marketing und den Vertrieb in den Händen gehabt hätte. Auch hätte Marvel sich gewünscht, Spider-Man in ihrem kommenden Captain America 3: Civil War auftreten zu lassen. In der Civil War-Comicvorlage spielte Spider-Man nämlich eine wichtige Rolle, im Kino ist er aber nicht Teil des Marvel Cinematic Universe (wir berichteten). Dabei wird es aller Voraussicht nach allerdings auch bleiben, denn die Verhandlungen zwischen Disney und Sony seien schließlich abgebrochen worden. Collider vermutet, dass Spider-Mans Rolle in der Civil War-Storyline von Captain America 3 nun von Black Panther ausgefüllt werden könnte.
Mehr: Sony-Mitarbeiter wettern gegen Adam Sandler-Filme
Unklar ist ebenfalls, ob Andrew Garfield, der Spider-Man in The Amazing Spider-Man und The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro verkörperte, in den Planungen eine Rolle spielte. Im Januar solle bei Sony nun ein Spidey-Gipfel abgehalten werden, um die Zukunft des Spinnenmannes zu besprechen. Zusätzlich zu den bereits geplanten Filmen über die Schurkentruppe The Sinister Six, Spidey-Gegner Venom und die Frauen des Spider-Man-Universums sei in den E-Mails zudem noch von einem neuen Projekt die Rede gewesen: eine animierte Spider-Man-Komödie von Christopher Miller und Phil Lord, den Regisseuren von 21 Jump Street und The Lego Movie. Es bleibt abzuwarten, ob sich all diese Pläne nach der Veröffentlichung der internen E-Mails nun vielleicht doch noch einmal ändern.
Was hättet ihr von einem Auftritt von Spider-Man im Marvel Cinematic Universe gehalten?