Mit dem Start von Disney+ wurde vor wenigen Stunden auch die erste Folge von The Mandalorian veröffentlicht. Die erste Realserie aus dem Star Wars-Universum erzählt die Geschichte des titelgebenden Kopfgeldjägers, der von Pedro Pascal verkörpert wird und zu den besten seiner Art gehört. Gleich zum Auftakt gibt es eine große Enthüllung aus der weit, weit entfernten Galaxis.
- Zum Weiterlesen: Disney+ verändert den ersten Star Wars-Film
Vor dem Weiterlesen sei an dieser Stelle eine ausdrückliche Spoiler-Warnung zur ersten Folge von The Mandalorian ausgesprochen.
The Mandalorian überrascht mit großer Star Wars-Enthüllung
Viele Fans spekulierten bereits vor dem Start von The Mandalorian, dass sich die Titelfigur am Ende als alter Bekannter entpuppt. Boba Fett ist der Name, der regelmäßig die Runde machte. Schlussendlich liefert uns die erste Folge in dieser Hinsicht aber keine neuen Beweise, die diese Theorie unterstützen. Stattdessen setzt Showrunner Dave Filoni auf eine andere Überraschung., wie u.a. Collider schreibt.
So stellt sich heraus, dass die 50-jährige Zielperson, die Mando im Auftrag von The Client (Werner Herzog) und Dr. Pershing (Omid Abtahi) einfangen soll, der gleichen Spezies angehört wie Yoda. In den letzten Minuten entdeckt Mando den kleinen Baby Yoda (in Ermangelung eines besseren Wortes) in eine futuristischen Wiege - und tötet seinen Kopfgeldjägerkollegen IG-11 (Taika Waititi), der das kleine grüne Alien sofort terminieren will.
Das ist definitiv eine unerwartete Entwicklung, immerhin wissen wir so gut wie nichts über die Spezies von Yoda - sie hat nicht einmal einen richtigen Namen im Star Wars-Kanon. Was wir wissen, ist, dass sowohl Männchen als auch Weibchen existieren. In den Prequels können wir etwa einen kurzen Blick auf Yaddle werfen, die - genauso wie Yoda - ein Teil des Jedi-Ordens ist. Danach sind die Informationen aber spärlich gesät.
The Mandalorian baut die Star Wars-Mythologie aus
Es sieht also ganz so aus, als beschäftigt sich The Mandalorian mit einem Teil der Star Wars-Mythologie, die bisher noch nicht allzu intensiv erforscht wurde. Selbst Yoda hüllt sich in großen Teilen der Geschichte in Geheimnisse. Offenbar besitzt seine Spezies aber einen sehr engen Bezug zur Macht, was bedeuten könnte, dass es sich bei Baby Yoda um eine machtsensitive Figur, vielleicht sogar einen zukünftigen Jedi handeln könnte.
Das würde auch das große Interesse von Mandos Auftraggebern erklären. Besonders Dr. Pershing sieht so aus, als würde er am liebsten sofort die Midi-Chlorianer-Werte von Baby Yoda messen, um seine Transformation in den Frankenstein des Star Wars-Universum zu vervollständigen. Ebenso zu bedenken ist die Zeit, in der The Mandalorian spielt, nämlich nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter, also auch nach dem Tod von Yoda.
Womöglich handelt es sich bei Baby Yoda um den letzten Nachfahren seiner Art, womit The Mandalorian auch eine Auserwähltenfigur gefunden hätte. Außerdem interessant: Mando entscheidet sich für das Baby, obwohl er zuvor als eiskalter Killer eingeführt wird. Ein paar kurze Flashbacks verraten uns jedoch, dass er offenbar selbst als Waise aufgewachsen ist, nachdem seine Eltern bei einem Angriff getötet wurden.
- Zum Weiterlesen: The Mandalorian: Alles über die erste Star Wars-Realserie
The Mandalorian ist seit dem 12. November 2019 in den USA auf Disney+ verfügbar. In Deutschland startet der Streaming-Dienst und damit auch die 1. Staffel von The Mandalorian am 31. März 2020.
Was glaubt ihr, was Baby Yoda für das Star Wars-Universum bedeutet?