Stranger Things - So könnte die Serie mit dem Es-Universum verbunden sein

06.11.2017 - 16:00 UhrVor 7 Jahren aktualisiert
Stranger ThingsNetflix
3
0
Es ist kein Geheimnis, dass sich Stranger Things von der Popkultur der 80er Jahre inspirieren lässt. Die 2. Staffel treibt es etwas weiter und stellt die Frage: Spielen Es und Stranger Things im gleichen Universum?

Die neuste Verfilmung von Stephen Kings Es und Stranger Things haben eindeutig ein paar Gemeinsamkeiten. Immerhin lassen sich die Duffer-Brüder sehr von der Popkultur der 80er Jahre inspirieren. Anspielungen an Stand by Me - Das Geheimnis eines Sommers, Die Goonies, Ghostbusters sind ziemlich offensichtlich platziert. Zwischen Es und Stranger Things könnte es aber eine Verbindung geben, die tiefer geht als nur das Auftauchen von Schauspieler Finn Wolfhard in beiden Geschichten.

Beide Geschichten spielen in den 80er Jahren und handeln vom Übernatürlichen und den Ermittlungen einer Gruppe von Freunden. Die 2. Staffel von Stranger Things legt sogar die Frage nahe, ob die Universen beider Geschichten miteinander verbunden sind.

Beweisstück A: In der 3. Folge der 2. Staffel versucht Bob (Sean Astin), der neue Freund von Joyce (Winona Ryder), Will zu helfen. Seitdem er aus dem Upside Down zurückgekehrt ist, ist er nicht mehr derselbe. Er wird von Visionen geplagt, die viel zu real scheinen. Bob, der keine Ahnung hat, was Will wirklich durchmacht, erzählt ihm eine persönliche Geschichte, um ihm Mut zu machen, sich seinen Visionen zu stellen.

In seiner Kindheit wurde Bob von Alpträumen von einem Clown gequält. Immer wieder tauchte er in seinen Träumen auf und fragte: „Hey, Junge, willst du einen Luftballon?“ Die Stimme, die Bob nutzt, um den Clown aus seiner Kindheit nachzumachen, ist dabei verdächtig nah an der von Pennywise dran, wie wir bei moviepilot.com  lasen.

Beweisstück B: Die Clown-Geschichte selbst könnten wir als Anspielung verstehen. Allerdings geht es noch weiter. Bobs Familie stammt aus Maine, dem Bundesstaat, in dem viele von Stephen Kings Geschichten spielen und so auch Es. Bobs Kindheit muss zudem in den 50er-Jahren stattgefunden haben, dieselbe Zeit, in der der Roman spielt. In Bobs Geschichte hat er sich seiner Angst gestellt und dem Clown in seinen Träumen gesagt, er solle verschwinden. Diese Methode, um Pennywise zu besiegen, ist auch dem Losers' Club aus Es bekannt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Die Duffer-Brüder besitzen natürlich nicht die Rechte an Es, daher wird es bei Andeutungen bleiben. Die Vorstellung, dass Bob Maine verlassen hat, weil er dort Pennywise entkommen ist, ist aber eine ziemlich coole Theorie. Die rothaarige Max, die sich in der zweiten Staffel mit den Jungs anfreundet, könnte auch als Verweis auf Beverly Marsh gesehen werden, die eine ähnliche Rolle in Es spielte.

Was haltet ihr von der Theorie, dass Es und Stranger Things verbunden sind?

Das könnte dich auch interessieren

Schaue jetzt Stranger Things

Kommentare

Aktuelle News