Community

StrykeOut fängt das große Kopfkino-Stöckchen

23.07.2015 - 13:00 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
Ich beim Kochen und Podcast-Hören.
Rapid Eye Movies
Ich beim Kochen und Podcast-Hören.
5
3
Ein wenig über Filme, ein wenig übers Lesen, sehr wenig über Hörbücher und überraschend viel über Podcasts. Das kommt raus, wenn StrykeOut wieder einmal an der Stöckchenaktion teilnimmt, die sich um Hörbücher dreht.

Wie sich das für das Stöckchengewerfe gehört, bedanke ich mich erstmal bei der lieben pleasant28 für das Zuwerfen.
Meine Nominierungen gehen wiederum an:
moviesforlife
Martin Canine
und Desmond42. Viel Spaß euch :D

Jetzt, wo die Nominierungen vollbracht sind, geht es ans Eingemachte: Die Beantwortung der sieben Fragen.

1. Welches (Hör)Buch soll endlich verfilmt werden?

Ich hoffe ja immer noch auf eine Verfilmung von Steven Kings "Der dunkle Turm"-Reihe. Die Geschichte ist so episch und einzigartig, dass sie sich eigentlich gut für eine Verfilmung machen würde. Die Komplexität und der Umfang des Werks sind aber natürlich ziemliche Probleme bei einer Verfilmung. Das müsste dann schon ne Filmreihe werden.

Sonst würde ich mir noch mehr Verfilmungen von Robert Harris' wunderbaren Geschichts-Thrillern wünschen, vielleicht auch mal mit wirklichem hohem Budget und hochkarätiger Besetzung. Die Bücher sind so packend geschrieben und dabei gleichzeitig so pointiert gesellschaftskritisch und intelligent, dass sie eigentlich die perfekten Vorlagen für anspruchsvolle Kino-Thriller abgeben würden.

2. Welche Schauspielerin, welcher Schauspieler hätte die perfekte Hörbuch-Stimme?

Peter Dinklage hat schon ne verdammt starke Stimme. Ob sich die allerdings besonders gut für ein Hörbuch eignet, kann ich gar nicht wirklich beurteilen. Mit Hörbüchern hab ich nämlich bisher - vielleicht mit Ausnahme meiner Grundschulzeit - kaum Erfahrungen gemacht.

3. Weil das Kopfkino nicht ortsgebunden ist - wo ist der perfekte Ort für (Hör)Bücher?

Am Strand, am besten im Strandkorb. Auf der faulen Haut liegen, sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen, die frische Seeluft genießen und völlig in der Welt eines Buches zu versinken, bis man merkt, dass man schon seit drei Stunden so sitzt und nen ziemlich heftigen Sonnenbrand an den Beinen hat...was gibt es schöneres im Urlaub?

4. Was nimmst du auf eine einsame Insel mit - Hörbücher, Bücher oder Filme?

Also von diesen drei Medien ist mir der Film das liebste. Filme geben mir einfach am meisten, sowohl emotional als auch unterhaltungsmäßig. Wenn es sich bei den Büchern allerdings um Survival-Ratgeber handelt, nehme ich vielleicht doch lieber die mit. Die helfen mir auf einer einsamen Insel doch etwas mehr als "Goodfellas" und "Star Wars". :D

5. Welches Hörbuch war als Kind dein liebstes?

Als Kind habe ich tatsächlich ziemlich viele Hörbücher gehört, sowohl im Kinderzimmer beim Spielen mit Lego/Playmobil als auch auf längeren Autofahrten. Ich mochte glaube ich "Hui Buh das Schlossgespenst" am liebsten, auch wenn das ja streng genommen ein Hörspiel und kein Hörbuch ist. Sonst mochte ich noch "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" sehr gerne, sowohl als Buch, als auch als Inszenierung der Augsburger Puppenkiste und als Hörbuch.

6. Gibt es einen Podcast, den du empfehlen kannst?

Ha, jetzt schlägt endlich meine Stunde. Mit Hörbüchern hab ich zwar nicht besonders viel am Hut, dafür mit Podcasts umso mehr. Hier mal eine "kleine" Top 5:

1. Happyday Podcast

Für mich der unterhaltsamste Podcast überhaupt und auch gleichzeitig der am schwierigsten zu beschreibende. Im Endeffekt erzählen sich zwei Männer gegenseitig Geschichten und Anekdoten aus ihrem Leben, machen sich gegenseitig übereinander lustig und philosophieren über Gott und die Welt. Von Sex, Drogen, Kriminalität, über gesunde Ernährung, Pornos, Liebe und Kindererziehung bis hin zu Filmen, Krankheit und Joggen ist alles mit dabei. Unbedingt mal reinhören. Niveaulos mit Niveau.

2. Celluleute Podcast

Der für mich beste deutschsprachige Filmpodcast. Mit einem der beiden Verrückten vom Happyday Podcast und einer wechselnder Besetzung von Filmnerds, bietet dieser Podcast ein sehr breites Feld an Filmbesprechungen an. Vom absoluten Mainstream-Blockbuster bis zum japanischen Indie-Musical wird hier praktisch alles besprochen...und das auch noch höchst unterhaltsam.

3. Radio Nukular

Drei Vollzeitnerds reden über Nostalgie und allerhand Nerdkram. Jede Folge steht unter einem bestimmten Motto. So wird sich mal über das Super Nintendo unterhalten, mal über Indiana Jones und mal über die Süßigkeiten der 90er. Dank der drei irre sympathischen Podcaster Dominik, Max und Chris machen sogar scheinbar uninteressante Themen eigentlich immer Spaß.

4. Second Unit

Der für mich zweitbeste deutschsprachige Filmpodcast :D Hier wird sich pro Folge einem Film gewidmet, der schön besprochen und manchmal auch analysiert wird. Das kann etwas aktuelles sein, aber auch ein Klassiker oder ein Geheimtipp. Besonders gefällt mir hier, dass sich die beiden Podcaster, die übrigens auch hier auf mp zu finden sind, nie mit ihrer Meinung zurückhalten und auch mal Sachen doof finden, die die Allgemeinheit mag oder Sachen feiern, die die Masse eher kacke findet.

5. Der GameOne Plauschangriff

Mittlerweile ist dieser Klassiker der deutschen Podcast-Szene leider genauso tot wie die tolle Gamessendung "GameOne" auch. Die weit über hundert Episoden dieses grandiosen Nerd-Podcasts über Filme, Videospiele, Serien und Musik stehen aber immer noch zum Download zur Verfügung und verdienen es, gehört zu werden. Dürfte von den Rocketbeans sehr gerne wiederbelebt werden.


7. Welcher Film, welche Serie würde sich besonders gut als Hörbuch eignen?
Hmm...ich finde Adaptionen immer schwierig, wenn das neue Medium weniger bietet, als das alte. Hier würde ja immer die Bildebene fehlen, die beim Film ja schon da ist. Deswegen sehe ich nicht den großen Sinn dahinter, einen Film auf ein Hörbuch "herunterzustutzen". Am ehesten würden sich denke ich Filme eigenen, die visuell recht wenig bieten. Kammerspiele etwa. Deswegen sag ich jetzt einfach mal Der Gott des Gemetzels




Und zum Abschluss noch der übliche Regel- und Infokram:

  • Bekommst du das Kopfkino-Stöckchen zugeworfen und willst mitmachen sowie Preise von Audible  gewinnen, dann beantworte die Fragen nach bestem Gewissen als eigenen Blogartikel und gib es innerhalb von 48 Stunden an drei weitere moviepiloten per privater Nachricht hier auf moviepilot weiter.
  • Nenne in deinem Artikel, von wem du das Stöckchen bekommen hast und wem du es zuwirfst.
  • Damit wir deinen Stöckchen-Artikel leichter finden und hier verlinken können, gib ihm den Titel "DEIN USERNAME fängt das große Kopfkino-Stöckchen" (ein Schelm, wer es wortwörtlich übernimmt), alles weitere ist dir überlassen.
  • Wirst du mehrmals nominiert, dann gib das Stöckchen einfach nochmal weiter.
  • Kopiere diese fünf Punkte in deinen Artikel.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News