Während die meisten Fernsehsender gegen mediale Großereignisse wie die Olympischen Spiele eher Wiederholungen ins Rennen schicken, hat sich der US-Sender AMC dagegen entschieden und am Sonntagabend seine Hitserie The Walking Dead aus der Winterpause geholt. Die achte Episode der insgesamt 16 Folgen starken vierten Staffel war Anfang Dezember 2013 über die Bildschirme geflimmert und feierte gut zwei Monate später ein sensationelles Comeback. Wie der Hollywood Reporter berichtet, konnte die Serie sogar teilweise gegen die Olympischen Spiele standhalten, die auf NBC ausgestrahlt wurden.
Mehr: Wir schauen The Walking Dead – Staffel 4, Folge 9
Zur Rückkehr der Walking Dead schalteten rund 15,8 Millionen Zuschauer den Fernseher ein und so konnte der Midseason-Start fast ebenso viele Menschen überzeugen wie der Staffelstart Mitte Oktober. Zum Beginn der vierten Staffel hatten damals 16,1 Millionen Menschen eingeschaltet und der Serie damit einen Rekord beschert. Den Tagesrekord konnte The Walking Dead mit diesen Zahlen nicht aufstellen, die Übertragung der Olympischen Spiele kam in Spitzenzeiten auf 25,4 Millionen Zuschauer. Doch die Zombie-Serie konnte immerhin abends gegen die Olympischen Spiele bestehen. In der Zielgruppe der 18- bis 49-jährigen Zuschauer schaffte es The Walking Dead in der Nacht auf ein Rating von 8,3 Punkten, während die Olympischen Spiele auf 6,9 Punkte kamen.
Wie erwähnt, schaffte es der Midseason-Start nicht ganz, an die Rekordquote aus Oktober 2013 heranzukommen, konnte aber immerhin einen Midseason-Rekord aufstellen. Zuvor hatte der Midseason-Start der dritten Staffel 12,3 Millionen Zuschauer angelockt. Angelaufen ist The Walking Dead übrigens am 31. Oktober 2010 mit gerade einmal 5,4 Millionen Zuschauern. Bei einem solchen Anstieg der Zuschauerzahlen werden wir sicher noch einige Staffeln der Zombie-Serie zu Gesicht bekommen.
Könnt ihr die guten Quoten von The Walking Dead nachvollziehen oder seid ihr keine Fans der Serie?