Toy Story - Welcher Woody ist euch lieber?

06.03.2012 - 08:50 UhrVor 13 Jahren aktualisiert
Toy Story - Mit welchem Woody spielt ihr am Liebsten
moviepilot
Toy Story - Mit welchem Woody spielt ihr am Liebsten
28
11
John Carter-Mastermind Andrew Stanton ist nicht nur Regisseur solcher Pixar-Erfolge wie Wall-E und Findet Nemo, sondern auch Drehbuchautor der Toy Story-Streifen. In unserer heutigen Gretchenfrage müsst ihr deshalb zwischen drei Filmen entscheiden.

Es gibt zahlreiche erfolgreiche Filmtrilogien mit Millionen Fans auf der ganzen Welt. Aber meistens gilt einer der Teile als eine Art schwarzes Schaaf der Serie. Den dritten Teil von Der Pate halten viele für überflüssig. Die Rückkehr der Jedi-Ritter fällt hinter der düsteren Atmosphäre und der Dramatik seines Vorgängers ab. Zurück in die Zukunft III gehen die frischen Ideen ein wenig aus, usw. In unserer heutigen Gretchenfrage wollen wir uns mit einer Trilogie bechäftigen, die vielleicht als perfekteste der bisherigen Filmgeschichte gelten kann – die Toy Story -Trilogie. Zwei der drei Meisterwerke stammen aus der Feder von Andrew Stanton, der jetzt nach Wall-E – Der Letzte räumt die Erde auf und Findet Nemo mit John Carter – Zwischen zwei Welten seinen ersten Live-Action-Film für Disney drehen darf. Ob die drei Teile des Animationsabenteuers rund um Cowboy Woody und Space Ranger Buzz sowie Andys restliche Spielzeugsammlung auch bei euch gleichauf liegen, wird unser heutiges Voting zeigen. Also Zeigefinger dehnen und dann in unserer Gretchenfrage für einen der drei großartigen Toy Story-Teile abstimmen.

Pro Toy Story
Toy Story ist quasi die Mutter aller modernen Animationsfilme, war er doch 1995 der erste komplett animierte Spielfilm, der weltweit in die Kinos kam. Zugegeben, die Modelle sind nicht die detailliertesten und die Oberflächen wirken alle noch ein wenig zu glatt, aber der Stil passte zur zauberhaften Geschichte, rund um eine Gruppe von Kinderspielzeugen, welche zum Leben erwacht, sobald die richtigen Menschen aus dem Blickfeld verschwunden sind. Toy Story führte die Gruppe von Figuren rund um Anführer Woody und seine Spielkameraden perfekt ein. Hinzu kam Spielzeug-Astronaut Buzz Lightyear, der in eine Existenzkrise stürzt, als er merkt, dass er nicht wirklich ein Space Ranger auf einer geheimnisvollen Mission ist. Großartig!

Pro Toy Story 2
1999 setzt Pixar die erfolgreiche Spielzeuggeschichte fort. Woodys Trennung von seiner Clique und die Erzählung über seine ereignisreiche Vergangenheit fügen sich perfekt in die ursprüngliche Geschichte ein, bringen neues dramtisches Potenzial mit ins Spiel und geben der Serie gleichzeitig noch mehr Herz. Die Geschichte um den doppelten Buzz sorgt erneut für große Lacher und die Reise von Mr. Kartoffelkopf und Co. durch die Hallen des riesigen Spielzeugladens sind sowieso legendär. Pixar konnte das Niveau des ersten Teils locker halten und dabei lassen die Macher es erneut so leichtfüßig wirken, wenn sie anscheinend mühelos ein Werk schaffen, welches sowohl Kinder wie auch Erwachsene gleichzeitig verzaubert.

Pro Toy Story 3
Als Pixar nach über 10 Jahren schließlich den dritten Toy Story-Teil ankündigte, war die Skepsis vielerorts groß. Würden die Macher nicht den Ruf der so tollen Vorgänger zerstören? Gibt es überhaupt noch frische Ideen, die einen dritten Teil der Serie rechtfertigen? Wie sich herausstellte gab es sie. Toy Story 3 setzt mit einer leicht melancholischen Geschichte rund um die Beziehung zwischen Menschen und ihren Spielzeugen einen perfekten Schlusspunkt für eine (fast?) perfekte Trilogie. Wem nicht beinahe das Herz stehen bleibt, als die Freunde kurz davor stehen, von einer Verbrennunsanlage pulverisiert zu werden, in dessen Brust befindet sich wohl auch nur ein kalter Felsbrocken. Der spanische Buzz ist zum Schießen und der Plot rund um den ausbruchsicheren Kindergarten funktioniert tadellos.

Ist Toy Story auch für euch eine annähernd perfekte Trilogie? Oder habt ihr einen klaren Favoriten?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News