Während draußen die sonntäglichen Kirchenglocken erklingen, begrüßen wir euch an diesem schönen Morgen mit einem lauten What the Hell? Ihr alle kennt den 1994er Action-Klassiker Speed mit Keanu Reeves und Sandra Bullock in einem Bus, der explodiert, wenn er zu langsam fährt. Just in diesem Moment ist in Amerika doch tatsächlich ein Mann mit Namen Ryan Beitz unterwegs, der es sich zum obersten Ziel gemacht hat, alle VHS-Kopien dieses Films in seinen Besitz zu bringen. Er nennt es das “World Speed Project” oder auch “Project 2525: The World Speed Project Bus Conversion”, wie der Kickstarter -Seite seiner glorreichen Idee zu entnehmen ist.
Mehr: Der beste Film des Keanu Reeves
Mittlerweile besitzt Ryan Beitz über 500 VHS-Kassetten von Speed und ich bin mir sicher, es gibt noch viele mehr in dieser weiten, cinephilen Welt. Die Idee kam Beitz, als er auf der Suche war nach Weihnachtsgeschenken für seine Familie. Lest, was der Mann darüber zu sagen hat: “Ich war in einem Leihhaus und die hatten sechs Kopien von Speed und ich dachte, es wäre wirklich witzig, jedem in meiner Familie das gleiche Geschenk zu machen. Ich wollte ihnen dabei zusehen, wie sie es alle nacheinander aufmachen und alle so ‘Oh, Speed. Haben wir den nicht schon?’”, zitiert der Hollywood Reporter. Als bei ihm dann aber die Faszination einsetzte, so viele Kopien von einer Sache zu besitzen, nahmen die Dinge ihren Lauf. Falls eine Kopie mehr als vier Dollar kostet, würde Beitz sie unerlaubterweise unbezahlt entwenden.
Mehr: Wenn Erwachsenen-Filme zum Kinderbuch werden
Nach Beitz’ Logik ist das ja eh alles Teil eines anti-kapitalistischen Feldzugs: “Ich kümmere mich nicht darum, ob das praktisch ist oder nicht. Ich will bloß den beschissenen Kapitalismus nicht für immer aufrecht erhalten. Wenn du es so siehst, dass alles einen Nutzen oder instrumentellen Wert haben muss als Teil einer kapitalistischen Weltsicht, dann ist das World Speed Project anti-das … So wie der Bus in Speed, den wir nicht kollektiv aufhalten können – und auch nicht aufhalten werden.” Aber ich glaube, hier über Sinnhaftigkeit zu diskutieren, ist fehl am Platz. Doch amüsant ist es allemal. Mir persönlich wäre es lieber, er würde Teil 2 aus dem Verkehr ziehen.
“Das ist wie in Speed 2, nur mit ’nem Bus, statt mit ’nem Boot!”, würde sich Millhouse begeistert zeigen. Aus nostalgischen Gründen haben wir hier den Trailer für euch: