Warum Vergiss mein nicht unvergesslich ist

25.07.2011 - 08:50 Uhr
Aktion Lieblingsfilm: Vergiss mein nicht!
Constantin Film/moviepilot
Aktion Lieblingsfilm: Vergiss mein nicht!
5
27
Heute berichtet ein moviepilot User, warum Vergiss mein nicht den Titel Lieblingsfilm verdient.

Ich weiß nicht mehr genau ob’s im Sommer oder Winter war. Auf jeden Fall einer dieser Tage, an denen man stöbernd durch die Videothek läuft und sich fragt, ob das schlechte Wetter als Ausrede gilt, um sich zum Film eine 500g-Packung Häagen Dasz zu gönnen. Den Film hatte ich schon gefunden: Vergiss mein nicht!. Erst dachte ich, es handelte sich um die Verfilmung des gleichnamigen Karin Slaughter-Romans, den ich wenige Tage zuvor fertig vom Nachttisch räumen konnte. Laut Inhaltsangabe wartete hier aber etwas viel interessanteres auf mich – ein Film mit Jim Carrey UND Kate Winslet? Und dabei keine alberne Grimassen-zieh-Komödie? Das… das ist… wie toll! Voller Vorfreude stürzte ich mich in den verregneten Nachmittag, ohne eine Ahnung davon zu haben, dass ich hier meinen künftigen Lieblingsfilm in der Hand halte.

Zu Hause angekommen erstmal Vorhänge zugezogen, DVD eingelegt, Lautsprecher angestöpselt und den großen Löffel für’s Eis geholt. Dann in freudiger Erwartung den ‘Play’-Knopf gedrückt… Joel sollte sich eigentlich auf den Weg zur Arbeit machen – so wie alle anderen, grau und schwarz uniformierten Gestalten auf dem Bahngleis. Scheinbar regt sich innerer Widerstand und ehe man sich versieht, setzt er alle Hebel bzw. Füße in Bewegung, um zum anderen Gleis zu gelangen. Von dort fährt wieder der Zug nach Montauk, ein ganz normaler, farblich an das Grau der Fahrgäste angepasste Stück Moderne. Joel setzt sich in ein Abteil, dass anders wirkt als der Rest des Zuges. Über die Sitzlehnen hinweg sieht er einen blauen Schopf, so strahlend, dass er dem Abteil einen Hauch Trostlosigkeit nimmt. Ist es verwunderlich, dass der depressive Joel sich diesem blauen Leuchtfeuer nähert? Nein, und doch beginnt an dieser Stelle einer der schönsten Liebes- und Beziehungsfilme, die es gibt. Diesen nun einfach nur per schnöden Text wiederzugeben, wäre zu schade. Ich möchte niemandem die Freude der Erstsichtung nehmen und schreibe daher lieber, wieso es einer meiner Lieblingsfilme ist.

Ich entstammte damals, 2004, einer jungen Blockbuster-Generation, frisch überwältigt von den neuesten Effekten, die sich aus dem Computer direkt ins Hirn brannten. Rein ins Kino, raus aus dem Kino, kurze Freude und weiter ging’s. Nun saß ich da und hatte zum ersten Mal einen Film vor mir, der mein Herz mehr ansprach als den Kopf. Ich wollte direkt alles verstehen, wollte keine Zeitsprünge oder gar Komplikationen, keine Streitereien. Der Kopf setze langsam aus, das Herz übernahm die Oberhand und ließ mich tiefer blicken – in die Mimik der Charaktere, das bedröppelte Gesicht von Jim Carrey ebenso wie die Lebensfreude, die hinter Kate Winslets Lächeln zum Vorschein kam. Das ‘Elecric Light Orchestra’ und ‘The Polyphonic Spree’ gaben dieser Form der Freude ein musikalisches Ebenbild. Ein Bett im Schnee. Baden im Spülbecken. Die unvergessliche Szene auf dem zugefrorenem See. Es passte einfach alles zusammen und die anfängliche Verwirrtheit wich einer Form absoluter Begeisterung. Ich war “Mr. Blue Sky.”

Davon war ich so überwältigt, dass ich mir danach für die Zweitsichtung 5 Jahre Zeit gelassen hatte, aus Angst er könnte mir nicht mehr gefallen. Welch’ unbegründete Sorge… er war bezaubernd wie immer. Vielleicht liegt gerade darin die Faszination an unseren Lieblingfilmen – wir können sie nie gänzlich erklären. Bei jedem Einlegen der DVD schlägt das Herz wieder schneller, das bekannte Gefühl setzt ein, wir wissen der Film wird uns alles zeigen aber nicht alles erzählen. “How happy is the blameless vestal’s lot! The world forgetting, by the world forgot. Eternal sunshine of the spotless mind! Each pray’r accepted, and each wish resign’d.”


Sollte der Text euer Gefallen finden und ihr möchtet ihn gern in der weiteren Auswahl für die Jury sehen, dann drückt bitte auf den Button “News gefällt mir” unter diesem Text. Wir zählen am Ende der Aktion Lieblingsfilm alle moviepilot-Likes zusammen.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News