Was erwartet uns im Herbst im Kino?

03.09.2008 - 09:53 Uhr
Nina Hoss in Anonyma
Constantin
Nina Hoss in Anonyma
3
0
Der Kinosommer ist vorbei, im Herbst warten einige deutsche Überraschungen auf uns.

Hier Kino-Herbst-Saison hat begonnen. Langsam kommen jene Filme in die Kinos, die sich Hoffnungen auf Preise machen, sei es der Oscar, die Lola oder der Europäische Filmpreis. Hier stellen wir Euch kurz zusammen, was Euch in diesem Herbst noch alles erwartet wird. Der deutsche Film ist dabei gut vertreten. Und erstaunlicherweise werden wieder Genres ausgegraben, die bei uns schon für tot erklärt worden sind. Geschichts- und Familiendrama, Bergfilm und Fantasy stehen auf dem Programm.

Baader Meinhof Komplex von Uli EdelKinostart: 25. September 2008
Nach dem Sachbuch-Bestseller vom früheren “Spiegel”-Chef Stefan Aust verfilmte Regisseur Uli Edel unter Leitung des Produzenten Bernd Eichinger die Geschichte der RAF, der Roten Armee Fraktion. Wieder werden wir es mit einer deutschen Geschichteaufarbeitung zu tun haben und dem Film werden ähnliche Besucherzahlen wie dem Historienfilm Der Untergang zugetraut. Ganze Schulklassen werden wohl in den Film gehen (müssen?).

Krabat von Marco KreuzpaintnerKinostart: 09. Oktober 2008
Die Verfilmung des Bestsellers von Otfried Preußlers erzählt von einer schwarzen Mühle, die ein Hort der Magie ist. Müllersburschen (darunter Daniel Brühl und Robert Stadlober) sowie der Waisenjunge Krabat (David Kross) müssen sich gegen einen geheimnisvollen und mächtigen Meister (Christian Redl) behaupten. Endlich gibt es mal wieder einen phantastischen deutschen Film. Dieses Genre ist in unserem Land fast ausgestorben und der Trailer lässt Bildgewaltiges erwarten.

Anonyma von Max FärberböckKinostart: 23. Oktober 2008
Schauspielerin Nina Hoss spielt eine Frau im zerstörten Berlin am Ende des Zweiten Weltkrieges. Massenhaft werden Frauen von Angehörigen der russischen Armee vergewaltigt. Sie fasst den Entschluss, sich einem russischen Offizier zu suchen, der sie beschützt. Der Film stützt sich auf die Tagebuchaufzeichnungen einer bis zu ihrem Tod anonym gebliebenen Autorin. Auch diese Geschichtsbetrachtung liegt voll im Trend: Die Deutschen als Opfer. Filme wie Der Untergang und besonders TV-Event-Movie wie Die Gustloff oder Die Flucht zeigen es. Bleibt zu hoffen, dass der Film von Regisseur Max Färberböck differenziert mit dem Thema umgeht.

Nordwand von Philipp StölzlKinostart: 23. Oktober 2008
Regisseur Philipp Stölzl entdeckt den Bergfilm wieder. Das typisch deutsche Genre, in den 1920er Jahren besonders innovativ und populär, wurde schnell in Ecke deutscher Heimatschnulzen gedrückt. Hier kämpfen zwei Männer (Benno Fürmann und Florian Lukas) im Sommer 1936 um ihr Überleben am Berg. Bei der Besteigung der Nordwand beginnt ein Wettlauf mit der Zeit und den Naturgewalten.

Im Winter ein Jahr von Caroline LinkKinostart: 13. November 2008
Die Oscar-prämierte Regisseurin Caroline Link inszeniert ein Familienporträt. Die Familie wird völlig aus der Bahn geworfen, als ein Unglück geschieht. In den Hauptrollen agieren Karoline Herfurth, Josef Bierbichler und Corinna Harfouch. Der Film wird im Rahmen des 33. Toronto International Film Festivals seine Premiere feiern.

Palermo Shooting von Wim WendersKinostart: 20. November 2008
In dem Film des Meisterregisseurs reist Campino als Fotograf nach Italien, um sich von seinem hektischen Leben in Düsseldorf zu erholen. Dort wird er von einem mysteriösen Schützen verfolgt, der ihm nach dem Leben trachtet. Der Film lief im diesjährigen Wettbewerb in Cannes und konnte nicht alle Kritiker überzeugen.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News