Welche Filme lieben die moviepiloten? Teil 6!

R
26.06.2009 - 16:15 Uhr
3
0
Nicht nur die üblichen Verdächtigen: User entdecken ungewöhnliche, seltene, besondere Filme! Heute stellen wir euch Darwins Alptraum, Die erste Vorstellung und Gigante vor

Ihr liebt moviepilot, weil euch die Seite neben aktuellen News aus dem Kino, TV und DVD-Bereich auch mit Tipps zu besonders tollen Filmen versorgt, die genau auf euren Geschmack passen. Durch die Prognosenberechnung (hier ein Forumsthread zu diesem Thema) hat sicherlich der ein oder andere bereits einen neuen Lieblingsfilm für sich entdecken können.

Ihr fragt euch bestimmt auch, was andere moviepiloten mögen, welche Filme von der Community mit den höchsten Punktezahlen versehen werden. Deshalb haben wir in unserer Datenkiste gekramt und eine Liste mit Filmen zusammengestellt, die im Durchschnitt mehr als 8 Punkte auf moviepilot erhalten haben. Darunter fallen selbstverständlich Klassiker wie Vertigo – Aus dem Reich der Toten oder Eins, zwei, drei, aber auch Juwelen wie Brügge sehen… und sterben? aus dem vergangenen Jahr. Heute möchten wir erneut drei Filme vorstellen, die nicht unbedingt oft bewertet wurden – von daher wohl den meisten von euch unbekannt sein dürften -, die aber nichtsdestotrotz von euch moviepiloten besonders gelobt wurden. Viermal haben wir euch bereits heiß geliebte Filmperlen vorgestellt (siehe unten). Eventuell findet ja der ein oder andere unter euch auch in dem heutigen Artikel einen neuen Lieblingsfilm? Lasst es uns wissen!

1. Darwins Alptraum von Hubert Sauper, FR/BE/AT 2004

Dieser erschreckende, vielfach preisgekrönte Dokumentarfilm dokumentiert die ökologische Katastrophe am ostafrikanischen Viktoriasee durch das Aussetzen des Nilbarsches und seine weitreichenden Folgen. Als “Lehrstück darüber, wie Kapitalismus und Globalisierung funktionieren” wurde Darwins Alptraum von den Zuschauern verstanden, kaum einer, der den Film nicht herausragend fand. Leider konnte er 2004 nur eine halbe Millionen Zuschauer in die Kinos locken. Zu wenig, wie wir finden: Eine Dokumentation mit derart positiver Resonanz sollte euch neugierig machen auf mehr. Leiht euch den Film auf DVD aus und gebt euren Kommentar ab!

Hier der Trailer

Den Usern gefällt’s: “Großartig inszenierte Dokumentation mit einer schockierenden Handlung” oder “Einer der bewegendsten Dokumentarfilme, die ich je gesehen habe” lesen wir auf der Kritikseite zum Film.

2. Die erste Vorstellung von John Cassavetes, USA 1977

Auch Klassiker des US-Indie-Kinos finden sich unter euren Lieblingsfilmen. Zwar scheint der Streifen nichts für unangestrengte Abende zu sein, sondern dem Zuschauer einiges abzuverlangen. Dies hinderte euch aber nicht daran, den Film äußerst positiv zu bewerten. Gena Rowlands spielt den Bühnenstar Myrtle Gordon in der Provinzstadt New Haven. Sie rebelliert gegen die Konventionen und Regeln, will ihre Figur einer mittelalten Frau nicht so spielen, wie es der Regisseur und Produzent gerne hätten.

Das Faszinierende an diesem Film ist Cassavetes’ Herangehensweise an diese Thematik: Er schneidet grob, schleudert dem Zuschauer Szenen ins Gesicht und lässt ihn Theater im Film erleben. Keine leichte Kost, aber sicherlich eine, die eine interessante Perspektive auf das Kino mit sich bringt.

Szene aus Die erste Vorstellung mit Ben Gazzara

Den Usern gefällt’s: “Ein anstrengender Film, der von der Ersten bis zur letzten Minute die volle Aufmerksamkeit vom Zuschauer verlangt. Aber er ist es Wert, schon allein wegen der fantastischen Darsteller” oder “Ein von vornherein ungewöhlich angelegter Film, der mich zunehmend gefesselt hat” lesen wir auf der Kritikseite zum Film.

3. Gigante von Adrián Biniez, Uruguay 2009

Vielleicht erinnert ihr euch noch an Gigante, das uruguyanische Drama, das auf der Berlinale vor ein paar Monaten äußerst positive Kritiken erfuhr. Auch auf moviepilot wurde dieser Film sehr positiv bewertet, auch wenn ihn erst wenige Filmfreunde sehen durfte. Er handelt von einem übergewichtigen Sicherheitsbeamten, der sich via Kamera in eine Putzfrau verliebt und sie zu stalken beginnt. Mehr wollen wir auch gar nicht verraten, zumal der Film ab dem 1. Oktober 2009 in den deutschen Kinos zu sehen sein wird. Vielleicht wird ja der ein oder andere unter euch eine ebenso positive Bewertung vergeben, nachdem er dieses kleine Meisterwerk auf der großen Leinwand bewundern durfte.

Den Usern gefällt’s: “Unheimlich langsam gefilmt,aber immer schön anzusehen, lustig und mitunter auch traurig” oder “in Film zum Mitfühlen, schmunzeln, ein Film, der sich sehr viel Zeit nimmt, ruhige Bilder, kaum wird etwas gesprochen.” lesen wir auf der Kritikseite zum Film.

Hier weitere Themenartikel aus dieser Reihe

Welche Filme lieben die moviepiloten? Teil 1

Welche Filme lieben die moviepiloten? Teil 2

Welche Filme lieben die moviepiloten? Teil 3

Welche Filme lieben die moviepiloten? Teil 4

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News