Ein Multimilliardär, der in einem High-Tech-Anzug steckt, bekämpft das Böse – klingt irgendwie seltsam, ist aber die Story des Marvel-Hits Iron Man. 2008 schlüpfte Robert Downey Jr. das erste Mal in die Rüstung, um den Superhelden für die große Leinwand zu verkörpern. Iron Man wurde ein weltweiter Erfolg, ein zweiter Teil war somit nur folgerichtig. Der kam auch 2 Jahre später und konnte ebenso die Massen begeistern. 2013 wird Iron Man 3 anlaufen, was zeigt, dass die Reihe unheimlich beliebt ist. Wir wollen aber wissen, welcher der bisher erschienen Teile eurer Meinung nach stärker ist.
Hintergrund
Tony Stark (Robert Downey Jr.), schwerreicher Rüstungsindustrieller und Playboy, wird durch Einsatz seiner eigenen Waffen verletzt und entführt, kann sich jedoch einen Anzug basteln, durch dessen Einsatz er entkommt. Wieder in der Heimat gibt er bekannt, dass er aus dem Waffengeschäft aussteigt. Um gutzumachen, was seine Waffen angerichtet haben, baut er eine High-Tech-Variante des Anzugs. Aber wie sollte es anders sein, jemand klaut Starks Prototyp der Rüstung und will diesen verbessern, wozu ein Minireaktor benötigt wird. Ein Kampf ist unausweichlich. In Teil 2 genießt Tony Stark den Ruhm, der ihm, dem Iron Man, entgegengebracht wird. Allerdings wird er langsam aber sicher durch den Reaktor in seiner Brust vergiftet und muss gegen Ivan Vanko (Mickey Rourke) und Waffenhändler Justin Hammer (Sam Rockwell) antreten.
Comicautor Stan Lee hat in beiden Teilen einen Cameo-Auftritt. In Iron Man wird er mit Hugh M. Hefner verwechselt, in Iron Man 2 mit Larry King.
Pro Iron Man (2008)
Tony Stark hat in Gefangenschaft seinen Sinneswandel und wendet sich vom Geschäft mit dem Tod ab, um fortan in seinem Anzug Verbrecher zu jagen. Alleine die Entwicklung seines High-Tech-Ichs ist ein Vergnügen. Mit der Rüstung wächst die Figur, und dem zuzugucken, ist das eigentlich Spannende. Volle Kanne Robert Downey Jr. ist dabei angesagt. Was in vielen Filmen ein Manko ist, da die Screentime durch den Darsteller nicht ausgefüllt werden kann, ist jedoch das Plus von Iron Man, da Robert Downey Jr. wie kaum ein anderer in seine Rolle schlüpft, mit ihr förmlich verschmilzt. Und dass wir Jeff Bridges und Gwyneth Paltrow noch obendrauf bekommen, ist sowieso eine absolute Wucht.
Pro Iron Man 2 (2010)
Der Iron Man ist mittlerweile etabliert, er ist bekannt, er zieht sein Ding durch. Was kann da für Teil 2 sprechen? Eben genau dies. Tony Starks Probleme und die Figur des Iron Man machen eine Entwicklung durch, das Entstehungsprozedere rückt in den Hintergrund, der Action wird mehr Platz eingeräumt. Und unbestreitbar ist Mickey Rourke als Whiplash äußerst eindrucksvoll. Doch damit hat es sich ja noch nicht, denn Sam Rockwell, leider manchmal noch etwas unterschätzt, demonstriert hier ebenso sein Können. Und ein Film, in dem Gwyneth Paltrow, Scarlett Johansson und Kate Mara vorkommen, beherbergt nicht nur jede Menge Qualität, sondern auch etwas für das Auge. Iron Man 2 macht somit einfach verdammt viel richtig.
Die Entscheidung für einen der beiden Teile ist sicherlich nicht leicht, Nuancen dürften ausschlaggebend sein. Ihr müsst jetzt überlegen, gewichten und dann für Iron Man oder Iron Man 2 votieren.