Community

Wer ist eigentlich dieser Herr Reichelt?

14.04.2021 - 18:00 Uhr
Bild zu Wer ist eigentlich dieser Herr Reichelt?
© Amazon Prime Video
Bild zu Wer ist eigentlich dieser Herr Reichelt?
RC
1
2
Eine Streaming Produktion, die als Persiflage gelungener wäre, zeigt eine Tageszeitung die sich gerne als Meinungsmacher betrachten.

Ich muss zugeben, das für mich die Bild-Zeitung quasi nicht mehr existiert. Deshalb ist der Wechsel in der Chefredaktion an mir erst unbeachtet vorbei gegangen. Als Anfang März 2020 Jan Böhmermann im ZDF Magazin Royale ein "umfangreiches Compliance-Verfahren" gegen Julian Reichelt  andeutet, wurde mir um die Bedeutung der Person Reichelt in der Redaktion der auflagenstärksten Boulevardzeitung bewusst. Es gab Vorwürfe, weil Reichelt angeblich die Abhängigkeit junger Mitarbeiterinnen ausgenutzt und seine Macht missbraucht haben soll. In diesem Zusammenhang teilte der Verlag in einer Pressemitteilung  mit „Axel Springer hat immer und sehr grundsätzlich zu unterscheiden zwischen Gerüchten, Hinweisen und Beweisen. Auf Basis von Gerüchten Vorverurteilungen vorzunehmen, ist in der Unternehmenskultur von Axel Springer undenkbar.“ Die Freistellung von Chefredaktor Julian Reichelt wurde beendet, das Compliance-Verfahren eingestellt. Aufgrund dessen gab es eine Umstellung zur Doppelspitze bei Bild. Julian Reichelt widmet sich nun den Schwerpunkten Print und digital sowie "Bild Live". Alexandra Würzbach übernimmt die "Bild am Sonntag".


BILD.Macht.Deutschland?


Die auf Amazon veröffentlichte Reihe nimmt das Publikum mit in den Newsroom. Es fällt auf wie sehr man gegen den eigenen Bedeutungsverlust ankämpft. Zu sehen ist nur der Zeitraum von März bis September 2020. Die eingangs erwähnten Umstände passierten parallel zu dem Gezeigten in dem Dokutainment Format. Finden allerdings keinerlei Erwähnung. Stattdessen geht es um Selbstdarstellung und Selbstbeweihräucherung. Reichelt und seine Schergen geben sich als würden sie für das Gute eintreten. Mehr noch vermitteln sie mir den Eindruck als wolle man Einfluss und Reichweite regenerieren. Man erfährt wie unwichtig die Printausgabe selber geworden ist. Die meiste Zeit geht es um die neuen Digitalformate. Ehrlich gesagt, wusste ich vorher nicht das es Bild TV überhaupt gibt. In der Dokutainment Reihe sieht man meistens Männer rumstehen und auf Bildschirme starren.


Interessant wurde es für mich als man sich im Zeitrahmen der Anti-Drosten-Kampagne befand. Das Blatt zitiert eine Vorstudie des Virologen Christian Drosten, die im April 2020 veröffentlicht wurde und darauf hinweist, dass Kinder das Coronavirus genauso verbreiten könnten wie Erwachsene. Die Bild bezeichnete  diese Schlussfolgerung wiederholt als grob falsch – untermauert mit Zitaten von Wissenschaftlern, die meisten davon Statistiker. Julian Reichelt wiegelte den Vorwurf ab, die Bild-Zeitung fahre mit der Berichterstattung eine "Anti-Drosten-Kampagne", das sei "Quatsch und frei erfunden". Inzwischen belegen mehrere Studien, dass sich Kinder genauso häufig mit dem Coronavirus anstecken wie Erwachsene. Unsaubere Zitate, unbelegte Behauptungen, kaum Zeit für eine Stellungnahme. Zudem hat die Bild in dem Artikel unterstellt, Drosten habe womöglich Tatsachen unterdrückt. Der Bericht über Christian Drosten verstößt gegen den Pressekodex . In den Köpfen der Überschriftenleser wird hängen bleiben, das auf den Drosten kein Verlass ist und die wenigsten erinnern sich daran, das die Berichterstattung auf Gerüchten und Vorverurteilungen basiert. Was der Axel Springer Verlag in seiner Pressemitteilung zwei Monate zuvor als undenkbar bezeichnete.

Im Podcast »Streamgestöber« wird die Reihe von Jenny Jecke als empfehlenswerte, aufwendig produzierte Serie bezeichnet, die ihre Stärken zeigt, wenn es um die Menschen geht, die dort arbeiten. Als auch wenn es um die Kritikkultur und zynischen Reaktionen auf die Kritik von außen geht. Hendrik Busch empfand die Produktion als eine Art realistische Stromberg Serie. Es sei schade das Journalismus so betrieben wird.

Wie haltet Ihr von BILD.Macht.Deutschland?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News