Im Sommer wird es wild in den Kinos. Nicht nur Kinder dürfen sich freuen. Regisseur Spike Jonze bringt den Kinderbuchklassiker von 1963 Wo die wilden Kerle wohnen von Maurice Sendak auf die Kinoleinwand. Erzählt wird vom kleine Max, der im Traum ins Land der wilden Kerle reicht. Diese sind zugleich wild und liebenswert. Sie ernennen ihn zu ihrem König. Doch irgendwann muss Max wieder nach Hause. Wird er gehen oder das magische Land nie mehr verlassen?
Nachdem bisher nur eine Zeichentrickversion von 1988 vorliegt, wird es eine Live-Action-Version mit den Stimmen von Forest Whitaker, Paul Dano und James Gandolfini geben. Trotz des ansprechenden Cast bleibt allerdings die große Frage: Wie wird der Regisseur ein Buch, das aus 338 Worten besteht zu einem abendfüllendem Spielfilm umfunktioniert? Mit viel Liebe zu der Vorlage, meint Spike Jonze. Er hat sich mittlerweile öffentlich dazu bekannt, dass er das Buch schon als kleiner Junge immer und immer wieder vor dem Einschlafen vorgelesen bekommen wollte. Es ja auch einfach zu gruselig … zumindest für einen 5-jährigen.
Der Autor Maurice Sendak, mittlerweile stolze 80 Jahre alt, kam vor vier Jahren auf Spike Jonze zu und bat ihn, sein weltbekanntes Kinderbuch endlich für ein breites Kinopublikum zu verfilmen. Die beiden hatten sich 1995 bei den Plänen zu der Verfilmung eines anderen populären Kinderbuches Harold and the Purple Crayon kennengelernt. Spike Jonze sagte begeistert zu. Er und der Co-Drehbuchautor Dave Eggers berieten sich häufig mit Maurice Sendak, um ganz konkret ins Wilde Kerle-Universum abzutauchen. Der Kinderbuchautor stand ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Aber er beharrte darauf, dass Spike Jonze einen ganz eigenen Film schaffen sollte. Der Regisseur verrät nur wenige Details. Soviel allerdings hat er jetzt bereits gesagt: Max erhält eine Hintergrundgeschichte, die enthüllt, warum er das dringende Bedürfnis verspürt, in das magische Land der wilden Kerle zu entfliehen.
Schon vor einem Jahr formulierte Batzman, dass das Monster, so wie es Spike Jonze entwickelt hat, wohl eher die Kinder nerven würde. Nun gibt es die ersten Bilder zum Film und wir stellen die Frage: Gefallen Euch die Wilden Kerle?