Wie der Thron in Game of Thrones aussehen sollte

11.07.2013 - 19:00 Uhr
Hach, Ned...
HBO
Hach, Ned...
8
10
Der Iron Throne aus Game of Thrones ist legendär, doch George R.R. Martin hat noch viel weitreichendere Vorstellungen von seiner Größe, wie er jetzt in seinem Blog postete.

Alle wollen in Game of Thrones auf dem Iron Throne der Sieben Königreiche in King’s Landing sitzen. Dabei ist der aus Schwertern toter oder ergebener Gegner geschmiedete Thron extrem unbequem. Schon in der Serie von HBO wirkt er nicht sonderlich einladend, was vielleicht auch an seinem aktuellen Besitzer liegt. Doch Autor George R.R. Martin hatte beim Schreiben der Bücher noch ein viel monströseres Sitzmöbel im Kopf. Das verkündete er kürzlich bei Livejournal und postete ein Bild des Künstlers Marc Simonetti, das im offiziellen A Song of Ice and Fire Calendar 2013 zu finden ist. Grotesk hoch und kaum erklimmbar wirkt der Iron Throne darauf.

Der Thron in King’s Landing wurde von Aegon Targaryen I. erdacht, dem ersten gemeinsamen Oberhaupt der Sieben Königreiche. Aegon the Conquerer schmiedete den Thron mit Hilfe des feurigen Atems seines Drachens Balerion the Black Dread. Sein Motiv für das Design des exklusiven Stücks: Ein König sollte es niemals zu gemütlich haben. Das von George R.R. Martin gepostete Bild erinnert in seinen Auswüchsen allerdings eher an Aegons Nachfahren, den verrückten König Aerys Targaryen II., der sich am Eisenthron angeblich immer Wunden zugezogen hat. Da kann ein König schon mal ausrasten und Gefolgsleute bei lebendigem Leib verbrennen…

Als einen der Gründe für die geringe Größe des Iron Thrones in der Serie führt George R.R. Martin übrigens das Set des Thronsaals an, das leider nicht den Umfang der St. Paul’s Cathedral oder von Westminster Abbey habe.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News