Pam Grier
Biografie von Pam Grier
Die US-amerikanische Schauspielerin Pamela Suzette Grier wurde am 26.05.1949 geboren und ist vor allem durch ihre Rollen in den Exploitation-Filmen der 1970er-Jahre wie The Big Doll House bekannt. Ihre bekannteste Rolle ist die der Titelfigur in Jackie Brown.
Pam Grier wurde in Winston-Salem im US-Bundesstaat North Carolina geboren. Dort wuchs sie vorerst mit ihren beiden Geschwistern Rodney Grier und Gina Grier-Townsie auf, die ebenfalls Schauspieler sind. In den späten 1960er-Jahren zog Pam schließlich nach Los Angeles, wo sie bei ihrer Arbeit für American International Pictures als Schauspielerin entdeckt wurde.
Von Foxy Brown ...
Die folgenden drei Jahrzehnte bildeten jeweils ihre eigenen prägenden Stationen in der Karriere von Pam Grier. In den 1970er-Jahren war es kein einzelner Film, sondern ein ganzes Genre das Grier zum Star machte. Nachdem sie der Regisseur Jack Hill entdeckte und in seinem Film The Big Doll House besetzte, wurde die Schauspielerin zum Gesicht des weiblichen Ex- und Blaxploitation Films. Darüber hinaus gilt sie auf Grund von Filmen wie Coffy - Die Raubkatze als erster weiblicher Actionfilm-Star.
Durch den Rückgang des Genres im darauffolgenden Jahrzehnt wich Pam Grier vorerst auf kleinere Rollen aus. Durch Filme wie The Bronx etablierte sie sich jedoch zunehmend als ernstzunehmende Charakterdarstellerin. Das Highlight ihrer Karriere in den 1980er-Jahren war jedoch ihre wiederkehrende Rolle in der Serie Miami Vice in der Zeit von 1985 bis 1989.
... bis Jackie Brown
Das große Comeback auf der Kinoleinwand bescherte ihr Quentin Tarantino. Nachdem ihr Name bereits im Casting-Prozess zu Pulp Fiction fiel, besetzte der Regisseur Pam Grier für die Hauptrolle in seinem damals dritten Film und änderte den Namen der Titelfigur von Jackie Burke in Jackie Brown. Der ausgewiesene Genre-Fan zollte damit Pam Griers Rolle in dem Film Foxy Brown Tribut. Von den San Diego Film Critics bis zur Screen Actors Guild wurde Grier für ihre Darstellung von Jackie Brown mit Preisen ausgezeichnet.
Seit dem neuen Jahrtausend ist Pam Grier vorläufig in Nebenrollen oder Gastauftritten zu sehen. 2019 spielte sie beispielsweise an der Seite von Diane Keaton in der Komödie Dancing Queens mit. (HZ)
Pam Grier ist bekannt für





News
die Pam Grier erwähnen
Die Top 7 der coolen Retro-Helden
Anlässlich des neuen Kinofilms von Guy Ritchie werfen wir einen Blick auf die Vergangenheit der coolen Actionhelden, die das Kino ab Mitte der 60er immer häufiger aufgesucht haben. — Mehr
Verbeugt euch vor Jackie Brown, ihr Motherfucker!
Viel zu oft wird Jackie Brown, Tarantinos Hommage ans Blaxploitation-Kino und sein wärmster, erwachsenster Film neben Pulp Fiction übersehen - damit ist heute Schluss, denn wir huldigen der Lady mit diesem Kommentar der Woche! — Mehr
Herbe Frauen mit knappem Bikini & Betonfönfrisur
Vergangene Woche ging es um Frauen im Exploitationfilm, die mit Waffen & Fußtritten für Unterhaltung sorgten, als der noch junge Actionfilm keinen Platz für Frauen in dieser Position hatte. Heute schaue ich noch kurz auf Blaxploitation, bevor ich munter durch die Zeit springe. — Mehr
Ein kiffender Robert De Niro in Jackie Brown
Heute um 22:05 Uhr zeigt ZDFneo einen Film der Extraklasse. Jackie Brown spielt ein doppeltes Spiel mit der Polizei und versucht, eine halbe Millionen Dollar einzusacken. Als jeder der Beteiligten die eigenen Pläne umsetzen will, droht die ganze Sache zu eskalieren. — Mehr
Kommentare zu Pam Grier
Pam Grier arbeitet oft zusammen mit
-
Sid Haig 6-mal, z.B. bei
Jackie Brown, Foxy Brown und Coffy - Die Raubkatze -
Jack Hill 4-mal, z.B. bei
Foxy Brown, Coffy - Die Raubkatze und The Big Bird Cage -
Thalmus Rasulala 3-mal, z.B. bei
Cool Breeze, Friday Foster - Im Netz der Schwarzen Spinne und Bucktown -
Fred Williamson 3-mal, z.B. bei
Original Gangstas, Bucktown und BaadAsssss Cinema -
Katharine Isabelle 3-mal, z.B. bei
Schneefrei, Bones - Der Tod ist erst der Anfang und The L Word - Wenn Frauen Frauen lieben -
Paul Winfield 3-mal, z.B. bei
Mars Attacks!, Original Gangstas und Roots: Die nächsten Generationen