Die meist vorgemerkten Dramen ab 12 Jahre aus Deutschland
- Omaruru?Drama mit Walter Giller und Hans Korte
Deutschland/Südwest-Afrika 1893: Karl Pellgries, Sohn eines westfälischen Bauern, verlässt Deutschland, um sich in "Südwest-Afrika" anzusiedeln. Gemeinsam mit Röder, den er auf der Überfahrt kennenlernt, betritt er mit dem Wüstensand von Swakopmund afrikanischen Boden. Den beiden Freunden eröffnet sich eine ganz neue Welt. Doch den gemeinsamen Plan, sich ein Stück Land zum Siedeln zu suchen, gibt Röder bald auf. Er glaubt, als Händler schneller und einfacher an Geld zu kommen. Im Stich gelassen, überredet Karl Pellgries den ehemaligen Seemann Hans Moll, mit ins Landesinnere zu kommen. Auch der Herero Hosea schließ sich ihnen an und gemeinsam begibt sich das Trio auf die Suche nach einem geeigneten Landstrich. Die drei Männer müssen viele Rückschläge bewältigen, stehen vor zahlreichen Problemen und erleben viele Abenteuer rund um ihr eigenes Stückchen Land namens "Omaruru".
- BösesBlut?1Drama mit Marion Kracht und Mathieu Carrière
Verena und Werner Westfal warten sehnsüchtig auf ihr erstes Kind. Doch dann erfährt Verena, was inzwischen alle außer ihr wissen: ihr Mann betrügt sie bei jeder Gelegenheit und gerade im Moment mit ihrer eigenen Schwester Barbara. Wie ein Blitzschlag aus heiterem Himmel trifft Verena die Gewissheit, dass ihr Mann ein Verhältnis mit ihrer Schwester hat. Völlig verstört irrt sie daraufhin durch Lübecks Gassen und stürzt sich lebensmüde von einer Brücke in den Fluss. Rein zufällig wird der Taxifahrer Martin Bodmer Zeuge des Geschehens. Er rettet Verena vor dem Tod und verliebt sich in sie. Verena zieht zu ihrem Lebensretter Martin und seiner Tochter an die Küste. Von ihrer Familie wird Verena zunächst gesucht, dann jedoch für tot gehalten. Für ihren Ehemann und die verliebte Schwester kommt der vermeintliche Tod Verenas gerade recht. Sie schmieden Zukunftspläne und niemand ahnt mehr, dass Verena noch am Leben ist und im Verborgenen nur noch an Rache an den beiden Menschen denkt, die ihr Glück zerstört haben. Sie schmiedet einen teuflischen Plan um das Leben von Werner und Barbara zu zerstören.
- Der roteVogel?Drama von Rosamunde Pilcher mit Lisa Wolf und Hans Schenker
Die neunzehnjährige Abiturientin Sarah Maienstedt feiert ausgelassen ihren Abschied als Klosterschülerin. Doch ihr Glück ist getrübt, da die Ehe ihrer Eltern zu scheitern droht. Heimlich verliebt sich Sahra in den gutaussehenden Schweden Erik Wylander, nicht ahnend, dass dieser auch der Liebhaber ihrer Mutter Inge ist. Ohne zu wissen, dass sich beide einen Geliebten teilen, reisen Mutter und Tochter nach Stockholm. Inge möchte sich endlich über die Zukunft ihrer Ehe klar werden und Sahra kann es kaum erwarten Erik wiederzusehen. Als Inge Erik ahnungslos darum bittet, sich um Sarah zu kümmern, und Erik der Mutter seine Liebe zur Tochter gesteht, kommt es zur Katastrophe. Der rote Vogel ist eine fünfteilige Romanverfilmung des ZDF aus dem Jahr 1993. Die Erfolgsautorin Sandra Paretti (""Der Wunschbaum"", ""Der Winter, der ein Sommer war"") schrieb das Drehbuch zu diesem großen Mehrteiler über Liebe und Verrat, Illusion und Vergebung. Die Verfilmung erreichte 1993 höchste Einschaltquoten. Der rote Vogel war das letzte Werk von Sandra Paretti bevor sie, unheilbar erkrankt, im März 1994 (drei Monate nach Fernsehausstrahlung des roten Vogels) durch Freitod aus dem Leben schied. Sie war eine der bekanntesten und erfolgreichsten deutschsprachigen Autorinnen, die mit zahlreichen Bestsellern wie Purpur und Diamant, Der Wunschbaum und Der Winter, der ein Sommer war für Furore gesorgt hat.
- Die schöneWilhelmine?Drama mit Anja Kruse und Rainer Hunold
Friedrich II., der Große von Preußen, ist alt geworden. Zusammen mit seinem Vertrauten, dem alten Marschall Keith, sitzt er melancholisch auf der Terrasse von Sanssouci. In der Hoffnung, dass später ein würdiger Nachfolger den Preußenthron einnehmen wird, beschließt der König, seinen Neffen, den Kronprinzen - in seinen Augen ein Schlappschwanz -, mit Prinzessin Elisabeth von Braunschweig zu vermählen. Die Ehe kommt zustande, aber die Frau, die dem Prinzen zeitlebens Glück und Geborgenheit schenken soll, wohnt noch in einer Berliner Vorstadtkneipe: Durch ein verwickeltes Intrigenspiel, bei dem auch Casanova eine Rolle spielt, lernt der Kronprinz die liebenswerte Wilhelmine kennen, lässt ihr "eine angemessene Erziehung" zuteil werden und schwört ihr schon bald in seiner Stube die ewige Treue ... Ein aufregendes Leben als Mätresse beginnt für Wilhelmine. Durch alle Kriegswirren hindurch erhält sie ihre Liebe zu Friedrich Wilhelm, wird zur Gräfin geadelt, in die Verbannung geschickt, von Napoleon rehabilitiert - und findet schließlich in einem kleinen Haus am Heiligensee die Erfüllung ihres Lebensabends.
- Insel derTräume?Drama mit Rolf Henniger und Andrea Heuer
Gregor Satorius, ein gefragter Wissenschaftler, lebt zurückgezogen auf der kleinen friedlichen Insel Kawaii. Zusammen mit seiner Tochter Sandra genießt er die Stille und paradiesische Schönheit der Insel, sowie den Respekt der Eingeborenen, die ihn "Satori", den Weisen, nennen. Hier entdeckt Dr. Satorius einen verwunschenen Lianengarten mit einem Wasserfall, dessen exotische Lichtspiele Menschen den Zugang zu ihren Träumen erleichtert. Personen, die schwere Schicksalsschläge erlebten oder sich auf der Suche nach ihrem eigenem "Ich" befinden wenden sich verzweifelnd hilfesuchend an Dr. Satorius. Dieser nimmt Anteil an ihren Sorgen, öffnet ihnen die Augen für den Kern ihrer Probleme und hilft allen voller Kraft und Selbstvertrauen in ihren Alltag zurückzukehren, sich ihren Problemen und Sorgen zu stellen oder längst überfällige Entscheidungen zu treffen.
- VeraWesskamp?Drama mit Maren Kroymann und Katharina Brauren
Vera Wesskamp, eine tatkräftige Frau um die vierzig. Sie steht nach dem Unfalltod ihres Mannes plötzlich allein da mit ihren drei Kindern, einer großen Villa und nicht zuletzt der Leitung des Familienbetriebes, einer alteingesessenen Duisburger Reederei. Aufgeben? Die Reederei verkaufen? Niemals! Vera tritt die Flucht nach vorn an und stellt sich der Herausforderung. Sie besitzt genug Mut und Selbstvertrauen, es trotz aller Widrigkeiten zu versuchen. Die Wesskamps leben mit drei Generationen alle unter einem Dach: Die Kinder Hendrik, Annika, Simone Oma Gertrud und Bruder Willem - dieser Umstand entschärft die familäre Situation nicht unbedingt. Streß und Erfolg im Beruf, Familienkonflikte aber auch Liebe und Eifersucht sind bei Wesskamps auf der Tagesordung.
- ForstinspektorBuchholz?Drama mit Horst Kummeth und Barbara Fenner
Wer das Leben eines Försters für eine romantische Idylle gehalten hat, wird durch den Berufsalltag von Michael Buchholz eines Besseren belehrt. Unmittelbar nach Dienstantritt in einem Forst der Rheinisch-Bergischen Region muss Forstinspektor Buchholz feststellen, dass der Umgang der Menschen mit der Natur für zahlreiche Probleme und Schäden verantwortlich ist. Er setzt sich für aussterbende Tierarten ein und deckt Umweltskandale auf. Auch in der Liebe sieht der Forstinspektor unruhige Zeiten entgegen: Seine Praktikantin Diana verliebt sich in ihn und läßt sich sogar von ihrem Ehemann scheiden. Doch hat ihre Liebe zum Forstinspektor eine Zukunft? Denn noch hat seine Freundin Barbara ein Wörtchen mitzureden!
- Zur Sache,Lena!?Drama mit Uschi Glas und Jytte-Merle Böhrnsen
Gerade noch hat Lena Raitmeier erfolgreich das neue Pralinensortiment von "Hamburg Food & Beverages" präsentiert, heute an ihrem Geburtstag, wo sie doch gleich zum Flughafen muss, um zu ihrer Familie nach Bayern zu reisen, schließlich wird ihr Vater 80 - und jetzt wird sie "freigestellt", ein Wort, das einer Kündigung gleichkommt. Die Nachricht trifft sie wie ein Schlag ins Gesicht. Lena ist am Boden zerstört. Sie dachte, sie hat ihr Leben im Griff: Sie ist erfolgreiche Managerin, die Liaison mit ihrem verheirateten Liebhaber Kai läuft zufriedenstellend, und ihre Tochter Sarah schlägt sich im Abi gar nicht so schlecht. Und jetzt eine Nachricht, mit der sie nicht im Entferntesten gerechnet hat. In Vaying, dem bayerischen Dorf, dem Lena den Rücken gekehrt hat, ist währenddessen das Fest im vollen Gange. Leopold Raitmeier, der Patriarch und das Gesicht der familieneigenen Privatbrauerei, lässt sich feiern. Nur seine Frau Sophie ahnt, wie sehr es ihn schmerzt, dass seine Tochter nicht auftaucht. Gerade heute, wo es vielleicht eine Möglichkeit zur Aussprache gegeben hätte, um nach fast vierzig Jahren den Konflikt mit dem Vater zu begraben, der Lena nach Hamburg getrieben hat. Lorenz ist das Fernbleiben seiner Schwester ganz recht - schließlich hofft er, und noch mehr seine Frau Evelyn, darauf, dass der alte Leopold den Festtag nutzt, um die Geschäftsführung an Lorenz zu übergeben. Doch auch hier kommt alles anders - enttäuschte Erwartungen, harte Herzen und nicht eingestandene Lebenslügen führen zu einer Katastrophe, die das Leben der gesamten Familie Raitmeier auf den Kopf stellen wird.
- Moselbrück?Drama mit Liane Hielscher und Jocelyne Boisseau
Das Weingut "Moselbrück" gehört bereits seit Jahrhunderten der Familie Zerfass, die sehr qualitativ hochwertige Weine herstellt. Doch es gibt mehrere Probleme. Zum einen steigt die Nachfrage nach billigen und süßen Weinen, zum anderen stirbt der Inhaber Roland Zerfass und hinterlässt seiner Frau Hanna jede Menge Schulden. Das wirft das Weingut in eine große Krise. Sohn Gunther und Stiefsohn Martin helfen Hanna mit all ihren Kräften, doch Weinhändler Ludwig, der Bruder des verstorbenen Roland, sieht darin die Chance, das Weingut an sich zu reißen.
- Nirgendwo istPoenichen?1Drama mit Arno Assmann und Franziska Bronnen
Positiver kann man es kaum sehen: "Wer kein Zuhause hat, kann überall hin", beschönigt Maximiliane von Quindt, Kriegswaise aus Hinterpommern, ihre Situation. Das Gut Poenichen, in dem sie groß wurde, gibt es nicht mehr. Auch ihre geliebten Großeltern, bei denen sie aufwuchs, sind tot. Den Ersten Weltkrieg hat sie zwar überstanden, von der "alten" Welt sind jedoch nur Trümmer geblieben. Und der Zweite Weltkrieg hat Maximiliane zur Witwe gemacht. Im Jahr 1945 flüchtet sie schließlich - hochschwanger, im Schlepptau ihre vier Kinder - zu Angehörigen in den Westen Deutschlands. Nach harten Rückschlägen hält sie sich Ende der 50-er-Jahre mit der Arbeit in einem Fischbratstand über Wasser. Als ihre Kinder zunehmend eigene Wege gehen, tritt der Maler Ossian Schiff in ihr Leben. Sie verliebt sich in den viel jüngeren Mann, erbt eine Burg, reist in die USA und krempelt ihr Leben um. Doch wird sie je ihre Heimat wieder finden? Wenigstens in sich selbst?
- DieBaskenmütze?Kriegsserie von Hans Blickensdörfer mit Patrick Bach und Dail Sullivan
"Die Baskenmütze" erzählt von den Erlebnissen unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Um der Gefangennahme durch die Russen zu entgehen, gibt sich der junge Soldat Hans Blickensdörfer als Elsässer aus und gelangt so nach Frankreich, wo er sich vor dem Krieg und als Besatzungssoldat Freunde gemacht hatte. Jedoch wird er verraten, inhaftiert, wegen seiner hervorragenden französischen Sprachkenntnisse für einen Spion gehalten und in das berüchtigte Gefängnis Bonne Nouvelle in Rouen gebracht. Neben Deutschenhass, Gewalt, Hunger und Krankheit erlebt er auch Solidarität und Hilfe von Seiten der französischen Mitgefangenen. Schließlich gelingt ihm die Flucht. Dabei trägt er eine Baskenmütze, um so seinen kahlgeschorenen Kopf zu verbergen. Nach mehreren erneuten Inhaftierungen und Fluchtversuchen kommt er schließlich unter abenteuerlichen Umständen in seine Heimat nach Deutschland zurück.
- DieSchlüssel?Drama mit Harald Leipnitz und Peter Thom
Eric ist enttäuscht: Sein Bruder Philip, der ihn während seines Wehrdienstes in Deutschland überraschend in London besucht, möchte gleich weiter nach Dublin. Sein Grund für den übereilten Aufbruch: Philips Kamerad aus Irland, Sean Reynolds, der in Hamburg überfahren worden ist. Vor seinem Tod hat er ihn, Philip, angeblich gebeten, seine Frau in Dublin aufzusuchen. Philip fährt aber gar nicht nach Dublin. Er nimmt sich ein Zimmer im Hotel "Royal-Falcon" in Maidenhead. Ein Gedichtband wurde dort für ihn abgegeben. Philip, der sonst nie liest, vertieft sich in die eigenartige Lektüre. Schließlich wird er tot dort aufgefunden. Selbstmord lautet der Befund. Eric glaubt daran genauso wenig wie Inspektor Hyde von Scotland Yard. Er entdeckt, dass Sean Reynolds, Philips Kamerad, überhaupt nicht existiert.
- Es istsoweit?1Drama mit Jürgen Goslar und Eva Ingeborg Scholz
Zwischen Clive Freeman und seiner Frau Lucy ist einiges in Unordnung geraten. Seit Clive seinen festen Job in einem Atom-Forschungsinstitut aufgegeben hat und selbständig arbeitet, hat er kaum noch Zeit für die Familie. Clive und Lucy wollen sich nun scheiden lassen. Sie erzählen ihrem gemeinsamen Freund, dem Rechtsanwalt Dr. Hudson, davon. Doch dann verschwindet plötzlich ihre zehnjährige Tochter Janet - auf dem Weg zur Schule. Gemeinsam mit Dr. Hudson versuchen sie nun hinter dem Rücken von Inspektor Kenton mit den Entführern zu verhandeln - bis sich herausstellt: Sie wollen kein Lösegeld, sondern etwas ganz anderes. Welche Rolle spielt Janets Lehrerin Miss Calthorpe, die eine seltsame Puppe ins Spiel bringt? Und was weiß die neugierige Nachbarin Lady Barstow?
- FünfteJahreszeit?1Drama mit Trude Breitschopf und Hans Clarin
Ausgerechnet ein Fremder aus nördlichen Flachlandgebieten schnallt sich in einem Tiroler Bergdorf im Winter 1880 lange Bretter an die Schuhe. Es ist Heinrich Heysen, Journalist und Reiseschriftsteller aus Frankfurt am Main - zu Gast auf dem Perwangerhof. Zum Totlachen, wie er mithilfe von Stöcken versucht, Berghänge hinabzusausen. Wäre da nicht diese drückende Armut, die den Bergbewohnern schwer zusetzt. Das Misstrauen gegenüber den Brettern schlägt bald um in Verwunderung und schließlich Nachahmung. So können die Jäger den Wilderern besser entkommen. Denn man tut alles, um zu überleben: wildern, schmuggeln, Skiunterricht geben. Doch mit den Skiern fängt auch die Geschichte des Massentourismus an.
- Franz XaverBrunnmayr?Drama mit Gustl Bayrhammer und Veronika Fitz
Den mit allen Wassern gewaschenen Viehhändler Franz Xaver Brunnmayr und seinen Spetzl, den "Postbräu"-Wirt Jakob Kirner verbindet eine "Erzfreundschaft". Die alten Schulfreunde sind im gleichen Ort aufgewachsen, leben nun dort mit ihren Familien und haben es zu beträchtlichem Ansehen gebracht. Beim Geschäftlichen, in der Politik oder im Privaten versuchen sie immer wieder sich gegeneinander mit ihrer Schlitzohrigkeit auszuspielen. Mal gewinnt der eine, mal der andere, mal beide.
- Haus in derToscana?Drama mit Renate Schroeter und Stefan Wigger
Die Familie Donner stammt aus einer süddeutschen Großstadt. Vater Julius, Oberstudienrat für Latein, und Mutter Rosl, Beraterin in einem Einrichtungshaus, sowie ihre halberwachsenen Kinder Markus und Bea finden im Urlaub in der Toskana ihr Traumhaus. Ein Paradies auf Erden - wären da nicht gemeine Ex-Schüler, übereifrige Nachbarn und der erste Liebeskummer der Teenager-Tochter. Die Donners entdecken einen Bauernhof im Landesinneren, der halb verfallen ist. Dennoch sind sie so entzückt, dass sie ihn gerne kaufen und als Ferienhaus ausbauen möchten. Ein früherer Schüler von Julius, jetzt erfolgreicher Makler, kommt ihnen dabei in die Quere. Glücklicherweise hat sich aber der Automechaniker Neveo aus dem nahen toskanischen Dorf in das "ach so blonde Haar" von Bea verguckt. Das abseits gelegene Anwesen gehört zufällig zu seiner Gemarkung. Neveo versucht nun seine Großmutter Ophelia für die Sache zu gewinnen. Als Nachbarin hat sie ein Vorkaufsrecht. Am Ende gelingt es Neveo, den Donners ihr "Haus in der Toskana" zu ermöglichen. Puccini hören mit Walkman, Ovid übersetzen mit Chianti: für Vater Julius beginnt das perfekte Lehrerglück. Der Versuch Neveos, sich einen Platz in Beas Herz zu sichern dauert noch etwas länger.
- Auf einem langenWeg?Drama mit Mark Heine und Margret Homeyer
Frühjahr 1944. Russiche Truppen rücken näher. In panischer Angst beschließt Frau Adamek mit den Söhnen nach Westen zu fliehen. In der Nacht bombardieren Flugzeuge den Zug. Dabei werden Kinder von ihrer Mutter getrennt. Nun wollen sich die beiden Jungen ganz allein zu ihrer Tante durchkämpfen.
- PfarrerinLenau?Drama mit Irene Clarin und Rainer Grenkowitz
Die Serie dreht sich um die Pfarrerin Katharina Lenau, die es, weil sie eine Frau ist, schwer hat, in ihrer neuen Gemeinde angemessen aufgenommen zu werden. Doch im Laufe der Zeit gewinnt sie die Herzen ihrer Schäfchen - nicht zuletzt durch mutige Aktionen, mit denen sie zwar für ihre Überzeugung einsteht, sich bei den Kirchenoberen aber eher unbeliebt macht.
- Der Glücksritter - Die Abenteuer des RobertCurwich?Drama mit Christian Kohlund und Claudia Rieschel
Robert Curwich ist ein Freund des Glücksspiels und schöner Frauen - und ein genialer Erfinder. In den Episoden wird der wechselhafte Weg des englischen Eisenbahningenieurs geschildert. Curwich ist einer der wenigen, die im Jahre 1830 die wirtschaftliche Bedeutung der Eisenbahn für Europa ahnen. Zwielichtige Freunde und Schulden zwingen ihn, London zu verlassen. In einem technisch rückständigen, deutschen Kleinstaat sieht Curwich eine Chance, sein Wissen über die noch junge Eisenbahn-Technologie zu Geld zu machen.
- SalutGermain?Kriegsserie mit Ulrich Thein und Monika Gabriel
Germain, deutscher Soldat im 2. Weltkrieg, läuft über und schließt sich der französischen Widerstandsbewegung an. Trotz anfänglichen Misstrauens der neuen Kameraden erhält er bald wichtige Aufträge und wird sogar Kommandant seiner Gruppe. Mit Mut und Entschlossenheit ebenso wie mit Witz und Charme geht Germain die gefährlichen Missionen an: Er und seine Kameraden befreien Gestapo-Häftlinge, sprengen Munitionszüge in die Luft oder versuchen, einen Festungskommandanten zur kampflosen Übergabe zu bewegen.
- Ich Axel CäsarSpringer?Biopic mit Horst Drinda und Heinz Scholz
Der fünfteilige Spielfilm ist ein Unikat der Fernsehgeschichte der DDR. Zwischen 1968 und 1970 als millionenteure Großproduktionen der DEFA für das DDR-Fernsehen entstanden, widmete sich das 10-stündige Werk dem publizistischen Feindbild der DDR-Führung schlechthin, Axel Springer, Gründer und Leiter des größten Zeitungsverlages der Bundesrepublik. Die offensichtlich als Propagandastück konzipierte Biografie Springers nahm es dabei mit Fakten nicht sehr genau.
- DieStadtklinik?1Arztserie mit Patricia Lueger und Anita Olatunji
Im Kölner Großstadtkrankenhaus "Stadtklinik" kämpfen Ärzte und Pflegepersonal jeden Tag einen schweren Kampf gegen medizinische und menschliche Probleme. Der Klinikalltag ist erfüllt von Konkurrenzkämpfen, Intrigen, medizinischen Streitfragen sowie Liebesaffären unter den Ärzten. Klinikchef Prof. Dr. Wilhelm Himmel sieht sich täglich großen Herausforderungen gegenübergestellt. Als der stellvertretende Chefarzt kündigt, gibt es gleich zwei Bewerber um seine Nachfolge. Der junge und attraktive Dr. Daniel Groddeck sowie der von Selbstsucht und Geltungsdrang beherrschte Dr. Günther Bach.
- Die Leute vomDomplatz?Drama mit Reinhart von Stolzmann und Ute Lichtenthäler
Diese Fernsehserie erzählt die Geschichte einer typischen Stadt des Spätmittelalters und deren Bürger. Der Alltag in einer mittelalterlichen Kleinstadt am Rhein um 1220. Der Zimmermann Joseph lebt mit seiner Familie wie alle Einwohner in idyllischer Ruhe. Das ändert sich, als der ansässige Bischof von den Kaufleuten für die Rheinfähre Zollgebühren verlangt. Es brechen Unruhen aus, in deren Verlauf der Bischof aus der Stadt gejagt und der Dom zerstört wird. Die Bürger solidarisieren sich, um den Dom neu zu errichten. Der Bau dauert Jahrzehnte, und jeder Beteiligte weiß, dass er die Vollendung womöglich nicht mehr erleben wird. Zudem werden die Stadtbewohner von Hunger und Krieg geplagt.
- Ein Chirurg erinnertsich?Drama mit Claus Biederstaedt und Jana Brejchová
Für Furore sorgte gleich zu Beginn des Jahres 1972 die Arztserie "Ein Chirurg erinnert sich" mit dem populären Schauspieler Claus Biederstaedt in der Titelrolle. Gebannt verfolgten viele Millionen Zuschauer in fünf Folgen die verschiedenen medizinischen Fälle des Chirurgen Dr. Ebner in den dreißiger Jahren. Als Krankenhausarzt muss er Tag für Tag weitreichende Entscheidungen treffen und Operationen wagen, die über Leben und Tod entscheiden - zumindest die Zukunft der Patienten beeinflussen. Doch jeder Fall ist ein menschliches Schicksal, mit dem sich Dr. Ebner ebenso auseinandersetzt wie mit den medizinischen Fragen. Natürlich gibt es auch für den engagierten Arzt ein Privatleben, und das gehört voll und ganz seiner jungen attraktiven Kollegin Dr. Zelnácova. Zum Krankenhauspersonal gehören außerdem Prof. Trautloff und Dr. Reschnitz sowie die Ordensschwestern Alkandra, Maria und Irene.
- DerBergdoktor?4Drama mit Harald Krassnitzer und Janina Hartwig
Der Bergdoktor ist eine deutsch-österreichische Fernsehserie aus dem Jahr 1992, die auf der gleichnamigen Romanvorlage basiert. Darin geht es um Dr. Thomas Burgner (Gerhart Lippert), einem Arzt im fiktiven Ort Sonnenstein in Tirol. Im Jahr 2007 produzierte das ZDF ein gleichnamiges Remake, diesmal mit Hans Sigl als Dr. Burgner.