Die besten Dramen von 1987 aus Frankreich

  1. FR (1987) | Coming of Age-Film, Drama
    Auf Wiedersehen, Kinder
    7.5
    7.5
    260
    24
    Coming of Age-Film von Louis Malle mit Gaspard Manesse und Raphael Fejtö.

    Frankreich 1944. Neugierig beobachtet Julien die drei neuen Mitschüler. Vor allem ist er von Bonnets geheimnisvoller Art fasziniert. Die Neugier ist berechtigt - Bonnet ist Jude. Ein Geheimnis, das zu einer behutsamen Freundschaft führt. Doch eines Tages dringt die Realität von Krieg und Besatzung auch in die kleine, beschützte Welt der Schule ein. Unschuldig und hilflos sind die Kinder der Gestapo ausgeliefert.

  2. FR (1987) | Drama, Komödie
    6.5
    5.6
    22
    Drama von Eric Rohmer mit Joëlle Miquel und Jessica Forde.

    Reinette, ein junges Mädchen vom Lande, das Malerin werden möchte, trifft auf Mirabelle, die in Paris aufgewachsen ist und Ethnologie studieren will. Gemeinsam diskutieren sie über moralische Fragen des Alltags, wobei sie meist unterschiedlicher Meinung sind. Als Mirabelle die endlosen Auseinandersetzungen zuviel werden, beschließt Reinette, einen ganzen Tag lang kein Wort zu reden. Ausgerechnet an diesem Tag erhält sie die Chance, eins von ihren Bildern zu verkaufen. Wird sie ihren Prinzipien treu bleiben und weiter schweigen?

  3. DE (1987) | Drama
    ?
    1
  4. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  5. FR (1987) | Fantasyfilm, Drama
    ?
    3
    Fantasyfilm von Daniel Schmid mit Michel Voïta und Christine Boisson.

    Der Journalist Sprecher lässt bei einem Interview mit dem Anthropologen Dr. Tobler, der einst die Ausgrabungen von Jenatschs Grab geleitet hat, eine Messingschelle mitlaufen. Die Schelle soll der Schlüssel zum Geheimnis des Jenatsch Mörders sein. Sprechers Leben wird zunehmend von Jenatsch bestimmt und stürzt seine Beziehung zu seiner Freundin Nina in eine Krise. Um sein Leben wieder in Ordnung zu bringen reist er ins Bündnerland. Dort gerät er in ein Maskentreiben... und erschlägt Jenatsch. Sprechers Erscheinung im 17. Jahrhundert ist der aus der Zukunft gedungene Mörder Jenatschs. Im Stürzen reisst ihm der sterbende Jenatsch eine Schelle vom Kostüm.

  6. FR (1987) | Drama
  7. FR (1987) | Drama
  8. DE (1987) | Drama
    ?
    2
  9. DE (1987) | Drama, Musikfilm
    ?
    3
    Drama von Franz Antel mit Oliver Tobias und Mathieu Carrière.

    Vom Wiener Opernball des Jahres 1986 führt der Film zurück in eine "Fledermaus"-Aufführung an der Wiener Oper ein Jahr nach dem Tod von Johann Strauss (1825-1899), dem in aller Welt vergötterten Walzerkönig. Doch seine Witwe Adele muss die Oper eilends verlassen, um in letzter Minute den Druck einer Strauss-Biografie zu verhindern. Geschrieben hat sie Bruder Eduard, der stets im Schatten von Johann stand. In Rückblenden wird von den Stationen des Triumphs des Walzerkönigs erzählt, aber auch von den Kehrseiten des äußeren Glanzes, von seinen Ängsten und Depressionen. Verheiratet mit Henriette, Jetty genannt, die ihn treu umsorgt, hat er Liebesaffären mit der schönen Olga und der verheirateten Französin Yvonne, die ihn zur "Fledermaus" inspiriert. Doch als Jetty stirbt, ist er tieftraurig. Seine Einsamkeit nutzt die junge ehrgeizige Soubrette Lily aus, wenig später wird sie seine zweite Frau. Doch sie ist ihm weder treu, noch hat sie Interesse an seiner Musik. Er lässt sich scheiden und trifft im Gerichtsflur auf Adele Strauss, einer Bankierswitwe. Sie kennt er aus Jugendzeiten und Steidl, sein pfiffiger Privatsekretär, arrangiert ein Treffen der beiden. Die ebenso schöne wie kluge Adele wird zu seiner Sekretärin, bald auch zu seiner Muse und Geliebten. Doch Johann ist trotz Scheidung noch immer in katholischer Ehe mit Lily verbunden, und die verwitwete Adele ist mosaischen Glaubens. Eine unerlaubte Liaison, die auf erbitterte Ablehnung des kaiserlichen Hofes und der Wiener Gesellschaft stößt. Um Johann nicht zu schaden, flieht Adele zu ihrer Tante Baronin Amalie ins Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha. Johann folgt ihr und setzt damit seine Karriere aufs Spiel. Mithilfe des Herzogs Ernst II. von Sachsen-Coburg-Gotha wird Strauss zum sächsischen Staatsbürger. Außerdem treten er und Adele zum evangelischen Glauben über, nun steht einer Heirat nichts mehr im Wege. Diesem privaten Höhepunkt in Johann Strauss' Leben folgt glücklicherweise auch der künstlerische: Der Kaiser sieht ein, dass Strauss den Wienern gehört und ruft ihn zurück. Der Walzerkönig, der immer Wert auf die Anerkennung durch den Kaiser legte, erlebt nun die Erfüllung seines Lebenstraums, die Aufführung seiner größten Operette, der "Fledermaus", in der kaiserlich-königlichen Hofoper in Wien.

  10. FR (1987) | Drama
    ?
    3
    Drama von Mehdi Charef mit Kader Boukhanef und Ben Smaïl.

    Samir ist ein illegaler Einwanderer in Frankreich. Er hat keine Arbeit und keine Wohnung. Bald lernt er den Transvestiten Mona kennen, der ihn bei sich aufnimmt und ihn zur Prostitution überredet. Doch irgendwann gibt es einen unnatürlichen Todesfall, der sich stark auf das Leben der beiden auswirkt.

  11. FR (1987) | Drama
    ?
    3
  12. FR (1987) | Drama
  13. FR (1987) | Drama
    ?
    Drama von José Pinheiro mit Stéphane Ferrara und Catherine Wilkening.

    Als der Schuldeneintreiber Patrick in einem kleinen Theater Geld eintreiben soll, lernt er dort die Schauspielerin Catherine kennen. Zwischen den beiden entflammt schnell eine leidenschaftliche Beziehung, die jedoch in Gefahr gerät, als Catherine eine große Rolle angenommen hat und daher nur noch wenig Zeit für Patrick hat - was Patrick wiederum auf merkwürdige Ideen bringt.

  14. FR (1987) | Drama, Thriller
    6.2
    6.5
    32
    4
    Drama von Claude Chabrol mit Christophe Malavoy und Mathilda May.

    Seit einem Jahr lebt der Pariser Illustrator Robert von seiner Frau Véronique getrennt. Mittlerweile ist er aufs Land gezogen, nach Vichy, wo er als technischer Zeichner arbeitet. Dort entwickelt er eine geradezu obsessive Faszination für eine junge Frau: Juliette, die mit ihrem Verlobten Patrick ein zufriedenes, aber wenig aufregendes Leben führt. Nacht für Nacht schleicht Robert um das Haus des Paars, um einen Blick auf Juliette zu erhaschen. Bis er eines Tages endlich den Mut fasst, sie anzusprechen. Zwischen den beiden entwickelt sich eine seltsam vertrauensvolle Beziehung. Durch die Bekanntschaft mit Robert erkennt Juliette, dass sie mit Patrick nicht glücklich ist. Immer stärker klammert sie sich an Robert, der auf ihre aggressive Zuneigung mit Rückzug reagiert. Der kleinbürgerliche Patrick ist derweil außer sich vor Eifersucht. Eines Nachts stellt er Robert auf einer einsamen Landstraße zur Rede. Es kommt zu einer heftigen Schlägerei, an deren Ende Patrick bewusstlos am Ufer eines nahen Flusses zurückbleibt. Am Tag darauf wird Robert von der Polizei verhört: Patrick ist verschwunden. Man glaubt an ein "Verbrechen aus Leidenschaft", und Robert ist der Hauptverdächtige. Niemand ahnt, dass sich Patrick mit der ebenfalls hasserfüllten Véronique, Roberts Ex-Frau, verbündet hat, um sich an Robert zu rächen. Er hält sich in einem Hotel versteckt, um Robert als seinen "Mörder" ins Visier der Polizei zu bringen. Wenig später droht die gesamte Situation zu eskalieren, denn die schwermütige Juliette begeht Selbstmord, und ein Unbekannter schießt auf Robert.

  15. IT (1987) | Familiendrama, Biopic
    7.1
    4.8
    14
    2
    Familiendrama von Ettore Scola mit Emanuele Lamaro und Andrea Occhipinti.

    Dieser Film, der 1988 als bester ausländischer Film für einen Oscar nominiert war, erzählt die Geschichte einer römischen Familie in der Zeit zwischen 1906 und 1986.