Die meist vorgemerkten Dokumentarfilme und Musikfilme der 1970er

  1. Woodstock
    7.5
    7.8
    266
    24
    Dokumentarfilm von Michael Wadleigh mit Jimi Hendrix und Joe Cocker.

    1969 war ein Jahr wie kein anderes. Der Mensch setzt das erste mal seinen Fuß auf den Mond. Die New York Mets gewannen entgegen aller Wahrscheinlichkeit die World Series. Und drei Tage lang erlebte eine halbe Million Menschen in der Kleinstadt Bethel, New York, den Augenblick, der diese Generation am meisten definierte – ein Konzert, das in Ausmaß und Einfluss unerreicht ist, eine Zusammenkunft von Menschen aller Schichten mit einem gemeinsamen Ziel: Frieden und Musik. Sie nannten es Woodstock. Ein Jahr später fing eine historische, mit einem Oscar (für Bob Maurice, den Produzenten des Films) ausgezeichnete Dokumentation die Essenz der Musik, die elektrisierenden Darbietungen und die Erfahrungen derjenigen ein, die das Ereignis erlebt haben.

  2. 7.2
    7.3
    106
    10
    Konzertfilm von Albert Maysles und Charlotte Zwerin mit Mick Jagger und Keith Richards.

    Diese innovative Dokumentation Gimme Shelter der Cinema-verité-Pioniere David und Albert Maysles und Charlotte Zwerin begleitet die Rolling Stones auf ihrer U.S.-Tournee 1969. Zehn Tage von New York bis nach Kalifornien, zehn Tage voller Schweiß und großer Gesten der größten Rockband der Welt, die die Kameras hautnah festhalten. Beim Abschluss der Tournee kommt es zu dem berüchtigten Gratiskonzert am Altamont Speedway, wo die Filmemacher den explosiven Mix aus Gewalt, Chaos und Gegenkultur dokumentieren, der heute als Ende der Love Generation definiert wird.

  3. 7.6
    98
    9
    Musikfilm von Martin Scorsese mit Robbie Robertson und Levon Helm.

    Es ist der 25. November 1976. 16 Jahre Tour liegen hinter ihnen. Es ist das offizielle Abschlusskonzert von “The Band”. Sie wollen, entgegen allen Klischees und Mechanismen des Rock’N’Roll-Zirkus, in Würde eine der größten Karrieren der Musikbranche bis heute beenden – mit einem fulminanten Schlusspunkt. Auf der Bühne, auf der alles anfing: Der Winterland-Halle in San Francisco. Es sollte ein Grenzen sprengendes, über fünfstündiges Konzert werden , von dem Regisseur Martin Scorsese diesen 117-minütigen Film erschuf. Dabei konzentriert sich Scorsese nicht nur auf einen reinen Konzertmitschnitt, als ungeahnt souveräner Interviewpartner entlockt er der Band in den locker verwobenen Gesprächspassagen manch überraschend präzise Selbstreflexion, abseits der sonstigen Mainstream-Beweihräucherung. Und wenn dann die Kamera wieder auf die Bühne schwenkt, braucht es keiner Worte mehr: Dort inszeniert sich das Who-Is-Who der Musikgeschichte wie von selbst: Mit Gastmusikern wie Bob Dylan, Ron Wood, Neil Young, Muddy Waters, Eric Clapton, Neil Diamond, Dr. John, Joni Mitchell und vielen anderen ist hier die Elite einer Dekade vertreten. The Last Waltz gilt bis heute als einer der besten, wenn nicht als der beste Konzertfilm aller Zeiten. Und wenn man ihn gesehen hat, wird man auch nach über dreißig Jahren dieses Urteil sofort unterschreiben wollen.

  4. 7.9
    8.3
    44
    8
    Dokumentarfilm von Adrian Maben mit David Gilmour und Nick Mason.

    1971, in den Ruinen von Pompeji: Pink Floyd gibt eine grandiose Performance, ohne Publikum. Drei Tage lang ließen sich die vier genialen Musiker im alten Amphitheater von Pompeji und vor der stimmungsvollen Kulisse der Lava-Landschaft am Fuße des Vesuvs von Regisseur Adrian Maben filmen. Außerdem bietet der inzwischen legendäre Pink Floyd-Konzertfilm Extramaterial, das an anderen Orten mitgeschnitten wurde wie spacige Weltraumaufnahmen der NASA beziehungsweise ESA oder Interviews, die während der Einspielung des 70er Jahre-Klassikers "The Dark Side of the Moon" realisiert wurden. Der Film bietet einmalige Einblicke hinter die Kulissen einer der einflussreichsten Bands des letzten Jahrhunderts. Dieser Directors Cut wurde auch das Referenzdokument für eine der erfolgreichsten Rock-LPs aller Zeiten. Das filmische Ergebnis überzeugt bis heute durch Live-Authentizität und audiovisuelle Magie. Geboten werden Hits wie "Us and Them", "Brain Damage" und "The Dark Side of the Moon".

  5. 7.8
    8.5
    36
    6
    Dokumentarfilm von Peter Clifton und Joe Massot mit John Bonham und John Paul Jones.

    Bitte anstellen zum ultimativen Auftritt der bedeutendsten und einflussreichsten Rockband der Welt! "Rock and Roll", "Stairway to Heaven", "Whole Lotta Love" und weitere ihrer berühmtesten Songs sind dafür der schlagende Beweis. Sie alle sind in diesem atemberaubenden Film zu hören, der das berühmte New Yorker Led-Zeppelin-Konzert von 1973 in den Mittelpunkt stellt.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. 7.1
    32
    3
    Dokumentarfilm von D.A. Pennebaker mit David Bowie und Mick Ronson.

    Dokumentarfilm-Ikone D.A. Pennebaker (Monterey Pop) hält mit Ziggy Stardust and the Spiders from Mars David Bowies erste Inkarnation fest.

  8. 7.2
    21
    5
    Dokumentarfilm von Frank Zappa mit Frank Zappa.

    Frank Zappa war ein einzigartiger Künstler. Seine Karriere begann Ende der Sechziger und endete mit seinem Krebstod im Dezember 1993. Der Film Baby Snakes debütierte in New York City am 21. Dezember 1979. Er beginnt mit Aufnahmen Zappas während einer Probe mit seinen Bandmitgliedern. Der Rest des Streifens verbindet Live-Aufnahmen, vornehmlich von einer Halloween-Show im "Palladium" von New York City, mit ausgewähltem Backstage-Material und wahrhaft sehenswerten Animationssequenzen von Bruce Bickford.

  9. 7.4
    18
    9
    Dokumentarfilm von Denis Sanders mit Elvis Presley und James Burton.

    Er hat alles überdauert und selbst die Beatles und Stones auf ihre Plätze verwiesen: Elvis “The King”, mit der erstaunlichsten Karriere im Showgeschäft. Die packende musikalische Dokumentation ist eine Studie über den größten Entertainer der Welt.

  10. US (1974) | Musical, Dokumentarfilm
    7.6
    15
    3
    Musical von Jack Haley Jr. mit Fred Astaire und Bing Crosby.

    Nostalgie, Tanz, unvergessene Musik - That's Entertainment. Sie sehen das Beste vom Besten, die ganz großen Stars: Fred Astaire, Ginger Rogers, Frank Sinatra oder Liza Minnelli ... der Film zeigt Ausschnitte aus den 100 schönsten Musicals, ein einmaliges, faszinierendes Erlebnis!

  11. 5.6
    13
    2
    Dokumentarfilm von Wolfgang Büld.

    Punk in London ist die Bestandsaufnahme einer aufkommenden Szene in ihrer Blütezeit, gedreht 1977 von dem deutschen Regisseur Wolfgang Büld. Angefüllt mit zahlreichen, seltenen Live-Aufnahmen und Interviews mit Bands wie The Clash, The Adverts, X-Ray Spex oder The Lurkers, hat diese Dokumentation mittlerweile einen internationalen Kultstatus erreicht. Das Portrait eines fast schon vergessenen Teils der Musikgeschichte.

  12. 6
    13
    20
    Dokumentarfilm von Lasse Hallström mit Anni-Frid Lyngstad und Benny Andersson.

    Der Film zeigt das Phänomen ABBA auf der Höhe des Erfolges während der Australien-Tour 1977. Die tobende und euphorische Begeisterung der Fans wurde vom Regisseur Lasse Hallström auf "ABBA - The Movie" eingefangen. Dies ist einer dieser wenigen besonderen Möglichkeiten ABBA live auf der Bühne mit zu erleben. Im Film begleiten wir den Radiomoderator Ashley Wallace, wie er der Band hinterher jagt, um ein exklusives und ausführliches Interview mit ABBA zu bekommen. Wird er es schaffen, oder nicht?

  13. 7.5
    12
    5
    Konzertfilm von Pierre Adidge und Pierre Adidge mit Elvis Presley.

    Nachdem “Elvis: That’s the Way It Is” mit dem Live-Auftritt des Kings in Las Vegas ein großer Kinoerfolg geworden war, beschlossen er und sein Team, eine weitere dynamische Konzertdokumentation zu produzieren. Aber worin konnte sie sich unterscheiden? Zum Beispiel dadurch, dass die Tourneereise in den Vordergrund rückte. Hinzu kommen die innovative Aufteilung der Leinwand in mehrere Bilder, wie sie schon in Woodstock zum Einsatz kam: So bekommt der Zuschauer das Gefühl, hautnah mitzuerleben, wie Elvis über die Bühne wirbelt. Mit mehr als 25 Titeln beweist Elvis Presley sein Können, seine Bandbreite und sein unwiderstehliches Charisma als Showman. Neben dieser Chronik der durch etliche Städte führenden Konzerttour von 1972 gibt es Montagesequenzen zu sehen, die Martin Scorsese betreute: Darin geht es um die frühen Jahre in Presleys Karriere und seine Kinofilme. Und was war das Ergebnis dieses ungewöhnlichen Porträts des Kings? Die Fans waren begeistert – und der Film gewann als Beste Dokumentation den Golden Globe!

  14. ?
    8
    1
    Dokumentarfilm von Don Letts mit Jayne County und Terence Dackombe.

    Dieser 1978 in London gedrehte Dokumentarfilm beleuchtet die explosionsartige Entwicklung der Punk Rock Szene, die Ende der 70er Jahre in England stattfand. Speziell im Fokus dieses Dokumentarfilms stehen die Ereignisse im berühmten Rock Club, welcher das Epizentrum der damaligen Punkbewegung war. Regisseur Don Letts und Produzent Peter Clifton fingen in grandiosen Bildern die Anführer dieser musikalischen Bewegungen auf der Bühne, Backstage, im Studio und auf Tour ein. Herausgekommen ist ein Klassiker des musikalischen Dokumentarfilms, welcher als einziger ein wahres Bild der musikalischen Szene und des Punk Rock Lebensgefühls im damaligen London zeigt.

  15. CA (1974) | Biopic, Musikfilm
    ?
    7
    Biopic von Howard Alk mit Janis Joplin.

    Janis Joplin - sie war eine der faszinierendsten Sängerinnen, die die Welt je erlebt hat. Ihre außergewöhnliche Bluesstimme hat sie unsterblich gemacht. Anhand von Interviews und seltenen Konzertausschnitten verfolgt dieses Rockumentary Janis Joplins Leben von ihrer Kindheit bis zu den Tagen weltweiten Ruhms.

  16. 6.1
    7
    6
    1
    Musikfilm von Eberhard Fechner.

    Film über den Aufstieg und das gewaltsames Ende der erfolgreichsten deutschen Musikgruppe der frühen dreißiger Jahre. Geschildert werden, Schicksale, die stellvertretend für viele Künstler jener Zeit waren. Das Gesangsensemble "Comedian Harmonists" - bestehend aus dem Bassisten Robert Biberti, dem Bariton Roman Cycowski, dem 1. Tenor Asparuch Leschnikoff, dem 2. Tenor Eric Collin sowie dem Pianisten Erwin Bootz - wurde 1927 von Harry Frommermann-Frohman gegründet und errang bald Weltgeltung auf dem Gebiet der leichten Unterhaltung. Lieder wie "Wochenend und Sonnenschein..." und "Veronika - der Lenz ist da!" sowie viele andere sind auch heute noch oft zu hören. In seiner Glanzzeit trat das Quartett auch in der Berliner Philharmonie auf. Aus dieser Zeit sind Tausende von Fotos und viele Dokumente erhalten. 1935 wurde die Gesangsgruppe auf Anordnung Hitlers aufgelöst, da drei der Interpreten Juden waren. Sie konnten emigrieren. Ihr weiteres Schicksal und das der anderen drei, die in Deutschland blieben, kann stellvertretend für die Erlebnisse vieler Künstler in diesen Jahrzehnten stehen. Fechner läßt vier noch lebende Mitglieder der "Comedian Harmonists" und Menschen, die der Gruppe nahestanden, wie die Witwe des Gründers, Ehefrauen und Schwestern erzählen.

  17. ?
    6
    Dokumentarfilm von Mel Stuart mit Isaac Hayes und Richard Pryor.

    US-amerikanische Musikdokumentation aus dem Jahre 1973.

  18. 6.6
    4
    2
    Dokumentarfilm von Saul Swimmer mit George Harrison und Bob Dylan.

    Im August 1971 organisierten Ex-Beatle George Harrison und Ravi Shankar das weltweit erste Benefizkonzert. Dessen Erlös sollte zur Linderung der humanitären Krise in Bangladesch während des Kampfes um die Unabhängigkeit von Pakistan beitragen. Neben George Harrison und Ravi Shankar traten zu diesem Anlass auch Bob Dylan, Eric Clapton, Ringo Starr, Leon Russell und Billy Preston auf. Dieser faszinierende Film zeigt, wie es zu dem Ereignis kam, und enthält bisher nicht gezeigte Aufnahmen von den Proben und Soundchecks sowie Ausschnitte aus beiden Konzerten. Die Konzerte waren für George Harrison ein musikalischer Triumph, zu dessen Höhepunkten die Darbietungen von "Here Comes the Sun", "Something", "While my Guitar Gently Weeps" und "My Sweet Lord" zählten. Bob Dylan, der zwei Jahre lang nicht aufgetreten war, fesselte das Publikum mit Versionen von "Just Like a Woman", "A Hard Rain's A-Gonna Fall" und "Blowing in the Wind".

  19. ?
    3
    Dokumentarfilm mit James Brown.

    Seinen Namen "Mr. Dynamit" hat James Brown seinen teilweise explosiven Auftritten zu verdanken: Eines dieser energiegeladenen Konzerte gab er im Januar 1979 in Monterey, Kalifornien.

  20. ?
    1
    Musikfilm von Rollin Binzer mit Mick Jagger und Keith Richards.

    Dieser musikalische Dokumentarfilm zeigt einen Konzert-Mitschnitt der Rolling Stones" während einer Tournee im Jahr 1972. Die Aufnahmen wurden während vier Auftritten dieser Tournee in Texas gemacht. Technisch interessant ist, dass der Film auch in einem Quadrophonieverfahren aufgezeichnet und vorgeführt wurde.

  21. US (1976) | Musical, Dokumentarfilm
    ?
    1
    2
    Musical von Gene Kelly mit Gene Kelly und Fred Astaire.

    Gene Kelly und Fred Astaire präsentieren in That’s Entertainment, Part II noch mehr magische Momente aus der MGM-Geschichte, dieses Mal mit bewegenden Comedy- und Drama-Momenten, aber auch klassischen Musical-Nummern.