Die meist vorgemerkten Polizeifilme

Du filterst nach:Zurücksetzen
Polizeifilm
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (2012) | Kriminalfilm, Drama
    Tatort: Es ist böse
    6.3
    6.4
    16
    16
    Kriminalfilm von Stefan Kornatz mit Joachim Król und Nina Kunzendorf.

    Im Tatort: Es ist böse wird Nina Kunzendorf als ermittelnde Kommissarin durch den Mord an einer Prostituierten an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gebracht.

  2. US (1972) | Polizeifilm, Drama
    7
    7.3
    16
    4
    Polizeifilm von Richard Fleischer mit Beverly Hope Atkinson und James Sikking.

    In den 70ern gilt das Polizeirevier Los Angeles Ost als „schwarzer Osten" der Stadt – genau dort patroullieren der hartgesottene Streifenpolizist Kilvinsky und sein junger, idealistischer Kollege Roy. Nach seiner Pensionierung weiß Kilvinsky nichts mehr mit sich anzufangen, während Roy beim Streifendienst zunehmend nicht nur sein Leben, sondern auch seine Ehe aufs Spiel setzt…

  3. 6.3
    7.1
    16
    7
    Poliziotteschi von Fernando Di Leo mit Luc Merenda und James Mason.

    Nach der Ermordung seines Sohnes spürt ein Mechaniker in Auge um Auge die Entführerbande auf. Seine Racheaktion gipfelt im Massenmord an den Drahtziehern. Actionfilm, der die scheinbare Ohnmacht des Staats ausstellt, um Selbstjustiz zu legitimieren.

  4.  (2010) | Polizeifilm
    5.9
    15
    2
    Polizeifilm von Ryu Seung-Wan.

    Budanggeorae ist ein südkoreanischer Polizeithriller: Eine Mordserie, deren Opfer durchweg Kinder sind, erschüttert Seoul. Als die Polizei mehr und mehr unter öffentlichen Druck gerät, schreckt sie auch vor unerlaubten Methoden nicht mehr zurück.

  5. FR (2022) | Komödie, Buddy-Film
    5.6
    5
    15
    11
    Komödie von Louis Leterrier mit Omar Sy und Laurent Lafitte.

    Ein MordsTeam ermittelt wieder ist die Fortsetzung der französischen Actionkomödie Ein MordsTeam mit Omar Sy und Laurent Lafitte aus dem Jahr 2012. Erneut müssend die ungleichen Cops in einem kniffligen Fall ermitteln und stehen sich dabei vor allem selbst im Weg.

  6. 6.6
    7.8
    15
    13
    Poliziotteschi von Ruggero Deodato mit Marc Porel und Ray Lovelock.

    Mitglieder einer Motorradgang töten brutal junge Frauen. Die Polizisten Fred (Marc Porel) und Tony (Ray Lovelock) nehmen die Jagd auf.

  7. US (1980) | Polizeifilm, Drama
    5.7
    5.1
    15
    8
    Polizeifilm von Jerrold Freedman mit Charles Bronson und Bruno Kirby.

    Jeb Maynard, ein amerikanischer Soldat, der an der Grenze zwischen den USA und Mexico stationiert ist, findet eines Tages seinen Freund Scooter und einen Mexikanerjugen ermordet auf. Jeb ist wütend und will herausfinden, wer hinter den Morden steckt. Er findet heraus, daß ehrenwerte amerikanische Geschäftsmänner in die Sache verwickelt sind.

  8. 6.9
    6.2
    14
    12
    Polizeifilm von Fabian Eder mit Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser.

    Als zwei Killer einen Studenten, der einen Putztrupp abholen soll, auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums erschießen, liegt Chefinspektor Moritz Eisner schweißgebadet grippekrank und griesgrämig zu Hause. So blafft er seine Tochter Claudia und seine neue Assistentin Bibi Fellner an: "Ich bin im Krankenstand. Ich brauche Ruhe und keine hysterischen Weiber um mein Bett." Doch der Mordfall und Bibis gespielte Gelassenheit: "Na ja, jetzt muss ich halt allein dahin", lassen ihn schlagartig gesunden. Schnell finden beide Ermittler heraus, dass dieser Anschlag ein Versehen war und einem anderen Fahrer galt - Josef Müller, der in Wahrheit Mirko Gradic heißt. Umgehend versuchen die Auftragsmörder, ihren "Fehler" zu korrigieren. Doch Mirko kann fliehen und stellt sich mit seinen geheimen Aufzeichnungen der Polizei. Er schwebt in akuter Lebensgefahr, weil er im Balkankrieg von der paramilitärischen Einheit "Sveti Tigar" desertiert ist und eine große Bedrohung für eine Gruppe serbisch-nationaler Kriegsverbrecher darstellt, die offenbar in Wien untergetaucht ist. Denn er hat über sogenannte ethnische Säuberungen und Gräueltaten seiner Einheit genau Buch geführt und kennt die Namen sowie Gesichter der Verantwortlichen. Damit wird das Ganze plötzlich auch zu einem Fall für Interpol und den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Josef Müller alias Mirko sowie seine Frau Elisabeth und ihr Sohn Max werden sofort unter Polizeischutz gestellt, umquartiert und in einer Villa streng abgeschirmt. Doch die Verfolger sind ihnen offensichtlich dicht auf den Fersen geblieben - nachts dringen sie gewaltsam in das Haus ein, und es kommt zu einem Blutbad. Als Moritz Eisner und Bibi Fellner eintreffen, sieht es aus wie auf einem Kriegsschauplatz. Eisners Chef Ernst Rauter ist fassungslos: "13 Leichen in weniger als einer Stunde ...". Der Kopf der "Sveti Tigar" heißt Mladen Ivesevic, der in Deutschland Medizin studiert hat, von seinen Anhängern als "Der Heilige" verehrt wird und untergetaucht ist. Seine rechte Hand ist Radovan Jurkic, der "Schlächter". Nach einer wilden Schießerei im Keller eines Cafés, wobei Moritz Eisner einen der Auftragskiller tödlich trifft, entschließt er sich, dieser kriminellen Organisation, die vor nichts zurückschreckt, eine Falle zu stellen. Mit Mirkos Sohn Max, der an Grippe erkrankt im Krankenhaus liegt, als Lockvogel. Der riskante Plan geht auf - der völlig überraschte Radovan Jurkic wird als Arzt verkleidet im Krankenhaus überwältigt. Als alle akute Gefahr gebannt und Mirko in Sicherheit zu sein scheint, greift plötzlich der "Heilige" selbst in das Geschehen ein und lässt seine teuflische Maskerade fallen, hinter der er sich die ganze Zeit versteckt hat. Doch Moritz Eisner stellt sich diesem ebenso brutalen wie eiskalten Anführer in den Weg und zwingt ihn so zu einer Entscheidung. Niemand kann ihm bei diesem Poker auf Leben und Tod helfen.

  9. 6.4
    5.9
    14
    18
    Kriminalfilm von Matthias Glasner mit Mehmet Kurtulus und Peter Jordan.

    Cenk Batus letzter Auftrag führt ihn hinter die Kulissen der Finanzwelt. Er ist Teil einer konzertierten Aktion der Regierung um den neuen Bundeskanzler Grasshoff, in der mehrere verdeckte Ermittler mit dem Ziel in Banken eingeschleust wurden, illegale Finanzgeschäfte aufzudecken und konkrete Beweise gegen das undurchschaubare System zu beschaffen.

    In der Bank gerät Andreas Dobler, ein junger und besonders skrupelloser Trader, ins Visier der Ermittlungen. Doch nachdem Cenk ein geheimes Treffen zwischen Dobler und der mysteriösen Valerie observiert, gerät alles außer Kontrolle. Valerie war vor 20 Jahren eine weltweit gesuchte Auftragskillerin. Nun ist die seltsame Frau zurückgekehrt, um todkrank noch einen letzten Auftrag durchzuführen: die Ermordung von Kanzler Grasshoff ...

    Quelle: ARD

  10. FR (2022) | Thriller, Actionfilm
    5.5
    14
    7
    Thriller von Olivier Marchal mit Sofia Essaïdi und Assaad Bouab.

    Der französische Actionthriller Überdosis basiert auf dem Roman Mortels Trafics von Pierre Pouchairet und erzählt von den Ermittlungen der Drogenfahndung in Toulouse. Angeführt wird die Polizeieinheit von der unerschrockenen wie erfahrenen Sara Bellaïche (Sofia Essaïdi). Doch schnell wird klar, dass der neuste Fall über die Grenzen Frankreichs hinausgeht.

  11.  (1975) | Giallo, Thriller
    6.6
    6.5
    13
    4
    Giallo von Luciano Ercoli mit Claudio Cassinelli und Arthur Kennedy.

    Kommissar Ronaldi leitet eine Untersuchung wegen Drogenschmuggels, bis sich der Weg mit dem Richter “Minty” De Federico kreuzt, der eine Terroruntersuchung leitet.
    Weil der Anschlag zahlreiche wichtige Diplomaten tötete, löst dies eine internationale Krise aus und Ronaldi und De Federico finden heraus, dass beide Untersuchungen auf ein und denselben Mann zurückzuführen sind…

  12. 6.2
    5.4
    13
    14
    Polizeifilm von Manfred Stelzer und Tomas Erhart mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.

    Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) ermitteln im Fall einer ehemaligen Kripo-Beamtin, die auf offener Straße tot aufgefunden wurde – nur mit einem Slip bekleidet. Am Leichnam der Frau hat Boerne keine Spuren von Gewalt feststellen können. Kommissar Frank Thiel von der Mordkommission übernimmt trotzdem: Denn warum ist Katja Braun fast nackt auf die Straße gelaufen und stirbt dann an Herzversagen? Bei der Kripo ist das Opfer keine Unbekannte. Früher war Katja Braun Polizistin. Jetzt weist ihr Tod Parallelen zu einem Fall auf, in dem sie selbst einmal ermittelt hatte. Eine Prostituierte war damals erdrosselt worden. Als dringend tatverdächtig galt deren Zuhälter Heinz Kock, wegen seiner Gehbehinderung in der Szene auch als Heinz Hinkebein bekannt. Kurz vor seiner Festnahme war er untergetaucht. Hat er sich nun an der ehemaligen Kommissarin gerächt? Oder ist Katja Brauns Tod doch mehr ihrem Alkoholproblem zuzuschreiben? Dadurch war auch das Verhältnis zu ihrem Ex-Mann Jörg Braun und zu ihrer Tochter Marie offensichtlich sehr angespannt. Derweil versucht sich eine Delegation russischer Polizeibeamten unter Aufsicht des Polizei-Pressesprechers Michael Hausner mit den hiesigen Ermittlungspraktiken vertraut zu machen.

  13. 6.2
    13
    4
    Poliziotteschi von Pasquale Squitieri mit Claudia Cardinale und Franco Nero.

    Italien, um 1900: Nicola Bellizzi kehrt nach sechs Jahren Haft in das Elendsviertel von Neapel zurück, wo er einst seine Kindheit verbrachte. Regiert wird das Viertel vom erbarmungslosen Don Gaetano, einem Mitglied der neapolitanischen Mafia - der Camorra. Um seinen Traum verwirklichen und als Rechtsanwalt arbeiten zu können, muss sich Bellizzi mit der Organisation und deren menschenverachtenden Methoden arrangieren. Aber die gnadenlose Brutalität der Camorra und Bellizzis Gerechtigkeitssinn lassen sich nicht lange vereinen.

  14. US (2010) | Thriller, Kriminalfilm
    6.7
    13
    3
    Thriller von Hettie MacDonald mit Kenneth Branagh und David Warner.

    Kurt Wallander ist gewiss nicht ausländerfeindlich. Als seine Tochter Linda ihm beim Abendessen ihren syrischen Freund Jamal vorstellt, kann er seine Befangenheit aber kaum verbergen. Ein Notruf befreit ihn aus der peinlichen Situation. Auf einem abgelegenen Bauernhof wurde ein altes Ehepaar überfallen und grausam zugerichtet. Der Mann ist bereits tot, mit ihren letzten Worten haucht die sterbende Frau dem Kommissar noch einen unverständlichen Hinweis auf die geflüchteten Täter ins Ohr. Wallander deutet den Kollegen gegenüber an, das Wort könnte sich auf Ausländer bezogen haben. Ein unbekannter Informant gibt den vertraulichen Hinweis an die Presse weiter, die das Thema genüsslich ausschlachtet. Kurz darauf brennt ein Auffanglager für Asylbewerber und ein Migrant wird von einem fremdenfeindlichen Fanatiker erschossen. Wallander fühlt sich verantwortlich für die Ausschreitungen und arbeitet fieberhaft an der Klärung der beiden Fälle. Der ermordete Bauer, so viel ist schnell klar, zahlte Schweigegeld an eine Frau, die ein uneheliches Kind von ihm hatte. Zur Aufklärung des Mordes an ihm und seiner Frau trägt diese späte Enthüllung allerdings nichts bei. Die Ermittlungen konzentrieren sich schließlich auf den zwielichtigen Valfrid Strom. Der rechtsradikale Mörder des wehrlosen Migranten verkörpert für Wallander den perfekten Schuldigen. Als Strom sich der Verhaftung widersetzt, erschießt der Kommissar ihn auf der Flucht. Das Bauernehepaar hat Strom allerdings nicht auf dem Gewissen. Für die Lösung dieses Falles muss Wallander seine Vorurteile hinterfragen.

  15. 6.8
    6
    13
    Kriminalfilm von Louis Feuillade mit René Navarre und Georges Melchior.

    Während Fandor sich im Krankenhaus von seinen Verletzungen erholt, ermittelt Kommissar Juve verdeckt bei der Hehlerin Toulouche. Zugleich überfällt Fantômas den Keramikmaler Jacques Dollon in seinem Atelier und platziert neben dem betäubten Mann die Leiche der Gräfin Vibraye. Dollon wird als Mörder verhaftet. Bald darauf wird er im Gefängnis umgebracht und seine Leiche aus der Zelle geraubt - alle glauben, Dollon sei auf der Flucht. Der reiche Unternehmer Thomery gibt anlässlich seiner Verlobung mit Prinzessin Danidoff einen Ball. Auch Fantômas ist in der Maske des Bankiers Nanteuil unter den Gästen und stiehlt den wertvollen Schmuck der Prinzessin. Wenig später wird Thomery entführt und umgebracht. Im Zimmer der Prinzessin und am Leichnam des Ermordeten finden sich Fingerabdrücke von Jacques Dollon. Fandor und Juve kommen Fantômas auf die Spur, der sich unsichtbare Handschuhe mit den Fingerabdrücken von Dollon anfertigen ließ. Sie stellen Fantômas im Büro des Bankiers Nanteuil, doch in letzter Sekunde kann der Verbrecher durch eine Tapetentür fliehen.

  16. 7
    6.9
    12
    2
    Polizeifilm von Matthias Tiefenbacher mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.

    Prof. Karl-Friedrich Boerne ist auf dem Nachhauseweg, als er Zeuge wird, wie ein alter Mann rücksichtslos von einem Auto überfahren wird. Als Boerne dem sterbenden Opfer zu Hilfe eilt, wird er beinahe selber überfahren. Der “Unfall” scheint ein gezielter Mordanschlag mit einer ungewöhnlichen Tatwaffe gewesen zu sein: Vater Thiels Taxi. Aber nicht nur Staatsanwältin Wilhelmine Klemm sträuben sich die Haare, als sie das Opfer erkennt, denn es handelt sich um Ludwig Mühlenberg, den als besonders gläubig geltenden Regens des Priesterseminars Sankt Vincenz. Und das in einer Stadt, in der, so Staatsanwältin Klemm, ein toter Priester so viel zählt wie zwei tote Bürgermeister oder drei tote Polizisten. Der in Glaubensfragen nicht unbedingt als bibelfest bekannte Kommissar Thiel ermittelt daraufhin im erzkatholischen Milieu zukünftiger Priester. Professor Boerne, der die Taxi-Attacke mit ein paar handfesten Frakturen überstanden hatte, muss derweil lernen, fremde Hilfe in seinem Junggesellenhaushalt und -leben zu ertragen. Für beide eine einschneidende Erfahrung!

  17. 5.7
    12
    12
    Gerechtigkeitsdrama von James Glickenhaus mit Peter Weller und Sam Elliott.

    Crack heißt der Superstoff, mit dem die Drogen-Mafia von New York Milliarden Dollar verdient. Um das tödliche Gift ungestört unter die Süchtigen zu bringen, wurden beinahe alle Beamten des Drogen-Dezernats bestochen und gekauft: eine tödliche Allianz zwischen Unterwelt und Polizei. Anwalt Roland Dalton muss diese Kreise stören, will er die Unschuld seines Mandanten beweisen. Ein gefährliches Unterfangen, denn schon bald hat Dalton die gesamte PoIizei gegen sich. Als Einziger hilft ihm Richie Marks, der als Undercover-Agent völlig isoliert von seinen Kollegen arbeitet. Als die Spur zu heiss wird, stehen Dalton und Marks auf der Abschussliste.

  18. 6.8
    5.8
    12
    Kriminalfilm von Louis Feuillade mit René Navarre und Georges Melchior.

    Durch eine Pressekampagne gerät Inspektor Juve ins Fadenkreuz der Polizei und wird selbst als Fantômas verhaftet. Der echte Fantômas treibt als Geschäftsmann Moche sein Unwesen und schreckt vor keiner Grausamkeit zurück. Einen Leichnam entsorgt er, indem er ihn einfach einmauert. Wenig später blutet die Wand, als sie von Detektiv Tom Bob - eine weitere Verkleidung von Fantômas - aufgeklopft wird. Durch den grausigen Leichenfund ist die Polizei alarmiert und plant eine Großaktion zur Verhaftung von Fantômas. Der wiederum wird immer dreister und zwingt Lady Beltham, einen Kostümball zu veranstalten, um Geld für die Ergreifung des Verbrechers zu sammeln. Er selbst erscheint dort in seiner schwarzen Maske. Er ermordet auf dem Ball einen Beamten der Sicherheitspolizei und lenkt den Verdacht auf Juve, der immer noch als vermeintlicher Fantômas einsitzt. Juve kann das Missverständnis aufklären und überführt den bestochenen Gefängniswärter Nibet. Fantômas verkleidet sich erneut als Tom Bob, um seine eigenen Handlanger der Polizei auszuliefern, wird aber von Juve und Fandor verhaftet. Doch in letzter Sekunde gelingt ihm die Flucht.

  19. DE (2009) | Kriminalfilm, Thriller
    7.3
    12
    7
    Kriminalfilm von Lars Becker mit Barbara Auer und Armin Rohde.

    Für das erprobte Team des Hamburger Kriminaldauerdienstes, Polizeipsychologin Lisa Brenner, Kommissarin Mimi Hu und Kommissar Erich Erichsen, beginnt die Nacht exotisch: Unter einem Bett in einer Sozialbauwohnung schaut ein ausgewachsenes Krokodil hervor. Während das Reptil in den Zoo abtransportiert wird, lernt Lisa die kleine Jennifer aus der Nachbarwohnung kennen, deren Mutter Paloma wieder einmal von ihrem Ex-Mann geschlagen wurde. Am anderen Ende der Stadt haben die Automechaniker Kraut und Hoppek ihren alten Mercedes zum Streifenwagen umfrisiert und halten nun als Polizisten verkleidet Autos an und die Hand auf. Währenddessen betreten zwei Blondinen den Laden des Luxus-Juweliers "De Keyser". Statt der goldenen Kreditkarte zücken sie ihre Waffen. Die "Damen" sind allerdings Herren: der Kleinkriminelle Freddy Kunkel und der Schwerverbrecher Axelrod. Sie entkommen mit einer Beute im Wert von 25 Millionen Euro. In ihrer "Dienst-Pause" werden die angeblichen Polizisten Kraut und Hoppek von Jennifer zu Hilfe gerufen, weil ihre Mutter wieder verprügelt wird. In der Wohnung treffen die beiden auf den hochgradig erregten Freddy Kunkel - Palomas Ex-Mann. Die Situation gerät außer Kontrolle.
Dass diese Fälle mehr miteinander zu tun haben, als es auf den ersten Blick scheint, hält die Beamten der "Nachtschicht" ganz schön auf Trab.

  20. IT (1972) | Politdrama, Drama
    6.8
    11
    2
    Politdrama von Mauro Bolognini mit Massimo Ranieri und Martin Balsam.

    Italien, Anfang der 70er Jahre. Während einer Studentendemonstration kommt es zu Ausschreitungen. Sowohl ein Student als auch ein Polizist verlieren bei den Krawallen ihr Leben. Richter Aldo Sola wird mit der Untersuchung beauftragt. Im Fall des toten Polizisten scheinen die Dinge klar auf der Hand zu liegen, zumal es bereits einen Hauptverdächtigen gibt. Dann aber muss Sola erfahren, dass sein eigener Sohn in die Tat verwickelt ist. Der erfahrene und integre Jurist gerät in einen moralischen Konflikt.

  21. DE (2010) | Drama, Psychothriller
    5.5
    11
    3
    Drama von Igor Sterk mit Igor Samobor und Silva Cusin.

    Dusan ist Kriminalkommissar. Eines Tages wird er mit den Ermittlungen zu einem mysteriösen Selbstmord betraut. Mitten auf einer Brücke steht ein verlassenes Fahrzeug. Niemand ist zu sehen. Im Wageninneren findet Dusan die Papiere des Fahrzeughalters Marjan Ozim und einen Wohnungsschlüssel. Als er die Wohnung betritt, wird er telefonisch informiert, dass die Leiche des Vermissten gefunden worden ist. Es bleibt zunächst jedoch unklar, wie Marjan Ozim zu Tode kam; ob es ein Unfall, Mord oder Selbstmord war. In den folgenden Tagen versucht Dusan, die Ereignisse zu rekonstruieren. Die Aufzeichnungen einer Überwachungskamera, Berichte von Augenzeugen und der Obduktionsbefund des Pathologen lassen nur eine Erklärung zu: Es war offensichtlich Selbstmord. Obwohl der Fall damit abgeschlossen ist, taucht Du?an immer weiter in die Welt des Verstorbenen ein, die der seinen immer ähnlicher scheint. Als er schließlich die verlassene Wohnung des Toten bezieht und Leute trifft, mit denen Marjan Ozim in Verbindung stand, kapselt er sich zunehmend von der Realität ab. Du?ans hat kein leichtes Leben: Von seiner Frau Majda ist er geschieden. Beider Adoptivtochter Sara fängt an, ihnen Sorgen zu machen. Und der Tod seiner leiblichen Tochter Eva, für den er sich verantwortlich fühlt, ist immer noch ein schmerzlicher Verlust. Um den eigenen Problemen zu entkommen, nimmt er Marjans Identität an und stößt dabei auch auf dessen ehemalige Geliebte Milena, zu der er im Laufe der Zeit eine ungewöhnliche Beziehung entwickelt. Er findet heraus, dass auch sie sich schuldig fühlt an dem Tod ihres Ex-Freundes, weil sie sich von ihm getrennt hatte. Immer tiefer dringt Dusan in die verborgenen Bereiche von Marjans Leben vor und die Trennungslinie zwischen den beiden Leben beginnt zu verschwimmen. Die Ereignisse erwecken den Anschein, als ob Dusan sich in einer Art "Déjà-vu" befände und Marjan Ozims letzte Augenblicke selbst erlebte. Die Schlusseinstellung entspricht dem Anfangsbild: Ein Wagen steht mitten auf der Brücke. Hat Dusan den Selbstmord von Marjan Ozim oder seinen eigenen untersucht?

  22. DE (2011) | Polizeifilm, Drama
    6.2
    6.8
    11
    11
    Polizeifilm von Lars Kraume mit Inka Friedrich und Benno Fürmann.

    Conny Mey wird früh morgens – noch in Joggingkleidung – zum Bahnhof beordert. Im Nachtzug aus Warschau wurde eine blut-überströmte Leiche mit Schusswunde gefunden, ein Verdächtiger ist beim Eintreffen der Polizei geflohen. Frank Steier, nach einer Stichverletzung eben erst aus der Reha entlassen, ist ebenfalls bereits vor Ort. Alles sieht nach einem Raubmord aus. Das Ermittler-Duo Frank Steier und Conny Mey sucht Elsa Lange auf, die Frau des Ermordeten, um ihr die traurige Nachricht zu überbringen. Von ihr erfahren sie, dass ihr Ehemann Sanitäter bei der Bundeswehr in Afghanistan war, doch vor drei Jahren wegen Medikamentenmissbrauchs entlassen wurde. Schließlich finden Mey und Steier heraus, dass sich der flüchtige Hauptverdächtige, Stanislav Kilic, und Elsas Mann Rüdiger aus Afghanistan kannten. Beide waren an krummen Geschäften beteiligt. Wollte sich Kilic rächen? Der Fall bekommt eine neue Wendung, als plötzlich auch Feldjäger großes Interesse an Kilic zeigen …

  23. 7.1
    11
    1
    Poliziotteschi von Franco Prosperi mit Martin Balsam und Ray Lovelock.

    Um dem Gangsterboss Giulianelli das Handwerk zu legen, wird der junge römische Polizist Massimo Torlani als verdeckter Ermittler in den Knast eingeschleust, indem er für einen fingierten Überfall verurteilt wird. Schnell kann Torlani sich das Vertrauen des Kriminellen sichern und bricht mit ihm aus. Doch dann legt Giulianelli ihn rein. Torlani startet daraufhin einen Rachefeldzug.

  24. 7
    6.8
    11
    5
    Poliziotteschi von Michele Massimo Tarantini mit Antonio Sabato und Henry Silva.

    Zusammen kommen Luftwaffenmajor Altieri und Kommissar Tosi kommen in Rom einer Verbrecherbande auf die Spur. Die Drahtzieher stellen sich als Mitglieder der höchsten militärischen und politischen Kreise heraus.

  25.  (1968) | Polizeifilm, Thriller
    6.5
    11
    5
    Polizeifilm von Jack Smight mit George Segal und Lee Remick.

    Der junge Polizist Morris Brummel hat an seinem neuesten Fall schwer zu arbeiten, denn ein Serienkiller verbreitet in der Stadt Angst und Schrecken, die Polizei scheint dabei machtlos zu sein. Eines Tages erhält Morris Telefonanrufe des Mörders und versucht dadurch auf dessen Fährte zu kommen. So entwickelt sich zwischen den Ermittlern und dem Serienkiller ein gefährliches Spiel.