Was vor drei Wochen noch ein Gerücht war, ist nun Gewissheit: John Wick-Koregisseur David Leitch wird das Antihelden-Sequel Deadpool 2 inszenieren. Der Action-affine Leitch übernimmt damit den Posten von Deadpool-Regisseur Tim Miller, der die Fortsetzung nach kreativen Differenzen mit Hauptdarsteller Ryan Reynolds überraschend verlassen hatte. Laut Hollywood Reporter setzte sich David Leitch gegen Rupert Sanders, Drew Goddard und Magnus Martens durch.
Wie wir berichteten, plant das Studio 20th Century Fox auch schon das zweite Sequel Deadpool 3, hierfür wird allerdings dem Hollywood Reporter zufolge ein anderer Regisseur als David Leitch gesucht. Auch wenn die genaue Art der Differenzen zwischen Ryan Reynolds und Tim Miller nicht bekannt ist, ließ Reynolds in einem Interview zuletzt durchblicken, Miller habe den Charakter Deadpool und den Ton des Films nicht so wie er gesehen. Da Reynolds seit 11 Jahren die treibende Kraft hinter dem Film war, musste der Regisseur dann gehen, was Reynolds allerdings bedauere.
Im Gegensatz zum Regiedebütanten und Computeranimations-Spezialist Tim Miller kommt David Leitch aus der Action-Ecke. Er war als Stuntman und Stunt-Koordinator an Dutzenden Fernsehserien und Filmen beteiligt, darunter Daredevil, X-Men Origins: Wolverine und Illuminati. Im Wolverine-Spin-off war auch schon Ryan Reynolds als eine Version von Deadpool zu sehen. Während Miller Gerüchten zufolge das Budget für Deadpool 2 zudem deutlich gegenüber den 58 Millionen US-Dollar des Vorgängers steigern wollte, dürften Leitch und Reynolds auch hier mehr auf einer Linie liegen, denn John Wick kostete nur 20 Millionen. Einen konkreten Kinostart-Termin hat Deadpool 2 noch nicht, momentan ist ein Erscheinen im Jahr 2018 angepeilt.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung