geroellheimer - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+28 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von geroellheimer
Waltraut Haas 9.6.1927-23.4.2025
Waltraut Haas war eine österreichische Schauspielerin.
Sie spielte mit in „Der Hofrat Geiger“, „Gruß und Kuß aus der Wachau“, „Es liegt was in der luft“, „Hallo Dienstmann“, „Du bist die Rose vom Wörthersee“, „Der Onkel aus Amerika“, „Der keusche Josef“, „Der Zigeunerbaron“, „Die schöne Müllerin“, „Das Mädchen vom Pfarrhof“, „Der Adler vom Velsatal“, „Immer die Radfahrer“, „Der schwarze Blitz“, „Saison in Salzburg“ u.v.a. 1960 spielte sie in der dortigen „Im Weissen Rössel“ Verfilmung die Rolle der Rösselwirtin Josepha. 1952, 8 Jahre zuvor, spielte die, am 21.4.2025 verstorbene Johanna Matz die Rolle.
In den 1960er Jahre spielte sie in einer Handvoll TV-Filmen mit. Und als Gast besuchte sie „Oberinspektor Marek“, „Ein Schloß am Wörthersee“, „Schloßhotel Orth“ und „Für alle Fälle Stefanie“.
Von 1966, bis zu seinem Tod im Jahre 2011, war sie mit dem Schauspieler Erwin Strahl verheiratet.
Waltraut Haas starb am 23.4.2025 im Alter von 97 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Johanna Matz 5.10.1932-21.4.2025
Johanna Matz war eine österreichische Schauspielerin. Sie stand auf etlichen Theaterbühnen, bevor sie vor die Kamera trat. Im Kino wirkte sie mit in „Der alte Sünder“, „Maria Theresia“, „Du bist die Schönste für mich“, „Die Försterchristl“, „Saison in Salzburg“, „Der große Zapfenstreich“, „Ich tanze mit Dir in den Himmel hinein“, „Die Jungfrau auf dem Dach“, „Arlette erobert Paris“, „Alles für Papa“, „Es wird alles wieder gut“, „Hoch klingt der Radetzkymarsch“, „Das Dreimädlerhaus“, „Die glücklichen Jahre der Thorwalds“ u.v.a. 1952 spielte sie in „Im Weissen Rössl“, Josepha, die Rösslwirtin. 1960, also 8 Jahre später, sollte Waltraut Haas, die am 23.4.2025 verstarb, die Rolle ebenfalls, im gleichnamigen Film, verkörpern.
1966 drehte sie ihren, vorerst, letzten Kinofilme „Gern hab ich die Frau'n gekillt“. Erst 1971 in „Der Kapitän“ und 1974, in „Als Mutter streikte“, trat sie nochmal vor eine Kinokamera.
Ab 1964 drehte sie auch mehrere TV-Filme. 1991 besuchte sie, 8 Folgen lang, die Serie „Wie gut, das es Maria gibt“ und 2004 war sie, in einer Folge, von „Schloßhotel Orth“ dabei.
Johanna Matz starb am 21.4.2025 im Alter von 92 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Henry König 9.10.1936-17.4.2025
Henry König war ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher.
Vor der Kamera spielte er Rollen in TV-Filmen wie „Zieh den Stecker raus, das Wasser kocht“, „Das Kuckuksei“, „Die Prüfung“, „Die geheimen Papiere des Pentagon“, „Das Wahlergebnis“, „Jackpot“ und „Haus der Vergeltung“. 1997 gehörte er zur Besetzung der, kurzlebigen, Serie „Die Feuerengel“. Gastrollen übernahm er in „Percy Stuart“, „Die Melchiors“, „Hamburg Transit“, „Kleinstadtbahnhof“, „Neues vom Kleinstadtbahnhof“, „Kim & Co“, „Die Rettungsflieger“, „Der Pfundskerl“, „Notruf Hafenkante“ und ein paar anderen Serien.
Als Synchronsprecher war er in großen und kleinen Rollen zu hören. Feste Darsteller hatte er jedoch eher weniger. Von ein par festen Serien Rollen mal abgesehen. Für Clifton Jones (als David Kano) in „Mondbasis Alpha 1“, Robert Conrad (als 'Pappy' Boyington) in „Pazifikgeschwader 214“, Daniel J. Travanti (als Captain Frank Furillo/2. Stimme) in „Polizeirevier Hill Street“ und für Michael Talbot (als Stan Switek) in „Miami Vice“. Dann sprach er unzählige Gastrollen. U.a. in „Der sechs Millionen Dollar Mann“, „Die sieben Millionen Dollar Frau“, „Fantasy Island“, „Knight Rider“, „Der Equalizer“, „Golden Girls“, „Walker, Texas Ranger“ oder in „Profiler“, zuletzt in„Yellowstone“.
Hinzu kommen noch viele Kino- und TV-Filme und mehrere Folgen von „Columbo“.
Im Hörspielbereich sprach er in Reihen wie „Larry Brent“, „Lucky Luke“, „Masters of the Universe“, „TKKG“, „Das Schloß-Trio“ und, natürlich, bei den „drei ???“. Bei letzteren erstmals 1992 in „Gefahr in Verzug“. Gefolgt von „Gekaufte Spieler“, „Der geheime Schlüssel“, „Der namenlose Gegner“, „Geisterbucht“, „Skateboardfieber“, „Im Schatten des Giganten“, „Straße des Grauens“, „Schattenwelt“, „Verbrechen im Nichts“ sowie in den Sonderfolgen „...und der dreiTag“ und „Das Rätsel der Sieben“. Neben ein paar anderen Rollen sprach er, mehrfach Bill Andrews, dem Vater von Bob Andrews, dem 3. Detektiv.
Sein Sohn Nicolas König ist ebenfalls in allen drei Bereichen tätig.
Henry König starb am 17.4.2025 im Alter von 88 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Will Hutchins 5.5.1930-21.4.2025
Will Hutchins drehte mehrere Kinofilme wie „Blindgänger der Kompanie“, „Claudelle und ihre Liebhaber“, „Durchbruch auf Befehl“, „Das Schießen“, „Sag niemals ja“, „Nur nicht Millionär sein“ und „Shanghai Patrol“.
Am Bekanntesten ist er jedoch für seine Hauptrolle in der Westernserie „Sugarfoot“, welche es immerhin auf 69 Folgen in 4 Staffeln brachte. Eine weitere Hauptrolle hatte er in den Sitcoms „Hey, Landlord“ und „Blondie“. Letztere war jedoch, nach 13 Folgen, bereits wieder Geschichte.
Dann wirkte er noch in den TV-Filmen „Dämonen über dem Atlantik“ und „The Quest“ mit, sowie als Gast in ein paar Serien. Darunter „Conflict“, „77 Sunset Strip“, „Maverick“, „Cheyenne“, „Bronco“, „Rauchende Colts“, „Alfred Hitchcock zeigt“, „Perry Mason“, „Notrurf California“, „Abenteuer der Landstraße“ und „Die Straßen von San Francisco“.
Synchronisiert wurde er von Wolfgang Draeger, Erik Jelde, Gig Malzacher, Ulrich Gressieker, Michael Chevalier, Helmut Zierl u.a.
Will Hutchins starb am 21.4.2025 im Alter von 94 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Karin Lesch 18.5.1935-12.3.2025
Karin Lesch war eine, ostdeutsche, Schauspielerin. Ihre berühmteste Rolle war die der Königin in dem Weihnachtsklassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Dies war dann auch ihre letzte Rolle, bevor sie ganz auf die Theaterbühne wechselte. Zuvor hatte sie noch Kinorollen in „Eine alte Liebe“, „Das Zaubermännchen“, „Die Toten bleiben jung“ und „KLK an PTX – Die Rote Kapelle“.
Karin Lesch starb am 12.3.2025 im Alter von 89 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Steve McMichael 17.10.1957-23.4.2025
Steve 'Mongo' McMichael war ein amerikanischer Football Spieler und Wrestler. Seine längste Zeit, 1981-1993, war bei den Chicago Bears.
Sein erster „Kontakt“ mit dem Wrestling hatte er, 1995, in der WWE (damals WWF), bei „Wrestlemania 11“, als einer der „Begleiter“ von Football Kollege Lawrence Taylor, bei dessen Kampf gegen Bösewicht Bam Bam Bigelow.
Im selben Jahr wurde er von World Championship Wrestling als Ringkommentator für deren Sendung „WCW Monday Nitro“ engagiert. Dort kommentierte er dann zusammen mit Eric Bishoff und dem „bösen“ Bobby Heenan.
Ab 1996 wurde er dann zum Wrestler und trat im Team, aber auch als Einzel Wrestler auf.
Neben „Monday Nitro“ sah man ihn bei „WCW Bash at the Beach“, „WCW Saturday Night“, „WCW Thunder“ und zahlreichen weiteren WCW Großveranstaltungen wie „Slamboree“ oder „Haloween Havoc“ und „Great American Bash“.
Steve McMichael starb am 23.4.2025 im Alter von 67 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
E. Jay Krause ?.?.?.-12.4.2025
E. Jay Krause war ein amerikanischer Szenenbildner beim Fernsehen.
Neben einer Handvoll, einzelner Serien Folgen von „Man Against Crime“, „Startime“, „Shirley Temple's Storybook“, „Viva Valdez“, „The McLean Stevenson Show“ und „Herzbube mit mzwei Damen“ sowie den TV-Filmen „Alice hinter den Spiegeln“, „Roberta“ und „You're a Good Man Charlie Brown“ (1973, mit echten Schauspielern), übte er seinen Beruf, hauptsächlich, bei TV Shows und Specials aus. Darunter waren „The George Gobel Show“, „The Donald O'Connor Show“, „Danny Thomas Special“, „The Ann-Marget Show“, „Die Jerry Lewis Show“, „The Glen Campbell Goodtime Hour“, „The Don Knotts Show“, „Rowan and Martin's Laugh-In“, „NBC Follies“, „The Gong Show“, „The Bob Hope Show“ u.a.
Zweimal konnte er den Emmy gewinnen. Für die Show Specials „Mitzi's 2nd Special“ (mit Mitzi Gaynor) und „Diana“ (mit Diana Ross).
E. Jay Krause starb am 12.4.2025.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Joey D. Vieira 4.1944-7.4.2025
Joey D. Vieira hatte in ein paar Kinofilmen Nebenrollen. U.a. in „Der Privatkrieg des Major Benson“, „Evel Knievel“, „Ferris macht blau“, „Read Heat“, „Grizzly Adams“ (1999) und „Der Patriot“ mit Mel Gibson.
In dem TV-Film „Der Besuch der reichen Witwe“ gehörte er ebenfalls zur Besetzung und in den Staffeln 1 bis 4 von „Lassie“ verkörperte er den Sylvester 'Porky' Brockway. Als Gast besuchte er „The Pride of the Family“, „The Many Loves of Dobie Gillis“, „Meine drei Söhne“, „Arrest and Trial“, „Remington Steele“, „Eine schrecklich nette Familie“, „Ohara“ und ein paar andere Serien.
Tänzerin und Schauspielerin Ruby Keeler war seine Tante und Ken Weatherwax, der Original Pugsley Addams aus der Serie „Die Addams Family“ war sein Halbbruder.
Joey D. Vieira starb am 7.4.2025 im Alter von 80 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Jean Marsh 1.7.1934-13.3.2025
Jean Marsh war eine britische Schauspielerin.
Ihre berühmteste Rolle war, zweifellos, die des Hausmädchens Rose in der Kultserie „Das Haus am Eaton Place“, welche sie übrigens, mit erfand. Zuvor hatte sie zu den Hauptdarstellern der Drama Serie „The Informer“ gehört. Ebenso in der Mini Serie „Goliath – Sensation nach 40 Jahren“. Gatsrollen übernahm sie, u.a., in „Geheimauftrag für John Drake“, „Tennisschläger und Kanonen“, „Simon Templar“, „Department S“, „Die 2“, „Die Waltons“, „Hawaii Fünf-Null“, „Trapper John“, „Love Boat“, „Mord ist ihr Hobby“ oder auch in „Grantchester“ und , wieder als Rose, in ein paar Folgen der Fortsetzung von „Eaton Place“, „Die Rückkehr ins Haus am Eaton Place“. Außerdem wirkte sie noch in mehreren TV-Filmen wie „See China and Die“, „Danny, der Champion“, „Ein Yankee aus Connecticut an König Arthurs Hof“, „Die Juwelenjagd“.und in „The Pale Horse“ nach Agatha Christie.
Auch hatte sie Rollen in einigen Kinofilmen. Darunter in „Face of a Stranger“, aus der Merton Park Edgar Wallace Reihe, „Das Geheimnis von Schloß Thornfield“, „Hitchcocks „Frenzy“, „Das Grab der lebenden Puppen“, „Der Adler ist gelandet“, „Das Grauen“, „Oz – Eine phantastische Welt“ und, als Königin Bavmorda in „Willow“. Diese Tolle spielte sie, 2022, nochmal in der, gleichnamigen, kurzlebigen, Serie.
Sie erhielt 4 Emmy Nominierungen. Davon 3 Mal für „Eaton Place“ und einmal für „Rückkehr“. Für das Original gewann sie einmal. Das Original bescherte ihr auch 2 Golden Globe Nominierungen.
Von 1955 bis 1960 war sie mit Schauspieler Jon Pertwee verheiratet.
Synchronisiert wurde sie von Marianne Lutz, Rosemarie Fendel, Traudel Haas, Renate Danz, Inken Sommer, Bettina Schön, Judy Winter u.a.
Jean Marsh starb am 13.4.2025 im Alter von 90 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Ted Kotcheff 7.4.1931-10.4.2025
Ted Kotcheff war ein amerikanischer Regisseur. Seine berühmtester Film dürfte „Rambo“ sein, der erste Film der Reihe.
Weitere Filme, die er drehte, waren „Ein Platz ganz oben“, „Ferien in der Hölle“, „Begrabt die Wölfe in der Schlucht“, „Das Geld liegt auf der Straße“, „Die Schlemmerorgie“, „Die Bullen von Dallas“, „Die verwegenen Sieben“, „Eine Frau steht ihren Mann“ oder „Winter People – Wie ein Blatt im Wind“ und „Immer Ärger mit Bernie“.
Zusätzliche drehte er ein paar TV-Filme wie „Der Abenteurer und das Biest“, „Eiskalte Wut“, „Entscheidung für die Liebe“ und „Hilfe, ich habe eine Familie“. Ab 1957, bis Anfang der 1970er drehte er einzelne Folgen diverser Anthologie Serien und zwischen 2000 und 2005 7 Folgen von „Law & Order: Special Victims Unit“. Von letzterer produzierte er in den Jahren 1999 bis 2012, 286 Folgen mit. Beginnend mit der allerersten Folge. Das letzte Mal war er dann am Finale der 13. Staffel beteiligt.
Von 1962 bis 1972 war er mit der Schauspielerin Sylvia Kay verheiratet.
Ted Kotcheff starb am 10.4.2025 im Alter von 94 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Jay North 3.8.1951-6.4.2025
Jay North war ein amerikanischer Kinderdarsteller. Am berühmtesten war er für seine Rolle des Dennis in 146 Folgen der Sitcom „Dennis, Geschichten eines Lausbuben“. Mit „Maya“ drehte er dann nich eine zweite, wenn auch kurzlebige Abenteuerserie, die nach dem Kinofilm „Gefahr im Tal der Tiger“ entstand, in welchem er auch eine der Hauptrollen hatte. Feste Sprechrollen hatte er in den Zeichentrickserien „Arabian Knights“, „Here Comes the Grump“, „The Pebbles and Bamm-Bamm Show“ und „Fred Flintstone and Friends“. In den letzteren zwei sprach er die Teenager Version von Bamm-Bamm Geröllheimer aus „Familie Feuerstein“.
Als Gast besuchte er „Der Kopfgeldjäger“, „77 Sunset Strip“, „Kein Fall für FBI“, „Mutter ist die Allerbeste“, „Solo für O.N.K.E.L.“, „Wagon Train“, „Hoppla, Lucy“, „Meine drei Söhne“, „Lassie“ und ein paar weitere Serien.
Neben „Gefahr im Tal der Tiger“ hatte er auch noch Rollen in den Kinofilmen „The Miracle of the Hills“, „Der große Schwindler“, „Pepe – Was kann die Welt schon kosten“, „Ein Zebra in der Küche“ sowie in „Der Dritte bringt den Tod“, „Commando Wild Wind“ und in „Dickie Roberts: Kinderstar“, in welchen er sich selber spielte. Genauso wie einige andere, ehemalige, Kinderstars.
Jay North starb am 6.4.2025 im Alter von 73 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Robert Trebor 7.6.1953-11.3.2025
Robert Trebor war ein amerikanischer Schauspieler.
Seine wohl bekannteste Rolle war die de Salmoneus in 22 Folgen von „Hercules“. Auch im spin-off „Xena“ spielte er die Rolle in 4 Folgen. Gastrollen hatte er in „Miami Vice“, „Simon und Simon“, „Murphy Brown“, „Baywatch“, „Harrys wunderbares Strafgericht“, „Parker Lewis – Der Coole von der Schule“, „Die Abenteuer des jungen Indiana Jones“ und ein paar anderen Serien. „Nachts wenn der Mörder kommt“ war einer, von wenigen TV-Filmen welche er drehte.
Außerdem hatte er kleine Rollen in ein paar Kinofilmen. So in „Dirty Harry 2 – Calahan“, „Im Sommercamp ist die Hölle los“, „The Purple Rose of Cairo“, „Das Schlitzohr“, „52 Pick-Up“, „Mein teuflischer Liebhaber“, „Talk Radio“ und „Universal Soldier“. 2016 hatte er dann nochmal eine kleine Rolle in „Hail, Cesar!“.
Synchronisiert haben ihn Lothar Blumhagen, Hans Sievers, Axel Lutter, Gerhard Paul, Hans-Rainer Müller, Lutz Mackensy, Hans-Werner Bussinger, Tom Deininger u.a.
Robert Trebor starb a 11.3.2025 im Alter von 71 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Robert McGinnis 3.2.1926-10.3.2025
Robert NcGinnis war ein amerikanischer Künstler und Illustrator. So zeichnete er weit über 1200 Cover von Paperback Buchumschlägen. Auch über 40 Filmplakate gehen auf ihn zurück. Wobei diese nicht unbedingt auch in anderen Ländern verwendet wurden, als in den USA. So war sein erstes, das zu „Frühstück bei Tiffany's“ (Audrey Hepburn im Kleid). Von ihm sind auch die Plakate zu den James Bond Filmen „Feuerball“, „Man lebt nur zweimal“, „Diamantenfieber“, „Im Geheimdienst ihrer Majestät“ „Leben und sterben lassen“ und „Der Mann Mann mit dem goldenen Colt“ sowie die 1967 Bond Parodie „Casino Royale“. Andere Filme, für die er die Plakate entwarf, waren „Arabeske“, „Mörder GmbH“, „Barbarella“, „Brannigan“, „Wen es dunkel wird in Harlem“, „Todesmelodie“, „Mein Name ist Gator“, „Vierzig Wagen westwärts“, „Wie klaut man eine Million“, „Rollkommando“, „Ein seltsames Paar“, „Serpico“ u.v.a.
Für „Vierzig Wagen westwärts“ schuf er auch den Titelvorspann.
Robert McGinnis starb am 10.3.2025 im Alter von 99 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Peter Rühring 10.7.1942-11.4.2025
Peter Rühring war eine deutscher Theater-, Film- und Fernsehschauspieler.
Zu seinen Kinofilmen gehören „Workaholic“, „Der englische Patient“, „Bandits“ (1997), „Manila“, „Invincible – Unbesiegbar“, „Baader“ und ein paar andere.
238 Folgen lang war er in der Daily Soap „Rote Rosen“ als Achim Meissner zu sehen. „Das Biest im Bodensee“, „Bittere Unschuld“, „Kolle – Ein Leben für Liebe und Sex“, „Zweikampf“ (2002), „Der Morgen nach dem Tod“, „Ratten 2 – Sie kommen wieder!“ oder „Hexenküsse“ sind ein paar seiner TV-Filme.
Gastrollen spielte er in „Für alle Fälle Stefanie“, „Die Cleveren“, „Nikola“, „Der Bulle von Tölz“, „Um Himmels Willen“, „Großstadtrevier“, „Ritas Welt“, „SOKO 5113“, „Polizeiruf 110“, „Notruf Hafenkante“, „Spreewaldkrimi“ u.a.. 6 Mal war er am „Tatort“. Erstmals 1995 in „Blutiger Asphalt“. Eine letzte TV Rolle spielte er 2022 in der „Erzgebirgskrimi“ Folge „Verhängnisvolle Recherche“.
Peter Rühring starb am 9.4.2025 im Alter von 82 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Nicky Katt 11.5.1970-8.4.2025
Der Amerikaner Nicky Katt war in zahlreichen Filmen in Nebenrollen zusehen. U.a. in „Meine teuflischen Nachbarn“, „Sister Act“, „Bloodbrother II – Champ gegen Champ“, „Strange Days“, „Die Jury“, „SubUrbia“, „Batman & Robin“, „Phantoms“, „Familiensache“, „The Limey“, „Pizza für eine Leiche“, „Rules – Sekunden der Entscheidung“ oder „Way of the Gun“, „Insomnia – Schlaflos“, „Riding the Bullet“, „Sin City“, „Planet Terror“ und „Death Proof – Todsicher“.
Dann drehte er noch die TV-Filme „Metal Force – Apokalypse in L.A.“ und „Astoria“ und spielte in den Staffel 1 bis 3 von „Boston Public“ die Rolle des Harry Senate.
Als Gast war er bei „ChiPs“, „Vater Murphy“, „Die Zeitreisenden“, „Trapper John“, „Quincy“, „V: Die außerirdischen Besucher kommen zurück“, „Friends“, „Clan der Vampire“, „Monk“, „Law & Order“ u.a. Serien dabei.
Zu seinen Synchronsprechern gehören Thomas Nero Wolff, Tobias Meister, Manou Lubowski, Andreas Fröhlich, Bernd Vollbrecht, Simon Jäger, Frank Schaff, Florian Halm, Boris Tessmann u.a.
Nicky Katt starb am 8.4.2025 im Alter von 54 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Mel Novak 16.6.1942-9.4.2025
Mel Novak war ein amerikanischer Nebendarsteller. Hauptsächlich, bis auf eine Handvoll Ausnahmen, in B-Filmen. Er wirkte mit in „Chikago Poker“, „Freie Fahrt ins Jenseits“, „New York antwortet nicht mehr“, „Katzen töten leise“, „Der Bulldozer“, „Der Gigant“, „Kickbox Terminator“, „Moonbase“, „Samurai Cop 2“, „Holy Terror“, „Arachnado“, „Arachnado 2: Flaming Spiders“, „Apex Predators“ oder, zuletzt, 2024 in „Space Sharks“.
Frühe Gastrollen übernahm er in „F.B.I.“, „Mannix“, „Bumpers Revier“ und „Baretta“.
Synchronisiert wurde er von Dieter Orkas, Randolf Kronberg, Manfed Seipold, Friedrich G. Beckhaus, Willi Röbke, Klaus Kindler u.a.
Mel Novak starb am 9.4.2025 im Alter von 90 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Mark Dobies 3.4.1959-11.3.2025
Der Amerikaner Makr Dobies drehte drei Kinofilme: „Followers“ (2000), „Perception“ (2005) und „Greater“ (2016). Ansonsten drehte er noch die Fernsehfilme „Ohne Erbarmen – Eine Familie des Hasses“ und „Haskett's Chance“ und war in ein paar Serien zu Gast. U.a. in „Just Shoot Me – Redaktion durchgeknipst“, „Hör' mal wer da hämmert“, „Das Netz – Todesfalle Internet“, „Melrose Place“, „Nash Bridges“, „Profiler“, „Springfield Story“, „Sabrina – total verhext“, „CSI: Miami“, „Fringe“ und „Criminal Intent“.
Florian Halm, Tobias Kluckert, Walter von Hauff u.a. haben ihn synchronisiert.
Mark Dobies starb am 11.3.2025 im Alter von 65 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Ku Feng 3.7.1930-27.3.2025
Ku Feng, oder auch Feng Ku, war ein chinesischer Schauspieler und spielte in unzähligen Martial-Arts Filmen große und kleine Nebenrollen.
Da waren Filme wie „Wang Yu – Der Tempel des roten Lotus“, „Das Schwert der gelben Tigerin“, „Das goldene Schwert des Königstigers“, „Die Rückkehr des Königstigers“, „Todespagode des gelben Tigers“, „Der Kampf um die Todessiegel“, „Kuan – Der unerbittliche Rächer“, „Die 13 Söhne des gelben Drachen“, „Ti Lung – Duell ohne Gnade“, „Im Schatten der tödlichen Peitsche“, „Die fliegende Guillotine“, „Das Omen des Bösen“, „Der Koloß von Konga“ und noch viele mehr.
Nino Korda, Hans-Jürgen Wolf, Hartmut Neugebauer, Gernot Endemann, Rolf Schult, Norbert Gastell, Günther Sauer, Horst Naumann u.v.a. Gehören zu seinen Synchronsprechern.
Ku Feng starb am 27.3.2025 im Alter von 94 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
John Saint Ryan 27.3.1953-3.4.2025
John Saint Ryan war ein britischer Schauspieler. Seine, vielleicht bekannteste Rolle, war die des Cyborg in „American Cyborg“. (1993). Weitere größere und kleinere Rollen spielte er in „Kommando Gold Crash“, „Cover Up“ (1991), „Delta Force 3“, „The Assassinator“ (in welchem die, am 1.3.2025 verstorbene Elvi Hale ebenfalls eine Rolle hatte) oder auch „Codename Viper“.
1997 spielte er in der, kurzlebigen, Serie „Conor, der Kelte“ die Rolle des Fergus.
Gastrollen übernahm er in „MacGyver“, „Unbekannte Dimensionen“, „Die Abenteuer des jungen Indiana Jones“, „SeaQuest“, „Mord ist ihr Hobby“ (im Staffel 12 Zweiteiler „Es spukt auf Schloß Bellyknock“), „Buffy – Im Bann der Dämonen“, „The Agency – Im Fadenkreuz der C.I.A.“ und einer Handvoll weiterer Serien.
Zu seinen Synchronsprechern gehören Rüdiger Evers, Leon Rainer, Tilo Schmitz, Jan Spitzer, Christian Rode u.a.
John Saint Ryan starb am 3.4.2025 im Alter von 72 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Gordon Faith 14.3.1931-3.4.2025
Gordon Faith war ein britischer Schauspieler, der in mehreren Serien Gastrollen übernahm. Darunter in „The Mask of Janus“, „Crossroads“, „St. Ives“, „Champion House“, „Doctor Who“, „Dr. Finlay's Casebook“, „Spezialauftrag“, „Frei Hand für Barlow“, „Colditz“, „Krieg und Frieden“ (1972), „Churchill's People“, „Last of the Summer Wine“ u.a.
Gordon Faith starb am 3.4.2025 im Alter von 94 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Elvi Hale 29.1.1931-1.3.2025
Elvi Hale war Britin und spielte in einer Handvoll Kinofilme kleine Nebenrollen. Nämlich in „True as a Turtle“, „Wenn zwei Hochzeit machen“, „The Navy Lark“, „Man Detained“ (aus der Edgar Wallace Reihe der Merton Park Studios), „Kennwort 'Schweres Wasser'“ und „The Assassinator“.
Im Fernsehen spielte sie, hauptsächlich, Gastrollen. So in etlichen Anthologie Serien, „Der Graf von Monte Christo“ (1956), „The Scarlet Pimpernel“, „Sergeant Cork“, „Die sechs Frauen Heinrich VIII“, „Die Rivalen von Sherlock Holmes“, „Das Haus am Eaton Place“, „Jim Bergerac ermittelt“ u.a.
Von 1960, bis zu seinem Tod im Jahre 1998 war sie mit dem Schauspieler George Murcell verheiratet.
Elvi Hale starb am 1.3.2025 im Alter von 94 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Elert Bode 6.4.1934-29.3.2025
Elert Bode war ein deutscher Schauspieler und oft im Fernsehen zu sehen. Hauptsächlich als Nebendarsteller. Darunter etliche TV-Filme wie „Nachruf auf Egon Müller“, „Standgericht“, „Der Nachruf“, „Drücker“, „Der Tunnel“ oder „Deutschlandspiel“.
Ein paar Mal gehörte er dann auch zur Hauptbesetzung von Mini-Serien. Das waren der Francis Durbridge Mehrteiler „Wie ein Blitz“, die Krimiserie „Eurogang“ und der, interaktive, ZDF Krimi „Wer erschoß Boro?“. In letzteren war auch sein „Wie ein Blitz“ Co-Star Horst Bollmann dabei.
Gatsrollen spielte er in „Butler Parker“, „St. Pauli Landungsbrücken“, „Achtung, Zoll“, „Unglaubliche Geschichten“, „Ein Fall fr Zwei“, „Eichbergers besondere Fälle“, „Rivalen der Rennbahn“, „Hotel Paradies“, „Forsthaus Falkenau“, „Alle meine Töchter“, „Derrick“, „Der Alte“, „Der Bulle von Tölz“, „Pfarrer Braun“, „Die Rosenheim-Cops“ u.v.a . 9 Mal war er am „Tatort“. Davon in 5 „Bienzle“ Folgen als Polizeipräsident.
Elert Bode starb am 29.3.2025 im Alter von 90 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Colin Fox 20.11.1938-5.4.2025
Colin Fox war ein kanadischer Schauspieler.
Von 1969 bis 1970 spielte er die Hauptrolle in der Gruselserie „Strange Paradise“.
Am Bekanntesten dürfte er durch seine Rolle des Professor Anton Hendricks in der Mystery Serie „PSI Factor – Es geschieht jeden Tag“. 2001 gehörte er, als Fritz Brenner, zur Besetzung der Krimiserie „A Nero Wolfe Mystery“. Zuvor hatte er die Rolle bereits in dem TV-Film „The Golden Spiders: A Nero Wolfe Mystery“ gespielt.
Er drehte zahlreiche TV-Filme wie „The War Between the Tates“, „The Tempest“, „Mord im Paradies“, „Spinne im Netz“, „Mörderischer Verdacht“, „Blutiger Enger“, „Schrei, wenn du kannst“, „Warnung aus dem Jenseits“ u.a.
Unter seinen Gastrollen finden sich „Polizeiarzt Simon Lark“, „RoboCop“, „Nick Knight – Der Vampircop“, „Nikita“, „Die Fälle der Shirley Holmes“ oder auch „Relic Hunter“.
Außerdem wirkte er auch in mehreren Kinofilmen mit. Darunter in „Der Furchtlose“, „Overkill – Durch die Hölle zur Ewigkeit“, „Starkstrom“, „Hello Again: Zurück aus dem Jenseits“, „Die Stunde der Ratte“, „Scanners III: The Takeover“, „Tommy Boy – Durch dick und dünn“ oder auch „Mrs. Winterhouse“ und „In Love and War“-. Am Bekanntesten dürfte jedoch der Stallone Filme „Daylight“ sein, wo er Roger Trilling, den Ehemann der von Claire Bloom gespielten Eleanor Trilling verkörperte.
Synchronisiert wurde er, u.a., von Manfred Lehmann, Michael Chevalier, Gerd Holtenau, Christian Rode, Herbert Weicker, Klaus Jepsen, Manfred Petersen, Reinhard Glemnitz und Norbert Gastell.
Colin Fox starb am 5.4.2025 im Alter von 86 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Wie freundlich.
https://www.moviepilot.de/movies/kleiner-laden-voller-schrecken/kritik/2721568
Und das von jemandem der, laut seinem Profil, 64 Jahre alt ist.
Soll ich ihn verschonen? Nein!
Val Kilmer 31.12.1959-1.4.2025
Val Kilmer war einer der Top Stars der 80er und 90er Jahre. Bereits seiner erste Rolle, in „Top Secret“, war eine Hauptrolle. Viele seiner Filme sind, moderne Klassiker. Darunter „Top Gun“, „Willow“, „Kill Me Again“, „The Doors“, „Halbblut“, „True Romance“, „Tombstone“, „Batman Forever“ (als Batman) und, natürlich „Heat“. Weitere waren z.B. „Der Geist und die Dunkelheit“, „The Saint – Der Mann ohne Namen“, „Der Prinz von Ägypten“ (in dem Zeichentrickfilm sprach er den Moses), „The Salton Sea“, „Red Planet“, „The Missing“, „Mindhunters“ u.a. Seine letzte Rolle spielte er 2002 in „Top Gun: Maverick“. Wieder, wen auch nur als kleines Cameo, in seiner Kultrolle als „Iceman“.
Ein paar Mal war er auch im Fernsehen zu sehen. So in den TV-Filmen „Die Morde in der rue Morgue“, „Der mann, der 1000 Ketten sprengte“ und „Gejagt bis in den Tod“. Dann waren da auch noch eine Handvoll Gastrollen. U.a. in „Entourage“, „Numb3rs – Die Logik des Verbrechens“ und „Psych“. Außerdem gehörte er zur Besetzung der Mini-Serien „Comanche Moon“, „XIII: Die Verschwörung“ und „The Spoils of Babylon“. In der, kurzlebigen, gleichnamigen Serie, zu „Knight Rider“, sprach er, im Original K.I.T.T.
Von 1988 bis 1996 war er mit Schauspielerin Joanne Whalley verheiratet. Sein Sohn Jack Kilmer ist ebenfalls Schauspieler.
Zu seinen Synchronsprechern gehören Torsten Sense, David Nathan, Tobias Meister, Marcus Off, Udo Schenk, Peter Flechtner u.a.
Val Kilmer starb am 1.4.2025 im Alter von 65 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)