Die besten Filme aus Schweiz

Du filterst nach:Zurücksetzen
ungesehenSchweiz
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. CH (2009) | Dokumentarfilm, Drama
    ?
    Dokumentarfilm von Richard Dindo.

    Die Handlung dreht sich um eine Gruppe von Amerikanern - Wissenschaftler, Architekten und Studenten - die übers ganze Land verstreut leben, aber einen gemeinsamen Traum haben: Sie wollen, besser gestern als heute, eine Reise zum Mars antreten, wo sie eine neue Zivilisation gründen und so den Ursprüngen der Menschheit näherkommen wollen.

  2. 4.8
    4.8
    9
    7
    Thriller von Jesús Franco mit Lina Romay und Paul Muller.

    Maria muss in den Frauenknast, weil sie den eigenen Vater an ihrer Vergewaltigung nur durch Totschlag hindern konnte. Unter Anleitung der lesbischen Direktorin stehen verschiedenste Torturen auf der Tagesordnung...

  3. FR (1951) | Komödie
  4. CH (2002) | Drama
    ?
  5. 2.7
    8
    14
    Abenteuerfilm von Jacques-Olivier Molon und Pierre-Olivier Thevenin mit Lorànt Deutsch und Sara Forestier.

    Ein französisches Forscherteam reist in die Schweizer Alpen, um eine Entdeckung zu untersuchen, welche die Ursprünge der Menschheit in Frage stellen könnte. Der Trip entwickelt sich nach einem Autounfall jedoch schnell zu einem Albtraum. Verloren und inmitten der Berge auf sich allein gestellt, beginnt der Kampf ums Überleben. Denn irgendetwas oder irgendjemand hat die Verfolgung aufgenommen.

  6. AT (2010) | Thriller
    6
    7
    2
    Thriller von Robert-Adrian Pejo mit Merab Ninidze und Dorka Gryllus.

    Ein anonymes, jedoch populäres Snuff-Video taucht am Osterwochenende auf, wenn Heinrich und Eva deren alten Freund Thomas und dessen neue Freundin besuchen. Der erschreckende Inhalt des Videos drängt sich in die Realität, als drei Nachbarskinder verschwinden. Misstrauen und Anschuldigungen entstehen zwischen den Freunden und verwandeln ihr idyllisches Osterwochenende in einen Alptraum über den Zustand ihrer Beziehungen.

  7. CH (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    6.5
    14
    3
    Dokumentarfilm von Norbert Wiedmer und Peter Guyer mit Manfred Eicher und Dino Saluzzi.

    Eine aussergewöhnliche Reise durch Klangwelten, Biographien und zu wichtigen Schauplätzen mit Manfred Eicher, dem herausragenden Produzenten zeitgenössischer Musik. Wir machen Station in Aufnahmestudios, an Konzerten, in Hinterzimmern und an Wegrändern und begegnen musikalischen Grössen wie Arvo Pärt, Dino Saluzzi, Jan Garbarek, Eleni Karaindrou, Anouar Brahem, Gian Luigi Trovesi, Kim Kashkashian, Nik Bärtsch, Marilyn Mazur und vielen anderen.

  8. FR (2010) | Dokumentarfilm
    7.1
    11
    Dokumentarfilm von Jean-Stéphane Bron.

    Am 11. Januar 2008 klagt die Stadt Cleveland gegen 21 Banken, die sie für die verheerenden Auswüchse der Immobilienkrise verantwortlich macht. Doch Wall Street verhindert die Eröffnung des Prozesses. Cleveland versus Wall Street erzählt die Geschichte eines Gerichtsverfahrens, das hätte durchgeführt werden müssen. Es ist ein Film-Prozess, doch die Protagonisten sind real, die Story, Beweise und Zeugenaussagen sind Wirklichkeit.

  9. FR (1988) | Drama
    ?
    3
    Drama von Jean Delannoy mit Sydney Penny und Jean-Marc Bory.

    1858 erscheint der 14-jährigen Müllerstochter Bernadette Soubirous in der Nähe von Lourdes 18 Mal eine weiß gekleidete Dame. Es ist die Jungfrau Maria. Eltern und Freunde des Mädchens und auch der Pfarrer schenken seinen Berichten zunächst wenig Glauben. Der Dorfgeistliche will Bernadette sogar für verrückt erklären lassen. Doch dann pilgern immer mehr Neugierige zu der Grotte. Das Wasser der Quelle, die während einer der Erscheinungen freigelegt wird, heilt mehrere Kranke, so dass die Grotte nach und nach zum Wallfahrtsort wird. 1866 tritt das Mädchen in den Orden von Nevers ein und wird zu Schwester Marie-Bernard. Dort stirbt sie 1879 im Alter von 35 Jahren.

  10. CH (1940) | Komödie, Drama
    ?
    4
    Komödie von Leopold Lindtberg mit Elsie Attenhofer und Rudolf Bernhard.

    Viggi Störteler, der unter dem Pseudonym Kurt von Walde literarische Produkte publiziert, muss für vier Monate nach Berlin reisen. Aus diesem Anlass plant er einen "Briefwechsel zweier Zeitgenossen: Kurt - Alwina". Dafür schreibt er seiner Frau Gritli einen geschwollenen Liebesbrief, den sie geistreich beantworten soll. Weil sich die Überforderte nicht anders zu helfen weiß, greift sie zu einer List: Sie schreibt Viggis Brief ab, unterzeichnet mit ihrem Namen und steckt ihn kommentarlos dem jungen Dorflehrer Wilhelm zu. Der glaubt an eine Romanze und antwortet prompt. Sein Antwortbrief geht mit Gritlis Handschrift nach Berlin. Weitere Liebespostillen folgen. Viggi Störteler ist entzückt über die Begabung seiner Frau - bis er nach der Rückkehr dem wahren Verfasser auf die Schliche kommt.

  11. US (2025) | Drama
    ?
    Drama mit Remo Vinzens.

    When a dynasty falls… raises a new generation – led by a man called Senior Torres. Gaucho epoch movie.

  12. CH (2027) | Biopic
    ?
    2
    Biopic mit Remo Vinzens.

    About the true life of Tim Strobhard.

  13. CH (2011) | Polizeifilm, Drama
    3.6
    1
    5
    Polizeifilm von Markus Imboden mit Sofia Milos und Ursina Lardi.

    Eigentlich hatte sich Reto Flückiger (Stefan Gubser) den Verlauf der nächsten Wochen ganz anders vorgestellt: Urlaub, Wasser, Segeln, Kraft tanken und einfach mal Ausspannen, bevor es mit der neuen Stelle als Kommissar bei der Kantonspolizei Luzern losgehen würde. Aber ein Mord und die Entführung eines hochrangigen Politikers machen ihm einen Strich durch die Rechnung. Er wird gebraucht. Und zwar sofort! Ein Rennen gegen die Zeit beginnt.

  14. CH (2010) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Dieter Gränicher mit Andrea Vogel.

    Grenzgänger und Fotograf Andrea Vogel bricht von Timbuktu mit einer Salzkarawane auf, um die Sahara zu durchqueren. 3000 Kilometer zu Fuss. Jahrelang hat seine Frau Beatrice mitgeplant und organisiert. Zurückgeblieben in der Schweiz bangt sie um sein Leben, denn nach 800 Kilometern weigern sich Andreas Führer, ihn weiter zu begleiten. Er geht allein durch den Erg Chech, den Hitzepol der Erde, und erreicht sein Ziel Marrakesch nach 3 Monaten. Andreas Grenzgänge belasten die Ehe. Trotzdem bilden Andrea und Beatrice seit über 14 Jahren ein spannungsvolles Team, das seinen eigenwilligen Weg geht.

  15. 5.8
    6.7
    6
    4
    Doku-Drama von Daniel von Aarburg mit Manuel Löwensberg und Sarah Bühlmann.

    Das Dokudrama Hugo Koblet – Pédaleur de Charme zeichnet den Aufstieg und Fall der Schweizer Radsport-Legende Hugo Koblet mit Original- und Spielfilm-Bildern nach.

  16. CH (2010) | Drama, Familiendrama
    6.1
    7.3
    16
    3
    Drama von Katalin Gödrös mit Jeroen Willems und Ursina Lardi.

    Die Geschichte von Songs of Love and Hate spielt am Fuss der Alpen, wo der Winzer Rico zusammen mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern lebt. Die zauberhafte Lili bringt durch ihre erwachende Sexualität Unruhe in das bisher harmonische Familienleben. Das Kind wird zur Frau und der Blick des Vaters verliert seine Unschuld. Erschreckt lehnt Rico seine Tochter ab. Das unterdrückte Verlangen quält ihn und die zurückgestossene Tochter wählt ungewöhnliche Wege um ihren Platz im kindlichen Paradies zurückzuerobern. Sie macht ihren Vater zum Zeugen ihrer grausamen Spiele. Und weil er das was er sieht nicht wahrhaben will und sich unbewusst schuldig fühlt, wird er in Songs of Love and Hate zu ihrem Komplizen. Die Mutter versucht zu verstehen, was mit ihrem Mann passiert, der immer launischer und unnahbarer wird. Die Kälte ihrer Tochter verunsichert sie. Nur die jüngere Schwester ist von allem unberührt. Mit der Aussenseiterin Ronny erlebt sie das Glück einer unbeschwerten ersten Liebe. Verhängnisvoll spitzt sich die Situation Songs of Love and Hate zu.

  17. ?
    6
    16
    3
    Drama von Alex Iordachescu mit Guillaume Depardieu und Alysson Paradis.

    Nach einem Unfall bleibt Jonathan Vogel mit einer Behinderung und einem völlig veränderten Leben zurück. Er möchte den Unfall gerne ungeschehen machen, und erfährt, dass es einen Arzt namens Stivlas Karr gibt, der ihm möglicherweise helfen kann. Jonathan lässt sich auf die Sache ein, obwohl die Therapie des Arztes noch im Teststadium und er somit ein Versuchskaninchen ist. Es kommt, wie es kommen muss: Die Therapie hat schwerwiegende Nebenwirkungen und das Leben Jonathans ist in großer Gefahr!

    L’enfance d’Icare ist nach mehreren Kurzfilmen und einem TV-Spielfilm der erste Kinofilm des gebürtigen Rumänen Alex Iordachescu.

  18. CH (2011) | Drama, Komödie
    5.3
    27
    6
    Drama von Urs Odermatt mit Miriam Japp und Paula Schramm.

    In Der Böse Onkel muss sich Jörg-Heinrich Benthien schweren Vorwürfen stellen.

  19. CH (2009) | Dokumentarfilm
    7
    5
    Dokumentarfilm von und Hari Thapa.

    In dieser interkulturellen Zusammenarbeit zwischen nepalesischen und westlichen Kamerateams geht es einerseits um ein Schweizer Expeditionsteam auf dem Weg zum Gipfel des Mount Everest, andererseits um die Arbeit und die Ansichten der Sherpas. Diese drehten in den extremen Höhen ihre eigene Sicht auf eine Bergexpedition. Dabei äußerten sie sich zum ersten Mal öffentlich über ihre Gefühle, aber auch über ihre Abhängigkeiten.

  20. CH (2012) | Dokumentarfilm
    4.4
    6.5
    18
    3
    Dokumentarfilm von Basil Gelpke und Alexander Kluge.

    Der Dokumentarfilmer Basil Gelpke und Alexander Kluge werfen mit ihrem Film Mensch 2.0 – Die Evolution in unserer Hand einen Blick in die Technologie der Zukunft.

  21. AT (2010) | Drama, Dokumentarfilm
    ?
    1
    Drama von Florian Weigensamer und Christian Kroenes.

    60 Prozent aller Fußbälle weltweit stammen aus der pakistanischen Industriestadt Sialkot. In tausenden kleinen Werkstätten arbeiten Näherinnen und Näher im Akkord. 40 Millionen Bälle gehen alljährlich in den Export. Zwischen Eselskarren und rußenden Bussen drängen täglich Neuankömmlinge in die Stadt, um ein wenig am bescheidenen Wohlstand teilzuhaben. Doch jetzt droht Gefahr durch wachsende Konkurrenz: Billigbälle aus China werden immer besser, und Hightech-Produkte aus Thailand immer günstiger. Am Beispiel der pakistanischen Stadt Sialkot veranschaulicht der Dokumentarfilm "Der Ball ist rund" die Folgen der Globalisierung.

  22. FI (2002) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Elisabeth Márton mit Eva Österberg und Lasse Almebäck.

    Sabina Spielrein (1885-1942) war eine Frau, die alles wollte: Karriere, Liebe und Kinder. Sie war intelligent und gebildet, vielseitig interessiert und sowohl musisch wie naturwissenschaftlich aussergewöhnlich begabt. Als sehr junge Frau war sie C.G. Jungs erste Analyse-Patientin in der Nervenklinik Burghölzli in Zürich. Im Verlauf dieser Analyse war eine Liebesbeziehung zwischen Arzt und Patientin entstanden, die - heikel und schwierig - andauerte und schliesslich in einem eigentlichen Fiasko endete. Nach ihrer Gesundung studierte Sabina Spielrein Medizin und arbeitete später selber als Psychoanalytikerin und Kinderpsychologin - ein in der Pionierzeit der Psychoanalyse nicht unüblicher Weg. Ihre höchst anspruchsvollen wissenschaftlichen Publikationen waren wegweisend, ihr Schicksal jedoch blieb lange im Dunkeln. Sabina Spielreins erst kürzlich entdeckten Aufzeichnungen aus dieser Zeit zeigen die Anfänge der Psychoanalyse in einem neuen Licht. In ihrem Briefwechsel mit C.G. Jung und Sigmund Freud wird der Einfluss, den sie auf die beiden Hauptfiguren der Bewegung hatte, deutlich. Der vieldiskutierte Bruch zwischen den beiden Männern war nicht nur das Ergebnis einer wissenschaftlichen Kontroverse. Hinter der Fassade des akademischen Disputs spielte sich ein menschliches Drama in Szenen von Liebe und Eifersucht, Misstrauen und Enttäuschung ab, in dem Sabina Spielrein zwischen den Fronten stand. Es war Sabina Spielreins Schicksal, in Widersprüchen leben zu müssen. Im Widerspruch zwischen Psychose und Psychoanalyse, wissenschaftlicher Karriere und bürgerlichem Familienleben, zwischen 'freier Liebe' und Mutterschaft. Diese Gegensätze finden sich auch in ihrer Positionierung als Frau in einer fast ausschliesslich männlich dominierten Akademikerwelt, als Russin in Europa, als Jüdin mit grosser Faszination für das Christentum und die germanische Kultur, als Mittlerin zwischen Freud und Jung, als Opfer von Stalin und Hitler.

  23. FR (2012) | Drama
    ?
    4
    Drama von Nicolas Wadimoff mit Antonio Buíl und Laurent Capelluto.

    Am 19. April 1978 um 6 Uhr 45 beginnt die "Groupe Autonomes Révolutionnaires" (GAR) mit der Aktion "Libertad" und stürmt in Zollikon, einem schicken Zürcher Vorort an der Goldküste - eine Stunde vor Schalteröffnung - die lokale Bankfiliale der UBS. Dabei werden der Vizedirektor der Filiale und ein Südamerikaner als Geiseln genommen. Die GAR-Leute wissen, dass dieser sich als Unterhändler um das persönliche Konto von General Stroessner, dem Diktator von Paraguay, kümmert. Das Ziel der Operation: Dem schweizerischen Bankensystem einen entscheidenden Schlag zu versetzen und dabei seine Verbindungen mit den lateinamerikanischen Militär-Diktaturen ans Licht zu bringen. Doch die Aktion entwickelt sich zum Desaster: Ein Mitglied der GAR verliert nach verbalen Provokationen des Südamerikaners die Nerven und prügelt ihn halb tot. Im darauf folgenden Durcheinander schaffen es die Aktivisten knapp zu entkommen. Nicht ohne zu vergessen, sechs Millionen Schweizer Franken aus dem Banksafe mitzunehmen. Erstaunlicherweise kommt der Angriff auf die UBS-Filiale nie ans Licht der Öffentlichkeit: Kein Wort darüber ist am nächsten Tag in den Medien zu vernehmen, und auch nicht in den folgenden Tagen und Wochen. Als Gerüchte auftauchen, bestreiten die Zürcher Behörden und die UBS bis heute vehement, dass sich die Aktion "Libertad" je ereignet hat. Die von Nicolas Wadimoff gefundenen Videobänder beweisen jedoch das Gegenteil!

  24. CH (1981) | Drama
    ?
    4
    Drama von Alain Tanner mit Trevor Howard und Mick Ford.

    It tells the story of a young man who meets an old man who says he was taught by birds how to fly and is building a flying machine.

  25. CA (1997) | Drama
    ?
    3
    Drama von Denis Chouinard und Nicolas Wadimoff mit Ovidiu Balan und Anton Kouznetsov.

    Eine kleine Gruppe von Immigranten versucht, illegal in einem Frachtcontainer nach Kanada zu gelangen. Eingesperrt in einer dunklen Kiste hoffen sie auf die erlösende Ankunft im gelobten Land. Als technische Probleme die Ankunft des Schiffes verzögern, kommt es zur Tragödie. Zwischen Anfang und Mitte der 1990er Jahre suchten annähernd tausend illegal auf Containerschiffen nach Kanada geflohene Menschen im Hafen von Montreal um Asyl. Ausgangspunkt ihrer Reise ins Ungewisse waren fast immer Länder Afrikas und Osteuropas. Eine solche "Reise der Hoffnung" dauert bis zu zwei Wochen: vierzehn unendliche Tage und Nächte in einem verschlossenen Metallbehälter im feucht-heiss stickigen Laderaum, eingeschlossen zwischen unbekannten Menschen und schmutzigen Frachtgütern. Es fehlt nicht nur an Sauerstoff, an Lebensmitteln und Wasser; es fehlt auch an Licht. Die permanente totale Finsternis, die Monotonie des ständigen Rollens des Schiffs und der nie verstummende Lärm der Maschinen können Menschen zum Wahnsinn treiben. Dennoch bleibt es für viele Verzweifelte die einzige Möglichkeit, ins ersehnte Land zu gelanden. Von diesen Menschen erzählt Clandestins.