Die besten entspannten und gutgelaunten Filme ab 0 Jahre

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 0 JahreEntspanntGutgelaunt
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2013) | Dokumentarfilm
    Vom Kiez zum Kap
    5.3
    6
    3
    4
    Dokumentarfilm von Joachim Bornemann.

    Für zwei unerschütterliche Fußballfans gehts Vom Kiez zum Kapp oder von Hamburg nach Südafrika – in einem VW-Bus.

  2. ?
    4
    Dokumentarfilm von Christian Labhart.

    Christian Labhart begleitet für seine Dokumentation What Moves You – Jetzt kommt alles in Bewegung begeisterte Jugendliche aus aller Welt, die sich der Eurythmie widmen.

  3. DE (2011) | Komödie
    4.9
    2
    1
    Komödie von Olaf Kreinsen mit Inka Friedrich und Ulrike Kriener.

    Seit einem Französischkurs vor rund 15 Jahren sind sie beste Freundinnen - die erfolgreiche Anwältin Caroline, die zerbrechlich wirkende Judith, die gestresste Hausfrau und Mutter Eva und Estelle, die mondäne Herrin über eine Apothekenkette. Traditionell verbringt das fröhliche Kleeblatt nicht nur jeden ersten Dienstagabend im Monat gemeinsam, sondern einmal im Jahr auch einen unbeschwerten Wochenendtrip. Doch diesmal ist alles anders: Die frisch verwitwete Judith möchte zum Andenken an ihren verstorbenen Mann Arne seinen begonnenen Wanderweg für ihn vollenden - den Pilgerweg nach Lourdes. Treu schließen sich die Freundinnen an und ahnen nicht, worauf sie sich einlassen. Nicht nur, dass die beschwerlichen Touren sie bisweilen an ihre körperlichen Grenzen bringen, auch ihre Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt. Zudem bringt der steinige Weg über die Pyrenäen tief Verborgenes ans Tageslicht. Caroline und Judith sind längst nicht immer einer Meinung und geraten aneinander. Eva erinnert sich daran, dass sie ursprünglich mal Ärztin werden wollte, bevor sie ihren Lebenssinn darin sah, ihrer vierköpfigen Familie ein Fullservice-Heim zu bieten. Estelle behält zwar ihre hohen Ansprüche und ihre spitze Zunge, erkennt aber nach und nach die Last des Luxus. Kurzum, der Weg nach Lourdes wird zur Reise ins eigene "Ich", und nicht zuletzt lüftet das Quartett auch das Geheimnis um Arnes mysteriöses Pilger-Tagebuch.

  4. DE (2011) | Dokumentarfilm
    5.1
    6.3
    4
    2
    Dokumentarfilm von Ali Badakhshan Rad und Philipp Kohl.

    7 Protagonisten erzählen über Ihr Erleben der Fußballweltmeisterschaft 2010. Ihre Herkunft: so vielfältig wie die der Nationalelf. Ihr Zuhause: Die Mannheimer Stadtviertel Jungbusch und Filsbach. "Transnationalmannschaft" zeigt diese Stadtviertel mit einem Migrantenanteil von über 60% zur Zeit der WM und dokumentiert das Verhältnis der Protagonisten zur deutschen Nationalmannschaft. Der Film fragt nach, was sie unter Heimat und Nation verstehen und lässt uns Deutschland und ihr Viertel durch ihre Brille sehen. "Transnationalmannschaft" umreißt die Identität eines multiethnischen Stadtviertels in einer deutschen Großstadt und überlässt den Beteiligten dabei selbst die Deutungshoheit. Gesellschaftlich relevanten Fragen wie "Kann man zwei Heimaten haben?" oder "Was bedeutet es eigentlich deutsch zu sein?" versucht der Film über den direkten Umweg "Nationalelf" und "Fußball WM" näher zu kommen.

  5. DE (2011) | Dokumentarfilm
    5.9
    5.8
    21
    8
    Dokumentarfilm von Gereon Wetzel mit Ferran Adrià und Oriol Castro.

    Etwa zwei Millionen Reservierungsanfragen pro Jahr hat das wohl berühmteste Restaurant der Welt, das El Bulli doch am 30. Juli 2011 wird es geschlossen. Verschwindende Ravioli, vakuumierte Champignons und Cocktails aus Wasser und Haselnussöl: Mit seinem einzigartigen Avantgarderestaurant hat der 3-Sterne-Koch Ferran Adrià die moderne Küche revolutioniert und sie auf eine neue Ebene der Kunst, der sinnlichen Ästhetik und nie dagewesener Geschmackserlebnisse geführt. Geöffnet ist das “El Bulli” nur sechs Monate im Jahr, die übrige Zeit zieht sich Adrià und sein Team in ein hochmodernes Kochlabor zurück, um hier vollkommen neuartigen Kreationen der Molekularküche zu erschaffen. Ein ganzes Jahr begleitet die Dokumentation “El Bulli: Cooking In Progress” den Meister und seine Helfer und zeigt alle Stufen des kreativen Schaffensprozesses: von der ersten Idee, dem Versuchen und dem Verwerfen, dem Zufall und dem Funken Genialität bis hin zur vollendeten, perfekten und einzigartigen Komposition. Faszinierend porträtiert der Film den schöpferischen Akt und führt so die Originalität, die Präzision und die Hingabe bei kreativen Prozessen vor Augen.

  6. 6.4
    66
    10
    Coming of Age-Film von Tom Vaughan mit Joseph Friend und James McAvoy.

    "Seit ich denken kann, wollte ich schlau sein. Es gibt Leute, die werden schlau geboren. Und andere werden hübsch geboren. Zu beiden gehöre ich nicht. Ich musste mir alles hart erarbeiten. Mein Ehrgeiz war immer schon, auf eine Frage die richtige Antwort zu wissen." Brian kommt aus einfachen Verhältnissen und tritt an der Elite Uni Bristol von einem Fettnapf in den nächsten. Als ihm noch Kate, seine Traumfrau über den Weg läuft, tut er alles um sie beim Fernsehquiz "Starters For 10" zu beeindrucken. Doch wie man das anstellt, steht in keinem seiner Bücher. Eine durch und durch britische Komödie mit dem Soundtrack von Motörhead, The Cure und Tears For Fears, der die 80er wieder lebendig werden lässt. "Starter for 10" ist eine Komödie über Loyalität, Freundschaft, Liebe und den Unterschied zwischen Wissen und Weisheit.

  7. DE (2011) | Komödie
    6.3
    6
    2
    Komödie von Bernd Böhlich mit Horst Krause und Carmen-Maja Antoni.

    Horst Krause und Elsa (Carmen-Maja Antoni) sind fassungslos: Ihre Schwester Meta (Angelika Böttiger) will heiraten. Mit fast 60 hat sie sich den Kölner Taxifahrer Rudi Weisglut (Tilo Prückner) ausgesucht, den sie zwei Jahre zuvor während Krauses Kur an der Ostsee kennengelernt hat. Seither wirbelt die rheinische Frohnatur Rudi die brandenburgische Idylle Monat für Monat bei seinen Besuchen kräftig durcheinander. Doch nicht die Hochzeitspläne selbst brüskieren die Geschwister, sondern die Tatsache, dass Meta und Rudi sie vor vollendete Tatsachen stellen. Diese Heimlichtuereien hat es bei den Krauses nie zuvor gegeben! Es kommt noch dicker: Meta will Schönhorst verlassen und zu Rudi nach Köln ziehen. Damit steht die Zukunft des gemeinsamen Gasthofs auf dem Spiel. Krause und Elsa fühlen sich von ihrer egoistischen Schwester im Stich gelassen. Elsa muss den Schock mit Hochprozentigem verdauen. Und Horst schaltet auf stur. Sein Dickschädel kann sich nicht vorstellen, wie die Zukunft ohne die Schwester aussehen soll. Der Familiensegen hängt schief, und die Braut verliert die Lust an der eigenen Hochzeit, dabei sollte es doch der schönste Tag in ihrem Leben werden. Jeder Vermittlungsversuch ist zwecklos.

  8. US (1996) | Drama, Mysterythriller
    5.5
    5.5
    21
    8
    Drama von Penny Marshall mit Denzel Washington und Loretta Devine.

    Reverend Henry Biggs nimmt die Aufgaben in seiner kleinen Gemeinde sehr ernst. Um nicht zu sagen: zu ernst. Was seine Frau Julia zunehmend beklagt. Sie fühlt sich vernachlässigt. Zwar leitet Julia den Gospel-Chor der Kirche, kümmert sich um Sohn Jeremiah und ist auch sonst mit Aufgaben überhäuft. Doch Henrys Zuneigung fehlt ihr. In der Ehe der Biggs kriselt's. Gibt Henry nach außen auch den starken Reverend, verliert er tatsächlich langsam aber sicher den Glauben an sich selbst. Nicht nur seine Ehe bereitet ihm Kummer: Die Kirche ist baufällig, die Gemeinde steht am Rande des Ruins, und der hinterlistige Immobilienhai Joe Hamilton hat bereits alles in die Wege geleitet, um das Gotteshaus abreißen zu lassen. In einem herzzerreißenden Gebet fleht er Gott um Hilfe an. Und die kommt auch prompt. In Gestalt eines blendend aussehenden Engels: Dudley. Von dessen göttlicher Mission ahnt zunächst niemand. Schon gar nicht Henry. Der beherbergt Dudley - wie es sich für einen guten Christen gehört - für die nächsten Wochen. Und stellt mit wachsendem Argwohn fest, dass der sonderbare junge Mann Julia den Hof macht. Was der vernachlässigten Ehefrau indes mächtig gefällt. Für Henry ist die Situation alarmierend. Für die Ehe der Biggs bedeutet sie jedoch nur Gutes. Endlich kümmert sich der Reverend nicht mehr nur um seine Schäfchen, sondern auch um Julia. Engel Dudley scheint seine himmlische Mission bravourös gemeistert zu haben.

  9. 3.5
    3
    5
    Klassischer Zeichentrickfilm von Jørgen Lerdam und Anders Sørensen.

    Große dürfen immer machen, worauf sie gerade Lust haben, denkt Kater Findus und wünscht sich zu wachsen. Sein Wunsch wird ihm gewährt, doch Pettersson wird dafür klein. Und der Kater muss schnell erkennen, dass groß sein auch Nachteile hat. Und Findus hat plötzlich noch ganz andere Sorgen: Pettersson hat sein Gedächtnis verloren ! Nun will er statt seinem Kaffee lieber Tee trinken und sogar den kleinen Kater hat er vergessen! Mit Geschichten von ihren gemeinsamen Abenteuern versucht Findus die Erinnerung seines Freundes wieder zurückzuholen.

  10. US (2009) | Musikfilm, Konzertfilm
    2.8
    4.8
    5
    7
    Musikfilm von Bruce Hendricks mit Joe Jonas und Nick Jonas.

    Mit ihrem energiegeladenen Disney-Rockumentary erobern die Jonas Brothers endlich auch die große Leinwand. Der Film mischt Konzertausschnitte ihrer aktuellen Tour mit exklusiven Blicken hinter die Kulissen, verrückt-lustigen Einspielern, einem bislang unveröffentlichten Song, Szenen, die die Fanmassen zeigen und viel Jonas-Brothers-Humor, kurz: Fans erhalten nie gesehene Einblicke in das Leben von Kevin, Joe und Nick.

  11. 2.1
    2
    3
    Klassischer Zeichentrickfilm von Ansgar Niebuhr und Hubert Weiland mit Stefan Günther.

    Nachdem die Harmonie in Rosarien wieder hergestellt ist, muss die kleine Prinzessin Lillifee auch in der zweiten Verfilmung ihrer Abenteuer eine schwierige Aufgabe bewältigen. In Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn bekommt Lillifee auf zauberhafte Weise Besuch von einem Einhornbaby. Die Suche nach seiner Mutter führt Lillifee und ihre Freunde ins Nachbarland Bluetopia, das von dem Winter-Prinzen beherrscht wird. Lillifee will das Land von Eis und Schnee befreien, aber wie?

    Der Nachfolger des ersten Teils Prinzessin Lillifee wurde von Caligari Film (Felix – Ein Hase auf Weltreise) und Wunderwerk produziert, die sich hauptsächlich auf Animations- und Kinderfilme spezialisiert haben. Monika Finsterbuschs Kinderbücher lieferten auch dieses Mal den Stoff für das Drehbuch von Mark Slater und Gabriele M. Walther.