Die besten Filme ab 12 Jahre - Muslimin
- DieFremde7.57.122659Ehedrama von Feo Aladag mit Sibel Kekilli und Florian Lukas.
In Die Fremde geht es um eine türkische Familie in Berlin, die an ihren Traditionen zerbricht.
- Türkisch für Anfänger - DerFilm5.95.3121195Komödie von Bora Dagtekin mit Josefine Preuß und Elyas M'Barek.
In Türkisch für Anfänger – Der Film stürzen Elyas M’Barek und Josefine Preuß auf einer einsamen Insel ab. Nachdem sie sich anfänglich nur anzicken, kommen sie sich schnell näher.
- Kairo67877.64915Drama von Mohamed Diab mit Boshra Parwani und Nelly Karim.
Fayza wird regelmäßig in den öffentlichen Verkehrsmitteln befummelt, Nelly konnte knapp dem sexuellen Missbrauch entgehen und Seba war vor Jahren Opfer einer Massenvergewaltigung. Diese drei ägyptischen Frauen und ihre jeweilige Form des Umgangs bzw. der Vergeltung stehen im Mittelpunkt.
- My Name isKhan6.55.98046Drama von Karan Johar mit Shah Rukh Khan und Kajol.
Rizvan Khan ist ein indischer Moslem, ein scheuer, kluger Mann mit Asperger-Syndrom, der sich bedingungslos in die schöne Mandira verliebt, eine alleinerziehende Mutter hinduistischer Herkunft, die in den Staaten versucht, ihren Traum vom Erfolg zu verwirklichen. Als ihr Familienglück ohne Vorwarnung auseinander gerissen wird, begibt sich Khan auf eine mutige Reise quer durch das zeitgenössische Amerika und lernt dabei das Land in all seinen vielschichtigen Facetten kennen. Der friedfertige, einfühlsame Kahn berührt die Menschen, denen er begegnet und im Namen der Frau, die er liebt, stellt er sich der Welt mit folgenden schlichten Worten vor “Mein Name ist Khan, und ich bin kein Terrorist.”
Handlung
Der junge Rizvan Khan ist anders. Er spricht wenig, zeigt keine Emotionen, kann Berührungen nicht ertragen und hasst die Farbe gelb. Trotz seiner Verschlossenheit wird er äußerst liebevoll von seiner Mutter, einer einfachen Näherin, aufgezogen, die ein intuitives Verständnis für ihr besonderes Kind hat. Rizvans kleiner Bruder Zakir ist ein normales, aufgewecktes Kind. Er leidet jedoch darunter, dass seine Mutter ihre ganze Aufmerksamkeit dem älteren Bruder widmet.
Sobald Zakir erwachsen ist, verlässt er Indien, um an einer amerikanischen Universität zu studieren. Rizvan (Shahrukh Khan) bleibt bei seiner Mutter, bis diese plötzlich stirbt. Zakir, nun mit Hasina verheiratet, holt den Bruder nach Amerika und nimmt ihn in sein Haus auf. Er hat eine eigene Firma gegründet, die indische Kosmetikprodukte nach Amerika importiert. Hasina erkennt irgendwann, dass Rizvan autistisch sein muss. Daraufhin wird er mit dem Asperger-Syndrom, einer relativ milden Form von Autismus, diagnostiziert. Zakir gibt Rizvan eine Arbeit als Handelsvertreter in seiner Firma und schickt ihn von Tür zu Tür, um die Kosmetika zu verkaufen.
In einem Friseursalon, wo Rizvan die Produkte präsentieren soll, trifft er auf die bezaubernde Mandira (Kajol) und verliebt sich auf der Stelle in sie. Die lebensfrohe Frau, alleinerziehende Mutter ihres Sohnes Sameer, ist von den unbeholfenen Annährerungsversuchen Rizvans zunächst überrascht. Bald jedoch lässt sie sich von dessen schlichter, ehrlicher Art einnehmen und entwickelt ein besonderes Verständnis für ihren autistischen Freund. Die beiden heiraten, trotz der Gegenwehr Zakirs, der keine Hindu-Frau in seiner muslimischen Familie dulden will.
Einige Jahre sind Rizvan und Mandira sehr glücklich. Sie eröffnet ihren eigenen Friseursalon, er kümmert sich hingebungsvoll um den Sohn Sameer. Die Anschläge vom 11. September bringen jedoch eine Wendung des Schicksals für die Familie. Eine neue Feindseligkeit schlägt allen Muslimen entgegen, und oft werden auch Sikhs und ander fremd aussehende Einwanderer angefeindet. Rizvan bekommt wenig von der geänderten Stimmung mit, aber er sieht, dass Mandira die Kunden wegbleiben, da niemand in dem Salon einer Mrs Khan gesehen werden will.
Auch Sameer ist in der Schule Anfeindungen ausgesetzt. Bei einer heftigen Auseinandersetzung mit älteren Mitschülern wird er von diesen heftig verprügelt. Als er bewusstlos zusammenbricht, fliehen die Jugendlichen und lassen Sameer zurück. Im Krankenhaus schließlich kommt jede Hilfe zus spät und da Kind stirbt an einem Milzriss. Mandira ist außer sich vor Trauer und Wut und gibt Rizvan die Schuld. Seine muslimische Herkunft und sein Nachnahme Khan seien verantwortlich für das Unglück der Familie. Sie schickt ihn weg, weil sie in ihrer Trauer nichts mit ihm zu tun haben will. Khan hört die Worte: Finde den Präsidenten und sag ihm, du bist kein Terrorist!
Rizvan macht sich auf eine mehrmonatige Reise quer durch die USA, verfehlt aber immer wieder sein Ziel, den Präsidenten zu treffen. Er besteht verschiedene Abenteuer, schließt Freundschaft mit armen Menschen aus Georgia und anderen Muslimen. Am Ende wird er verhaftet, weil er dem Präsidenten folgt und schreit, er sei kein Terrorist. Nach seiner Verhaftung wird er ein Held der Medien, die seine Krankheit und die Vorurteile gegen Muslime thematisieren.
Mandira sieht ihn im Fernsehen und ist gerührt von seiner Ehrlichkeit, Arglosigkeit und Menschlichkeit. Sie selbst findet erst Ruhe, als sich die Jugendlichen für den Tod ihres Sohnes der Polizei stellen. Danach versöhnt sie sich mit Khan und erkennt, dass Vergebung ihr wahren Frieden brinen kann, und ihr Hass auf die Täter die Familie und sie selbst auseinandergerissen hat.
- Shahada5.75.93525Sozialdrama von Burhan Qurbani mit Carlo Ljubek und Jeremias Acheampong.
Der Titel Shahada bezieht sich auf die erste Säule des Islam, das Glaubensbekenntnis. Hier steht es für die Entscheidung, die ein/e jede/r treffen muss, um den richtigen Weg zu finden. Eine aufschlussreiche Arbeit, die westlichen Zuschauern die Augen für die muslimische Wertewelt öffnet und sie gleichzeitig zwingt, die jeweiligen Entscheidungen der Protagonisten zu reflektieren.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Home forChristmas5.65.53216Komödie von Bent Hamer mit Nina Andresen Borud und Ingunn Beate Øyen.
Paul kann es einfach nicht verkraften, dass er nach der Trennung von seiner Frau kaum noch Kontakt zu seinen Kinder hat. Und nun verbietet ihm seine Ex auch noch sie am Heiligabend sehen zu dürfen.
Bintu und Thomas kennen sich aus der Schule. Während einer Unterhaltung über den Weihnachtsabend kommen sich die beiden etwas näher…
Jordan versucht mit einem Schild mit der Aufschrift Home for Christmas ein wenig Geld für ein Zugticket zu erbetteln, jedoch findet er keine Hilfe. Dann trifft er zufällig auf einen bärtigen Obdachlosen.
Diese und diverse weitere Episoden werden in der folgenden Laufzeit erzählt und teilweise miteinander verwoben.Home for Christmas basiert auf einer Reihe von Kurzgeschichten des norwegischen Autors Levi Henriksen, Only Soft Presents Under the Tree. Die Geschichten, die sich hin und wieder überschneiden, spielen alle am Heiligabend in der fiktiven Kleinstadt Skogli in Norwegen. O’Horten – Regisseur Bent Hamer inszeniert Home for Christmas als modernes Weihnachtsmärchen, in dem die lustigen und traurigen Momente ganz dicht beieinander liegen.
- Sonne66.7245Drama von Kurdwin Ayub mit Melina Benli und Law Wallner.
Im österreichischen Drama Sonne erlangen drei muslimische Teenagerinnen durch ein YouTube-Video Berühmtheit, das daraufhin aber zugleich ihre Freundschaft bedroht.
- LaylaM.5.66.3133Drama von Mijke de Jong mit Nora El Koussour und Ilias Addab.
Das niederländische Drama Layla M. von Mijke de Jong erzählt von einer jungen Frau, die sich einer Islamistenzelle im Nahen Osten anschließt.
- Madimak - CarinasTagebuch?5Drama von Ulas Bahadir mit Denise Owono und Füsun Demirel.
Im türkischen Drama Madimak – Carinas Tagebuch gerät eine niederländische Studentin bei einer fundamentalistischen Demonstration zwischen die Fronten.
- Heimsuchung?1Satire von Wolfgang Andrä mit Markus Fennert und Walid Al-Atiyat.
In der Satire Heimsuchung verordnet der Staat, dass deutsche Haushalte künftig Flüchtlinge bei sich aufnehmen müssen. Das veranlasst allerdings drei Nachbarn dazu, sich den "besten Asylanten" aussuchen zu wollen.
- Bombay6.4111Drama von Mani Ratnam mit Arvind Swamy und Manisha Koirala.
Shekhar ist Hindu und Shaila Muslimin. Konventionen verbieten ihnen eine Heirat. Die Flucht in die anonyme Großstadt Bombay ist ihre einzige Hoffnung. Hier bekommen sie Zwillinge und führen ein glückliches Familienleben. Doch es kommt zu Unruhen zwischen Hindus und Moslems. Tausende Menschenleben werden vernichtet, Familien zerstört. Inmitten des Chaos werden Shekhar und Shaila von ihren Kindern getrennt, die nun auf sich allein gestellt sind, in einer Stadt im Ausnahmezustand, wo religiöse Zugehörigkeit über Leben und Tod entscheiden kann. Mani Ratnam schuf mit "Bombay" ein gesellschaftskritisches Meisterwerk, ein Plädoyer für den Frieden zwischen den Religionen.
- Hochburg derSünden?51Dokumentarfilm von Thomas Lauterbach mit Aysel Kilic.
Aysel ist gläubige Muslima und lebt seit vielen Jahren ein wohl behütetes Leben als Hausfrau und Mutter in der schwäbischen Provinz. Als sie erfährt, dass am Stuttgarter Staatstheater türkische Laiendarstellerinnen für die Tragödie "Medea" gesucht werden, sieht sie die Chance ihrer Langeweile zu entfliehen und bewirbt sich. Was sich am Anfang nach ein wenig Abwechslung anhört, stellt Aysels Weltbild bald auf eine harte Probe. Der Regisseur Volker Lösch will die Narrenfreiheit des Theaters nutzen, um in die teils sehr verschlossene Welt der muslimischen Frauen vorzudringen. Während der Entstehung des Stücks wird Aysel so mit den tragischen Lebensgeschichten anderer muslimischer Frauen konfrontiert, die sie bisher nur von Hörensagen kannte. Als einzige Kopftuchträgerin muss sie ihre Werte und ihren Lebensstil gegenüber moderneren Türkinnen verteidigen. Zerrissen zwischen der Sehnsucht nach Freiheit und der eigenen Tradition, gerät Aysel in einen Glaubenskonflikt und wird gezwungen, ihr eigenes Leben zu hinterfragen. Aysel beginnt zu kämpfen, gegen Klischees, gegen die "Sittenlosigkeit" am Theater und zuletzt gegen sich selbst.
- Bloch:Inschallah?1Kriminalfilm von Thomas Jauch mit Dieter Pfaff und Aylin Tezel.
Dalia war neun Jahre alt, als Vater Basim mit ihr in den Irak floh. Zurück blieb ihre Mutter Daniela. Die hatte sich schon vor der Entführung Dalias an Bloch gewandt, zermürbt von der noch laufenden Scheidung. Nach dem Verlust ihrer Tochter verschlechterte sich ihre seelische Verfassung. Doch Bloch musste die Behandlung damals beenden, weil er für ein paar Jahre zurück nach Baden-Baden zog. Blochs Freund Martin Hellmann setzte die Therapie fort, die Daniela aber bald abbrach. Hellmann bereitet gerade seine Hochzeit vor (und Bloch seinen Auftritt als Trauzeuge), als Dalia acht Jahre später nach Köln zurückkehrt. Sie bittet Bloch, bei ihm übernachten zu dürfen. Der Psychotherapeut willigt ein und nimmt nach langer Zeit wieder Kontakt mit Dalias Mutter Daniela auf. Die schwer depressive Frau hat die Kontrolle über ihr Leben zusehends verloren. Natürlich möchte sie ihre Tochter wiedersehen, sie wiederhaben, doch das erste Treffen der beiden Frauen verläuft nicht gut. Dalia reagiert wütend und abweisend, ist aber viel verletzlicher, als sie wahrhaben will. Dass die junge Frau eine gläubige Muslima ist, weiß Bloch. Doch ist sie auch eine Islamistin, wie der BKA-Beamte Peter Grohmer behauptet? Der drängt den Psychotherapeuten zur Kooperation: Möglicherweise drohe ein Anschlag auf die in Köln stattfindende Anti-Terror-Konferenz. Bloch lehnt ab. Er möchte Mutter und Tochter auf seine Weise helfen, sehr zum Unwillen von Clara. Doch Dalia hat über die Muslima Halimah Omer tatsächlich Kontakt zu radikal-islamistischen Kreisen. Gleichzeitig taucht Vater Basim in Köln auf, um seine Tochter in den Irak zurückzuholen. Als er und Daniela sich begegnen, kommt es zur Katastrophe - und Dalia ist Augenzeugin.
- Sharayet - Eine Liebe inTeheran6.47.8568Drama von und Maryam Keshavarz mit Nikohl Boosheri und Sarah Kazemy.
Nach außen hin passen sich in Sharayet – Eine Liebe in Teheran die beiden Schülerinnen Atafeh und Shirin den strengen Vorsätzen des öffentlichen Lebens in Teheran an, doch im Untergrund treffen sie sich mit anderen Jugendlichen auf geheimen Partys, experimentieren mit Sex und Drogen, tanzen zu Technomusik und träumen von einem freieren Leben. Bisher bildete auch Atafehs liberale Familie einen Schutzraum gegen die Moralpolizei und ihre rigiden Vorschriften. Doch als ihr Bruder Mehran nach einem Drogenentzug zurückkehrt und seinen Halt mehr und mehr im religiösen Fundamentalismus findet, wird Atafehs Freiheitsdrang auf eine harte Probe gestellt. Umso mehr, als Mehran merkt, dass sie und Shirin mehr als nur gute Freundinnen sind …
- #FemalePleasure7.17842Dokumentarfilm von Barbara Miller.
Die Dokumentation #Female Pleasure von Barbara Miller erforscht weibliche Sexualität in verschiedenen Regionen der Welt und die Hindernisse, die dieser noch immer im Weg stehen.
- Halaleluja - Iren sind menschlich!4.75.2133Komödie von Conor McDermottroe mit Nikesh Patel und Sarah Bolger.
Halaleluja - Iren sind menschlich! ist eine irisch-deutsche Culture-Clash-Komödie über die erste Fleischfabrik in Irland, die sich auf die Produktion nach Halal-Richtlinien spezialisierte.