Die besten Kriminalfilme von 1972 aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
Kriminalfilm1972Deutschland
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1972) | Poliziotteschi, Thriller
    Blutiger Freitag
    7
    6.8
    84
    38
    Poliziotteschi von Rolf Olsen mit Raimund Harmstorf und Amadeus August.

    In Rolf Olsens Action-Reißer überfällt der ebenso charismatische wie skrupellose Gangster Raimund Harmstorf mit seiner Bande eine Bank. Dabei nimmt er auch die Tochter eines reichen Kaufhaus-Magnaten als Geisel.

  2. DE (1972) | Thriller, Kriminalfilm
    6
    6.8
    38
    20
    Thriller von Massimo Dallamano mit Fabio Testi und Karin Baal.

    Im Londoner Hyde Park wird die verstümmelte Leiche eines Mädchens gefunden. Der einzige Hinweis am Tatort ist eine grüne Stecknadel. Wie sich herausstellt handelt es sich dabei um das Erkennungszeichen einer Mädchenclique am benachbarten College. Dort gerät ein Lehrer namens Henry in schweren Tatverdacht, da er eine Liaison mit der Ermordeten hatte. Doch es soll nicht bei einem Mord bleiben, immer mehr Verstrickungen entstehen, und somit hat Kommissar Barth alle Hände voll zu tun.

  3. DE (1972) | Kriminalfilm, Drama
    6.7
    6.4
    63
    21
    Kriminalfilm von Klaus Lemke mit Hans-Jürgen Modschiedler und Gerd Kruskopf.

    Nach dem Tod seines Bruders freundet sich der 15-jährige Mark mit dem Rocker Gerd an. Kultfilm aus den 1970er Jahren, der besonders in der Hamburger Gegend verehrt wird und dort auch regelmäßig im Kino läuft.

  4. 7.2
    7
    29
    8
    Poliziotteschi von Steno mit Enrico Maria Salerno und Mariangela Melato.

    Italien in den frühen Siebzigern. Es sind raue Zeiten und raue Zeitgenossen treiben ihr Unwesen auf den Straßen Roms. Ein italienischer Polizeikommissar kämpft gegen eine Gruppe von "falschen" Polizisten, die im Stil faschistischer Femegerichte Exekutionen an freigelassenen Übeltätern durchführt. Zu spät merkt er, dass auch seine Vorgesetzten und führende Politiker Teil der geheimen Organisation sind. Sein undankbarer Job ist es, einerseits dem Treiben der Verbrecher ein Ende zu setzen, andrerseits die Geheimorganisation zu entlarven.

  5. DE (1972) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Hubert Hoelzke mit Jürgen Frohriep und Sigrid Göhler.

    Wolfgang Hasse, Kapitän der "Weißen Flotte", hat ein außereheliches Verhältnis mit der 20-jährigen Serviererin Marlies Geißler, die ein Kind von ihm erwartet. Bei einer Auseinandersetzung, in der die junge Frau darauf besteht, das Kind auszutragen, verletzt sie sich lebensgefährlich. Hasse lässt sie verbluten und täuscht einen Selbstmord vor. Unter Tatverdacht geraten sowohl Ebs Häusler, der Maschinist des Schiffs und der ehemalige Verlobte der Toten, als auch die Ehefrau des Kapitäns. Häusler hat für die Tatzeit kein Alibi, und Hasses Frau war zur fraglichen Zeit am Tatort. Sie übergibt der Kriminalpolizei einen Abschiedsbrief der Serviererin, der angeblich in Hasses Schreibmaschine im Bungalow steckte. Die Kriminalisten stehen vor einer komplizierten Aufgabe, die ihnen manches Rätsel aufgibt.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (1972) | Kriminalfilm, Drama
    5.3
    5
    2
    Kriminalfilm von Peter Schulze-Rohr mit Walter Richter und Sabine Sinjen.

    "Bitte, nicht...", stammelt Jakob Tonndorf, Leiter eines Hamburger Rechenzentrums, angstvoll. Dann sackt er, von zwei Pistolenschüssen getroffen, vor einem Computer zusammen. Der Mörder drückt dem Toten einen länglichen Bogen Papier in die Hand, ein Computer-Protokoll mit den Textfetzen: "Angebot Nierentransplantat... an Professor Becker vermittelt." Diese Angaben lenken die Nachforschungen des Hauptkommissars Paul Trimmel in eine bestimmte Richtung. Von Tonndorfs Mitarbeiterin Jill Biegler erfährt er, dass der Computer die Daten zwischen den Nierenspender und den Anwärtern auf ein Ersatzorgan vergleicht und damit über das Schicksal des Nierenempfängers entscheidet. Besteht die Möglichkeit zu Manipulationen? Trimmels Verdacht wächst, als die Polizei in Jills Wohnung gerufen wird. Jemand hat den Gashahn im Badezimmer geöffnet. Als das Mädchen wieder zu Bewusstsein kommt, flüstert es: "Lassen Sie sich vom Computer die Daten über Professor Lachnitz geben." Der Chirurg mit seinen ganz eigenen Vorstellungen vom Eintritt des klinischen Todes hat in den letzten Monaten eine Reihe von Nieren für Organverpflanzung geliefert. Nach dem Gespräch mit Professor Lachnitz verunglückt Trimmel schwer, weil die Steuerung seines Wagens versagt. Sollte er das dritte Opfer nach Jakob Tonndorf und Jill Biegler werden? Der Kommissar verstärkt seine Bemühungen, den Fall zu klären. Sein Weg führt zum Aufsichtsrat, der die Organvermittlungen durch den Computer überwacht, und zu Professor Becker nach München. Der besessene Chirurg hat in seiner Privatklinik ungewöhnlich viele Nieren auf vermögende Patienten übertragen. Unverblümt beschuldigt Trimmel den Arzt, er habe Tonndorf bestochen. Ehe Becker richtig antworten kann, bricht der Hauptkommissar zusammen. Eine rasche Operation des Chirurgen rettet ihm das Leben. Als Trimmel aus seinen Fieberträumen erwacht, in denen er mit den Mordverdächtigen ringt, erfährt er: Professor Becker und seine Frau haben Selbstmord verübt. Inzwischen verhören seine Kollegen Jill Bieglers zwielichtigen Freund Bertie Weyer. Sie finden auch heraus, dass Jills Schwester Helena, die ebenfalls mit Bertie befreundet war, zu den Anwärtern auf eine Niere gehört. Mehrere Personen hatten Grund, den bestechlichen Jakob Tonndorf aus dem Weg zu räumen. Während eines Verhörs von Jill und Bertie macht der Kriminalbeamte Petersen plötzlich eine verblüffende Beobachtung. Wenig später können die Beamten ihrem Kollegen Trimmel im Krankenhaus die Lösung des Falls mitteilen.

  8. DE (1972) | Kriminalfilm
    4.9
    3
    Kriminalfilm von Hans-Dieter Schwarze mit Klaus Höhne und Herbert Bötticher.

    Als Vertretung für den kranken Kommissar Kronrad ermittelt Hauptmeister Klipp, der sonst eigentlich nur mit Einbruch-Delikten zu tun hat, in dem Fall der Ermordung des Geisterbahn-Betreibers Otto Forster.

  9. DE (1972) | Kriminalfilm
    ?
    4
    Kriminalfilm von Peter Zadek mit Frank Finlay und Françoise Prévost.

    Kommissar Van der Valk ermittelt im Fall eines ermordeten Schmugglers. Schon bald führt die Spur zu einem alten Bekannten des Kommissars. Ausgerechnet dort findet er ein Gemälde, das dem Mordopfer gehört hat. Doch es kommt für Van der Valk noch schlimmer als er die Hintergründe der Tat aufdeckt.

  10. DE (1972) | Komödie, Kriminalfilm
    ?
    1
    Komödie von Claus Peter Witt mit Max Mairich und Horst Tappert.

    Nachdem Chief-Superintendent James Hooper die legendäre Gentlemen-Posträuber-Bande dingfest machen konnte, fehlt ihm nur noch der Kopf der Bande. Doch der äußerst gewiefte Michael "Richy" Richardson spielt ein Katz-und-Maus-Spiel mit dem Mann von Scotland Yard, der den Gentlemangangster nunmehr seit Jahren quer um den Globus jagt. "Richy" wechselt seine Identitäten wie seine Anzüge und schlüpft Hooper immer wieder durchs Netz. Ihm rennt langsam die Zeit davon, denn seine Pensionierung steht kurz bevor. Im wohlverdienten Ruhestand beginnt "Hoopers letzte Jagd" aufs Neue, denn der verbissene Ex-Chefinspektor ist nicht gewillt, den Supergangster entkommen zu lassen.

  11. DE (1972) | Kriminalfilm
    ?
    2
    1
    Kriminalfilm von Wilhelm Semmelroth mit Jutta Kammann und Ulrich Popp.

    Der pensionierte Kriminalinspektor Keith Kendrick soll den perfekten Mord begehen und 20.000 Pfund dafür kassieren! Der gewiefte alte Fuchs von Scotland Yard kann kaum glauben, welchen Vorschlag ihm Mr. Tweedale da gerade unterbreitet hat. Da ihn die Sache aber interessiert, vertröstet er den seltsamen Auftraggeber auf den nächsten Abend. In der Zwischenzeit lässt er seinen Nachfolger Inspektor Olney Nachforschungen über den mysteriösen Besucher anstellen. Diese ergeben, dass Mr. Tweedale eigentlich der berühmte Psychiater Dr. Plummer ist. Was Keith Kendrick jedoch noch viel mehr überrascht, ist die Tatsache, dass die Frau, die ermordet werden soll, bereits tot ist! Der pensionierte Inspektor geht der Sache nach und macht verblüffende Entdeckungen.

  12. DE (1972) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Michael Braun mit Wolf Richards und Claudia Wedekind.

    Edgar Koltz hat einen triftigen Grund, seinen Urlaub auf Mallorca fur 48 Stunden zu unterbrechen! Er plant nämlich einen Einbruch in die Münchener Handels- und Kreditbank. Damit niemand Verdacht schöpft, reist er unter falschem Namen und mit gefälschtem Pass in die Bundesrepublik ein. Als Heinrich Hauser landet er in der Heimat und wird prompt unter diesem Namen am Flughafen ausgerufen. Eine Empfangsdame übergibt ihm ein Kuvert. Darin befindet sich eine Adresse, zu der sich Koltz begibt. Wenig später veranlasst eine Leiche auf den Schienen den Lokführer des 8-Uhr-10-Zuges zu einer Notbremsung. Kriminalinspektor Gracht hat sich daraufhin mit der Frage zu beschäftigen, ob es irgendeinen Zusammenhang zwischen dem Toten auf den Gleisen und dem Einbruch in eine Münchener Bank gibt.

  13. DE (1972) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Eberhard Itzenplitz mit Gert Günther Hoffmann und Günter Gräwert.

    Unglaubliches passiert während einer Live-Fernsehsendung! Minister Kollmann spricht bei einer Versammlung zu demonstrierenden Bauern, als ihn plötzlich ein Schuss niederstreckt. Fernsehdirektor Basler, Chef einer lokalen TV-Station, sieht in dem Attentat die große Chance seines Lebens. Um jeden Preis will er es bundesweit in das Hauptabendprogramm schaffen. Dazu lässt er alles live übertragen, schickt seine Reporter los, um die kurz vor dem Zusammenbruch stehende Ehefrau des Opfers zu interviewen, folgt dem Schwerverletzten mit seinen Kameras bis in den Operationssaal und hegt nur einen Wunsch: dass der Minister schnell das Zeitliche segnet. Denn der Fernsehmacher ist nur an einer Sache interessiert: Sensation! So soll der Todeskampf eines Politikers zum Quotenrenner werden. In seiner "totalen Reportage", wie er sie nennt, sieht Basler nämlich die einmalige Bewährungschance des Mediums. Vor lauter Gier nach Einschaltquoten schießt der TV-Chef jedoch weit über sein Ziel hinaus.

  14. DE (1972) | Kriminalfilm, Drama
    6
    3
    1
    Kriminalfilm von Michael Kehlmann mit Marianne Nentwich und Louise Martini.

    Als es Kriminaloberinspektor Veigl mit einem Fall von Kindesentführung zu tun bekommt, wird fast gleichzeitig bekannt, dass die nervenkranke Martha Hobiehler aus der Heilanstalt entflohen ist. Martha Hobiehler hat schon einmal ein Kind entführt, das dabei ums Leben kam. Niemals konnte mit Sicherheit festgestellt werden, ob es sich um einen Unfall gehandelt oder ob Martha Hobiehler das Kind in ihrem Wahn getötet hatte. Kriminaloberinspektor Veigl vermutet, dass zwischen der Flucht von Martha Hobiehler und der Entführung der kleinen Micky Benssen ein Zusammenhang besteht. Oder spricht die Tatsache dagegen, dass Tage nach der Entführung ein Unbekannter das Ehepaar Benssen anruft und hunderttausend Mark für die Rückgabe Mickys verlangt?

  15. DE (1972) | Kriminalfilm, Drama
    5
    1
    Kriminalfilm von Theo Mezger mit Inge Bahr und Ulla Berkévicz.

    Eine junge Frau fällt nachts von Bord einer Bodensee-Fähre. Die Suchaktion bleibt ohne Erfolg, die Leiche wird nicht gefunden. Alles deutet auf einen Unfall, doch bei seinen Recherchen entdeckt Kommissar Lutz (Werner Schumacher) Anzeichen für eine Gewalttat. Er ist überzeugt, dass Edith Reiser ermordet wurde. Sein Hauptverdächtiger ist Ehemann Robert Reiser (Siegfried Rauch), der jedoch ein Alibi hat. Er war auf der Bootsmesse in Friedrichshafen. Lutz ermittelt weiter und kommt einem raffinierten Versicherungsbetrug auf die Spur.

    Tatort: Kennwort Fähre von 1972 war der zweite Fall von Kommissar Lutz (Werner Schumacher) und der 17. Tatort überhaupt, der damals eine Einschaltquote von 64 Prozent hatte. Der Kriminalist hatte, entgegen heutiger Sitte, keinen festen Sitz als Ermittler, sondern war für Fälle in ganz Baden-Württemberg zuständig.

  16. DE (1972) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Georg Tressler mit Klaus Höhne und Horst A. Reichel.

    Kennwort gute Reise - en hat einen richtigen Beruf erlernt; Rudi arbeitet als Aushilfskraft in einer Großmarkthalle, Jürgen geht mit Zeitschriften hausieren, Fred verkloppt alle möglichen Artikel, die er auf Auktionen ersteigert. Viel springt dabei nicht heraus; um endlich an das große Geld zu kommen, planen sie einen Überfall auf den Geldtransportwagen einer Sparkasse. Ihr Plan basiert auf einem Trick, mit dem sie den Transporter in einem abgelegenen Waldstück zum Halten bringen wollen. Anfangs klappt alles wie erhofft. Selbst Kommissar Konrads Assistent, der den Transport an diesem Tage vorsorglich begleitet, weil die beiden Fahrer verdächtige Beobachtungen gemacht haben, lässt sich überlisten. Den größten Teil der Beute vergraben die drei jungen Leute im Wald, dann trennen sie sich, um genau nach Plan ein fingiertes Alibi zu inszenieren, falls die Polizei ihnen auf die Spur kommen sollte. Zunächst finden die Beamten keinen Anhaltspunkt, der irgendeinen Hinweis auf die Täter liefern könnte. Trotzdem lässt sich Kommissar Konrad nicht aus der Ruhe bringen. Er weiß, wer Geld raubt, will es auch ausgeben. Außerdem rechnet er mit dem verhängnisvollen Fehler, den jeder Verbrecher früher oder später macht. In diesem Fall braucht Konrad gar nicht lange zu warten, denn Rudi selbst bringt die Polizei auf seine Spur. Nur sind er und seine Freunde damit noch lange nicht überführt.

  17. DE (1972) | Drama, Kriminalfilm
    6.1
    1
    1
    Drama von Günter Gräwert mit Paul Esser und Gerhard Dressel.

    Ein kleiner Ganove, der untergetaucht ist, wird von seiner Frau, seinem Sohn und Kommissar Kasulke gesucht. Er und seine Familie geraten dabei mehr und mehr in die Fänge einer Bande, deren Spezialität es ist, sich durch Erpressung Kneipen- und Barbesitzer gefügig zu machen und abzukassieren. Dieser Fall führt zu einer Eskalation, an deren Ende jener ehemals kleine Ganove, inzwischen zu zweifelhaftem Ruhm in seinen Kreisen gelangt, bei der Abrechnung mit seinem Rivalen den Tod findet, während sein halbwüchsiger Sohn sich wie eine Ratte davonmacht.

  18. DE (1972) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    1
    Kriminalfilm von Heinz Seibert mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.

    Herr Exner bemerkt im Haus seines Nachbarn Dr. Loewen einen Brand. Nach der kriminaltechnischen Untersuchung gehen Oberleutnant Fuchs und Leutnant Arndt von Brandstiftung aus. Alle Indizien lenken den Verdacht auf Hanno Hecht, den ehemaligen Freund von Dr. Loewens Tochter Ulrike. Bei dem Brand wurde die gesamte Grafiksammlung vernichtet. Als einige der angeblich verbrannten Bilder jedoch bei einem Hehler in Berlin auftauchen, richten sich die Ermittlungen der Polizei auf Achim Raschke, den derzeitigen Verlobten Ulrikes. Er hat seine Besuche im Haus der Familie Loewen dazu benutzt, Sachgegenstände zu stehlen. Der Brand sollte nicht nur die Diebstähle vertuschen, sondern auch den Verdacht auf seinen Nebenbuhler lenken.

  19. DE (1972) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    1
    Kriminalfilm von Gerhard Respondek mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.

    Nach dem Betriebsfest lässt sich Marie-Luise Steger von Rolle auf dem Moped mitnehmen. Bei der Feier waren alle Männer hinter ihr her, und auch Rolle hat vom Ende des Abends offenbar genaue Vorstellungen, als er einen Umweg fährt und nahe der Abzweigstelle hält. Als er Marie-Luise bedrängt, kommt es zum Streit. Rolle fährt wütend davon. Am nächsten Morgen wird Marie tot bei den Gleisen gefunden. Alles deutet auf ein Sexualverbrechen hin. Oberleutnant Fuchs und Leutnant Arndt kommen schnell auf Rolles Spur. Doch der beteuert seine Unschuld. Der Verdacht fällt schließlich auf Schramm. Er wurde von Marie-Luises Vater wegen persönlicher Differenzen an die Abzweigstelle versetzt und hatte zur Tatzeit Dienst. Viele glaubten, er habe eine Affäre mit Marie-Luise. Auch eine mysteriöse Diebstahlserie im Güterumschlag wird Schramm unterstellt. Als die Ermittler ihn nochmals verhören wollen, entdecken sie ihn mit einem der gestohlenen Kartons.

  20. DE (1972) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    1
    Kriminalfilm von Helmut Krätzig mit Gerd Ehlers und Klaus Manchen.

    Bei Planierarbeiten im Braunkohletagebau Zernsdorf wird das Skelett eines Mannes freigelegt. Die Gerichtsmedizin stellt fest, dass der Tote schon zehn Jahre lang in der Erde liegt. Die Kriminalpolizei ermittelt gegen Bruno Krüger, der bis März 1960 Inhaber des “Zernsdorfer Kruges” war.

  21. DE (1972) | Komödie, Kriminalfilm
    5.9
    9
    Komödie von Volker Schlöndorff mit Senta Berger und Helmut Griem.

    Während Fabrikant Erich Halbfass eifrig mit der Leitung seines Unternehmens beschäftigt ist, gönnt sich seine attraktive Frau Ruth eine leidenschaftliche Affäre mit Franz Vogelsang, dem Lehrer ihrer Tochter. Dieser wiederum plant, Halbfass umzulegen und engagiert dafür das dilettantische Ganovenduo Francesco und Bonarparte. Doch bevor Vogelsang seinen mörderischen Plan in die Tat umsetzen kann, kommt ihm die eigene Gattin zuvor.

  22. DE (1972) | Kriminalfilm, Drama
    5.2
    2
    1
    Kriminalfilm von Michael Verhoeven mit Sieghardt Rupp und Ivan Desny.

    Vor dem Portal des Bundeshauses bricht ein Mann tödlich getroffen zusammen. Der Mörder kann unerkannt entkommen. Der Tote soll einen gelben Koffer bei sich gehabt haben - doch dieser Koffer ist verschwunden. Kressin hat den gelben Koffer gesehen und einiges spricht dafür, dass die Spur einmal mehr zu Gansterboß Sievers führt. Sievers beschafft sich Kriegsmaterial, das von der Bundeswehr ausgesondert und zum Verschrotten bestimmt wurde. Auf diese Weise kann er seine Konkurrenten unterbieten. Konkurrent für Sievers ist Nobiling. Mit einem großangelegten Auftritt im Bonner Bundeshaus, sollte Sievers die einträgliche Bezugsquelle verstopft werden. Die Beweise befanden sich in dem gelben Koffer. Kressin gelingt es, nicht nur Sievers, sondern auch Nobiling zu stellen und der Polizei zu übergeben.

  23. DE (1972) | Kriminalfilm, Drama
    5.2
    3
    Kriminalfilm von Pim de la Parra Jr. mit Sieghardt Rupp und Heidi Stroh.

    Im Kölner Raum häufen sich Einbrüche in Kirchen und Museen. Eines Tages machen Zollbeamte in der Frachtabteilung des Flughafens eine merkwürdige Entdeckung: Eine Sendung Schaufensterpuppen hat zu lange in der Sonne gestanden, die Figuren - offensichtlich aus Wachs gefertigt - beginnen zu zerfließen, unter der Oberfläche einer Puppe erscheint eine kostbare Madonna aus dem 16. Jahrhundert. Die Spur führt nach Amsterdam. Kressin sieht sich einer hinreißenden Frau gegenüber, der Frau eines willenlosen Malters, die zu allem fähig ist und selbst vor einem Mord nicht zurückschreckt.