Die besten Musikfilme der 2000er

Du filterst nach:Zurücksetzen
Musikfilm2000er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. ?
    Musikfilm von Thomas Schadt.

    Mit 80 Millionen verkauften Schallplatten ist er der erfolgreichste deutsche Musiker der Welt: der Komponist und Arrangeur Hansi alias James Last. Sein Name steht für den Happy Sound, jenen supersoften Big Band Klang, mit dem Last gleichermaßen Weihnachts- oder Volkslieder wie US-Pophits unverwechselbar macht. Und James Last, das ist nicht zuletzt bundesdeutsche Fernsehgeschichte: Jahrzehntelang prägte der Anblick des cool-verschmitzten Orchesterchefs, der beim Dirigieren kaum den Finger krumm machte, die Samstagabendunterhaltung der Öffentlich-Rechtlichen. Inzwischen ist James Last auch Kult bei den ganz Jungen. Die Band "Fettes Brot" nahm Titel mit ihm auf - von dieser Zusammenarbeit ist Hansi immer noch begeistert.

  2. ?
    13
    1
    Musikfilm von Denis Hennelly und Casey Suchan mit Method Man und Ol' Dirty Bastard.

    Ein Einblick in das, was es brauchte, um den Wu-Tang Clan zusammen zu bringen für ihre letzte Vorstellung auf dem Rock the Bells Hip-Hop Festival.

  3. ?
    2
    Musikfilm von Andrew Waller.

    Zwei Geeks kidnappen die berühmteste Boy-Band der Welt. Ihre Forderung: Sie sollen auf ihrem High School-Fest auftreten und so die Gunst der Frauen bei den zwei Losern steigern.

  4. 6.4
    1
    Märchenfilm von Tim Deacon mit Tim Curry und Dom DeLuise.

    Nachdem ein junger Zirkuslöwe die Medaille des Muts bekommen hat, fängt er eine wunderbare Reise durch das Land Oz an. Dort trifft er die Böse Hexe des Ostens, die ihn dazu zwingt, die magische Blume von Oz zu finden und zu ihr zu bringen. Mit der Hilfe des netten Mädchens Wimsik macht er sich auf die Suche nach der Blume und wird dabei immer tapferer. Als er seine Medaille verliert, versteht er, dass sein Mut und seine Tapferkeit nicht von ihr, sondern von ihm selbst kommen kann.

  5.  (2001) | Groteske, Komödie
    7.3
    8
    2
    Musikfilm von Ola Simonsson und Johannes Stjärne Nilsson mit Johannes Björk und Magnus Börjeson.

    Während die Besitzer mit ihrem Hund spazieren gehen, verschaffen sich sechs Schlagzeuger Zugang zu deren Neubauwohnung, um mit dem Mobiliar und den Gegenständen, die sie in Küche, Schlafzimmer, Bad und Wohnzimmer vorfinden, Musik zu machen. Der mit dem nationalen schwedischen Filmpreis Guldbagge ausgezeichnete und u. a. während der Filmfestspiele von Cannes gezeigte Kurzfilm wurde ein YouTube-Hit.

  6. US (2004) | Musikfilm, Horrorfilm
    ?
    2
    Musikfilm von David DeCoteau mit Adrienne Barbeau und Colin Bain.

    Der Leadsänger der Musikgruppe "Take 10" ist auf mysteriöse Weise verschwunden. Die Band veranstaltet ein Casting, aus dem drei Aspiranten hervorgehen. Diese treffen sich mit den Musikern in deren Haus, um zu proben, wer die Optimalbesetzung ist. Doch die Gruppe scheint nicht das zu sein, was sie vorgibt...

  7. ?
    2
    Konzertfilm von Negin Farsad.

    The film investigates the newest wave of hip hop, nerdcore, as it follows the godfather of the genre, MC Frontalot, on his first national tour. Beginning in South Carolina and culminating at the Penny Arcade Expo in Seattle, masses of fans across the country come out to hear Frontalot’s music as he strives to achieve mainstream success.

  8. GB (2008) | Fantasyfilm, Drama
    ?
    Fantasyfilm von David Hinton und Alla Kovgan.

    Familiendramen, Liebeswirren und politisches Engagement haben die Biografie der Tänzerin Nora Chipaumire geprägt. Im Tanz lässt sie ihr bewegtes Leben vor der Kulisse ihrer Kindheit und Jugend in Simbabwe wieder auferstehen. Die Tänzerin Nora Chipaumire wurde 1965 in Simbabwe geboren. Familiendramen, Liebeswirren und politisches Engagement haben ihren Lebensweg geprägt. Sie nutzt den Tanz, um ihre Biografie in sinnlichen, kraftvollen und poetischen Klang- und Bildabfolgen aufleben zu lassen; dabei fängt sie zugleich die Seele ihres Landes und seiner Bewohner ein. Rasch ineinanderfließende Szenen, in denen sich Tragik und Komik wie im Traum abwechseln, erzählen in einem mitreißenden Tempo die Geschichte einer Emanzipation.

  9.  (2008) | Musical
    ?
    1
    1
    Musical von Thomas Menke mit Wolfgang Völz und Edgar Hoppe.

    Sie sind klein, bunt und überaus laut: die drei rockenden Bärchen treiben die Bewohner des Silberwaldes mit dem Versuch, ihren blechernen Sound zu verbessern, an den Rand der Verzweiflung. Auch der friedliebende Blödwolf leidet unter der anhaltenden Dauerbeschallung, ist aber zu nett, um den Störenfrieden einmal gehörig die Meinung zu sagen. Kann die gute blaue Fee Abhilfe schaffen?

  10. 7.4
    23
    1
    Horrorkomödie von Guy Maddin mit Wei-Qiang Zhang und Tara Birtwhistle.

    Seit über hundert Jahren fasziniert die Geschichte des blutsaugenden Untoten aus Transsylvanien die Menschen rund um den Erdball. Erstmals wurde die Geschichte hier in Tanz umgesetzt. Tanz, der in dunklen Schatten umherwirbelt, durchdrungen von Sexualität, mit überraschenden Wendungen voller Humor - ein Schreckens-Ballett der ansprechendsten Sorte. "Dracula" wurde in dramatischem Schwarz-Weiß gedreht, mit knallroten Spritzern, dazu erklingt die epische Musik von Gustav Mahler. Der Film verbindet sinnlichen Tanz mit pantomimischen Szenen und Zwischentiteln, in starker Anlehnung an Stummfilme.

  11.  (2006) | Konzertfilm
    ?
    1
    1
    Konzertfilm von Lex Halaby mit Mike D'Antonio und Justin Foley.

    Killswitch Engage Live im ausverkauften Worcester Palladium.

  12. 7.9
    46
    15
    Musikfilm von Sam Dunn und Scot McFadyen mit Bruce Dickinson und Steve Harris.

    Dokumentation um die Heavy-Metal-Ikonen von "Iron Maiden" um den Sänger Bruce Dickinson und ihre aktuelle Tournee "Somewhere Back In Time". Anfang des Jahres 2008 hatte die Band in wenigen Wochen 23 Konzerte in Stadien überall auf der Erde - Mumbai, Santiago, Los Angeles, Sydney, Tokio, Toronto oder Bienos Aires waren nur einige ihrer Ziele. Die Reise haben sie in einem eigens für sie umgenauten Flugzeug, einer Boeing-757, bewältigt. Der Filmemacher Sam Dunn hat "Iron Maiden" während dieser Zeit mit der Kamera begleitet.

  13. IL (2005) | Musikfilm
    ?
    1
    Musikfilm von Menahem Golan mit Maya Buskila und Nir Levy.

    Als der große Rock-Star das junge Mädchen zum ersten mal singen hört, steht für ihn fest: Margalit gehört auf die Bühne! Mit seiner Hilfe - und ihrem Talent - wird sie tatsächlich der Shooting Star des Jahres. Und natürlich verlieben sich die beiden und heiraten. Sie scheinen ein unschlagbares Team zu sein. Doch je mehr ihr Stern leuchtet, desto mehr geht sein Stern unter.

  14. US (2008) | Drama, Musikfilm
    8
    24
    2
    Drama von Michael John Warren mit Will Chase und Shaun Earl.

    Keine Erfahrung reicht an die Spannung eines echten Broadway-Musicals heran, das man aus nächster Nähe erlebt. Nun katapultiert Sie diese atemberaubende, in High Definition gedrehte Show in die allererste Reihe des Musicalhits "Rent" bei der letzten Vorstellung seiner historischen, 12-jährigen Laufzeit! Nie haben Sie auf besseren Plätzen gesessen...oder die Schauspieler so nah gesehen und gehört - und jede einzelne Emotion auf so persönliche Weise miterlebt! Nachdem es vier Tony Awards und den Pulitzer-Preis gewonnen hat, ist Jonathan Larsons atemberaubendes Musical-Meisterwerk in die Top 7 der am längsten ununterbrochen laufenden Broadway-Musicals aufgestiegen. Dieses unvergessliche Theatererlebnis, das dank einer Sondervereinbarung mit den Broadway-Produzenten und der Schauspielergewerkschaft Equity möglich wurde, lässt die Zuschauer ein Jahr lang am Leben einer kleinen Gruppe von Freunden und Künstlern teilhaben, die ihre Träume ausleben, gegen ihre ganz persönlichen Dämonen kämpfen und das Leben auf den Straßen des New Yorker East Village feiern. Lernen Sie den Möchtegernfilmemacher Mark, den liebenswerten Transvestiten Angel, die exotische Tänzerin Mimi und eine Reihe anderer unvergesslicher Charaktere kennen, die sich den Herausforderungen stellen, trotz chronischer Geldnot zu überleben, der menschlichen Sterblichkeit ins Auge zu sehen und...die Miete aufzubringen. Dieses einmalige historische Ereignis, live aufgezeichnet, mit Auftritten von Mitgliedern der ursprünglichen Besetzung, erinnert uns daran, dass wirklich nur das Heute zählt.

  15. US (2005) | Biopic, Musikfilm
    6.8
    13
    1
    Biopic von Lian Lunson mit Leonard Cohen und Nick Cave.

    Leonard Cohen gilt als einer der einflussreichsten Komponisten und Sänger unserer Zeit. Düster-melancholische Romantik umschreibt seinen unverkennbaren Stil. Im Januar 2005 fanden sich eine Gruppe der weltweit besten Künstler und Freunde des legendären Leonard Cohen zusammen, um für ihn ein Tribute-Konzert zu geben. Darunter U2, Nick Cave, Rufus Wainwright uva. Der Konzertfilm von Regisseurin Lian Lunson wurde von Mel Gibson produziert.

  16. ?
    3
    Musikfilm von Carlos Saura.

    Dokumentation über portugiesische Fado-Tänzer.

  17. ?
    4
    Musikfilm von Christian Beetz und Birgit Herdlitschke.

    "Seele brennt" porträtiert die Band um den Sänger Blixa Bargeld, die in den frühen 80er Jahren mit Bohrmaschinen, Presslufthämmern und apokalyptischen Slogans wie kaum eine andere das Lebensgefühl der Westberliner Punkszene verkörperte und bald auch von der Hochkultur entdeckt wurde. So arbeiteten die Punk-Musiker zusammen mit Autoren wie Heiner Müller, Peter Zadek und Werner Schwab. Mit bisher unveröffentlichtem Filmmaterial und exklusiven Interviews gibt der Film einen persönlichen Einblick in die Geschichte der inzwischen legendären Band.

  18. FR (2008) | Musikfilm, Komödie
    ?
    3
    2
    Musikfilm von Fabien Onteniente mit Franck Dubosc und Emmanuelle Béart.

    Disco-Fan Fan Didier Travolta (!) lebt ohne Job und ohne Geld im Hotel Mama. Seinen Sohn hat er lange nicht gesehen, denn Didiers Ex-Frau weigert sich, ihn für einen Urlaub zu ihm zu schicken - zumindest solange er ihm keinen richtigen Urlaub bieten kann. Doch Didier wittert eine Chance: Er wird bei einem Tanzwettbewerb antreten, bei dem der Gewinner zwei Tickets für einen Trip nach Australien erhält. Doch so einfach ist das Ganze nicht. Zwar überredet er seine zwei ehemaligen Tanzpartner, die berühmt-berüchtigten "Bee Kings" mit Hilfe einer Trainerin wieder aufleben zulassen, doch die Zeiten haben sich geändert... werden sie es schaffen die Disco wieder auferstehen zu lassen?

  19. ?
    7
    11
    5
    Musikfilm von Mika Kaurismäki.

    Mika Kaurismäkis neuer Film "Sonic Mirror" taucht auf überraschende Art in die Welt des Rhythmus ein - auf einer aussergewöhnlichen Reise deckt er die magische Beziehung zwischen Leben und Rhythmus auf. Die Schlagzeug-Legende Billy Cobham führt uns von der westlichen Musik über die Afrikanischen Ursprünge und brasilianischen Rhythmen zu den musikalischen Experimenten mit Autisten. Musik ist Emotion. Musik ist Kommunikation. Musik ist Identität. Musik als die wahre universelle Sprache um Hoffnung, Liebe, Ambition und Freude auszudrücken. "Sonic Mirror" ist vibrierend, voller Mitgefühl, authentisch und hypnotisierend vom allerersten bis zum letzten Bild.

  20. IN (2008) | Musikfilm, Musical
    6.8
    11
    3
    Musikfilm von Tarun Mansukhani mit John Abraham und Abhishek Bachchan.

    Sameer und Kunal haben ein Problem: Um in Miami im Luxusappartment der hübschen Neha wohnen zu können, geben sich die beiden Machos als schwules Paar aus. Ihr Trick funktioniert und schnell werden aus den Dreien beste Freunde. Aber als Sameer und Kunal sich in Neha verlieben und auch noch Nehas Boss Interesse bekundet, sitzen die Playboys in der Klemme.

  21. ?
    Musikfilm von Marco Mueller.

    Die cineastische Zeitreise führt durch die Geschichte der amerikanischen Gegenkultur, von der Beat Generation in New York und San Francisco bis zu den Anfängen des Hip-Hop im New Yorker Stadtteil Bronx. Auf der Suche nach den Schlüsselmomenten der verschiedenen Bewegungen nimmt Filmemacher Marco Müller den Zuschauer mit auf eine Reise quer durch die USA, von Küste zu Küste. Wichtige Zeitzeugen lassen durch ihre Erzählungen verschiedene Formen der Gegenkultur wieder lebendig werden. Gemeinsam mit Ruth Weiss, Lawrence Ferlinghetti und Michael McClure betritt der Zuschauer die Clubs der 50er Jahre im New Yorker Village und in North Beach/San Francisco. Hier treffen Jazz und Poetry aufeinander. Mit Amiri Baraka und Melvin van Peebles träumt der Zuschauer von einer gerechteren Welt, in der Schwarze und Weiße als Brüder an einem Tisch sitzen, er kämpft mit Anne Waldman und Ed Sanders gegen den Vietnam-Krieg, braust mit Peter Fonda über die Highways, feiert mit Wavy Gravy und Ray Manzarek den "Summer of Love" und wird an der Seite von Afrika Bambaataa, RZA, Kurtis Blow und Grandmaster CAZ Zeuge der ersten Hip-Hop-Blockparties in der Bronx. Ein Phänomen verbindet dabei alle Bewegungen miteinander, die Kommerzialisierung von Gegenkultur. Der Film dokumentiert, wie nach einer anfänglichen Phase des Misstrauens und der Ablehnung seitens der etablierten Gesellschaft, der Markt die Codes der Gegenkultur übernimmt und Teil der Alltagskultur werden lässt. Doch Gegenkultur lässt sich nicht wirklich zähmen. Sie scheint vielleicht eine Zeit lang verschwunden zu sein, um dann umso überraschender wieder aufzutauchen - erst versteckt, dann aber immer lauter.

  22. ?
    5
    2
    Musikfilm von Jörg Bundschuh mit Eric Clapton.

    Die Geschichte von John Lee Hooker ist auch die Geschichte des Blues und seines Einflusses auf die amerikanische und britische Musik der 50er-, 60er- und 70er-Jahre. Hits wie "Boogie Chillen", "Crawling King Snake", "I'm in the Mood" und "Boom Boom" machten ihn zum Vorbild ganzer Musikergenerationen. Vor allem für britische Bands wie die Animals, oder die Rolling Stones, für Van Morrison, John Mayall oder Eric Clapton, für die Amerikaner Bob Dylan, Canned Heat oder Santana war er eine Vaterfigur. Ob John Lee Hooker mit Jazz-Größen wie Miles Davis oder mit Rock-Stars wie den Rolling Stones arbeitete - immer blieb er sich selbst treu. Sein Stil als Sänger und Gitarrist unterscheidet sich von dem aller Blues-Kollegen, er ist singulär - und vielleicht deswegen wird er von jeder Generation seit 60 Jahren immer wieder neu entdeckt. Der Sohn eines Predigers und Baumwollpflückers im Mississippi-Delta (um 1918 geboren) reißt mit 14 Jahren von zu Hause aus, geht erst nach Memphis, dann nach Cincinnatti und später nach Detroit. Seine Musik hilft ihm dabei, Rassen- und Klassengrenzen zu überschreiten. Er selbst, sowie seine engsten Freunde und Musikerkollegen berichten in Jörg Bundschuhs eindrucksvollem Musikerporträt von seinem Leben - von den Höhen und Tiefen seiner Karriere bis zu seinem grandiosen Comeback, das er mit dem Album "The Healer" feierte, als er schon über 70 Jahre alt war.

  23. 7.3
    22
    3
    Musikfilm von Julien Temple.

    Bereits die erste Single der Sex Pistols, "Anarchy in the U.K.", verfehlte nicht ihre Wirkung. Englische Radiostationen verweigerten die Ausstrahlung, denn der provozierende Text sollte kein Gehör finden. Doch das Beinahe-Verbot erhöhte nur den Bekanntheitsgrad der Punkband. Zu diesem Zeitpunkt gab es die Sex Pistols bereits drei Jahre, ihr neuer treibender Rock hatte sich längst herumgesprochen und die Punkwelle losgetreten. Bereits mit der zweiten Single attackierten die Sex Pistols die Mutter Englands mit ihrer Version von "God Save the Queen".